Entwässerungssysteme für Dächer: vorhandene Systemtypen und deren Entwurf + Berechnungs- und Installationsschritte

Dachentwässerungssysteme entlang der Schrägen von Satteldächern oder entlang des Umfangs von Walmkonstruktionen können die Belastung von Fassade, Blindbereich und Fundament durch Niederschlag erheblich reduzieren. Damit der Entwässerungskomplex wirksam ist, ist es notwendig, das Material auszuwählen und die Parameter der Komponentenelemente zu berechnen.

Wir erklären Ihnen, wie Sie je nach technischen Daten und Ausstattung des Hauses ein Entwässerungssystem auswählen. Der von uns vorgestellte Artikel beschreibt ausführlich die Berechnungsschritte und die Technologie zur Installation einer Struktur zur Entfernung von atmosphärischem Wasser. Unter Berücksichtigung unserer Ratschläge können Sie den gesamten Arbeitsumfang selbst durchführen.

Klassifizierung von Entwässerungssystemen

Das Prinzip der Organisation der Ableitung von Schmelz- und Regenwasser hängt von mehreren Faktoren ab: der Gestaltung des Daches, den klimatischen Bedingungen der Region und den persönlichen Vorlieben des Hausbesitzers. In jedem Fall sollte der Abfluss das ganze Jahr über effektiv funktionieren, ohne dass Verstopfungen durch Blätter, Eis oder Staub auftreten.

Bei der Planung einer Überlaufrinne ist es notwendig, wichtige Parameter zu bestimmen: den Standort und die Konfiguration des Systems sowie das Material, aus dem die Einzelteile hergestellt werden.

Externe und interne Entwässerung

Die Art des Entwässerungssystems wird abhängig von der Dachart, der Anzahl der Stockwerke des Gebäudes und den Wetterbedingungen in der Umgebung ausgewählt.

Im Heimwerkerbereich kommen drei Möglichkeiten der Entwässerung zum Einsatz:

  • äußerlich unorganisiert;
  • im Freien organisiert;
  • intern organisiert.

Beim ersten Typ handelt es sich um einen spontanen Wasserabfluss. Zum Arbeiten genügt es, das Gesims schräg über die Wand hinaus zu verschieben.

Unorganisierter Abfluss
Für kleine Nebengebäude und niedrige Landhäuser mit Satteldach wird eine unorganisierte Entwässerung verwendet

Aufgrund einer Reihe von Nachteilen wird in Wohngebäuden selten ein Schwerkraftströmungssystem installiert. Wasser fällt in die Nähe des Fundaments und erhöht die Wahrscheinlichkeit seiner Zerstörung.

Merkmale der Anordnung der unorganisierten Entwässerung:

  • die jährliche Niederschlagsmenge in der Region sollte 300 mm/Jahr nicht überschreiten;
  • das Dach muss mit einem Vordach von mindestens 60 cm Länge ausgestattet sein;
  • Auf der dem Hang zugewandten Seite des Hauses ist die Anordnung eines Balkons nicht möglich, eine Fußgängerzone sollte dort auch nicht vorhanden sein.

Das beliebteste System für Privathäuser ist das Outdoor-System. Diese Option eignet sich für Schräg-, Sattel-, Walm- und Walmdächer. Zur anschließenden Feuchtigkeitsentfernung einbauen gut filtern oder Regenwasserkanal.

Externer Abfluss
Eine organisierte Entwässerung sorgt für eine ungehinderte Ableitung des Wassers über Dachrinnen und Trichter in die Entwässerungsleitung. Systemelemente werden entlang von Traufüberständen und Außenwänden montiert

Besonderheiten externer Abflüsse:

  • funktionieren gut in warmen Regionen; in Gebieten mit frostigen Wintern ist es ratsam, ein Anti-Eis-System vorzusehen;
  • In kalten Lagergebäuden wird die Wahrscheinlichkeit eines Eisstaus minimiert – hier können Sie einen externen Abfluss ohne Heizung installieren.

Das interne System beinhaltet die Installation einer Entwässerungsleitung im Inneren des Gebäudes. Der Komplex arbeitet effektiv bei positiven und negativen Außentemperaturen. Ein solcher Abfluss wird üblicherweise in Einkaufszentren und mehrstöckigen Gebäuden mit Flach- oder Schrägdach installiert.

Interner Abfluss
Am zuverlässigsten ist die interne Entwässerung. Durch die positive Temperatur des beheizten Raums besteht keine Gefahr, dass Wasser in den Rohren gefriert

Basierend auf Designmerkmalen werden zwei Arten interner Systeme unterschieden:

  1. Schwere. Das Wasser fließt ungehindert durch geneigte Dachrinnen. Der Entwurf des Systems ist nicht schwierig und ein zusätzlicher Vorteil sind die erschwinglichen Kosten.
  2. Siphon. Sedimente sammeln sich an und füllen das Rohr vom Trichter bis zum Abwasserauslass. Wenn der Flüssigkeitsspiegel sinkt, entsteht eine Vakuumzone – Wasser wird regelrecht angesaugt.

Die Installation des Siphonsystems ist zwar teurer, bei der Installation können Sie jedoch eine minimale Anzahl von Trichtern und Rohren mit reduziertem Durchmesser verwenden. Der Siphon-Abfluss kommt auch mit starkem Regen gut zurecht. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Selbstreinigung unter dem Druck fließenden Wassers.

Geschlossene und offene Systeme

Die Art des Daches bestimmt die Konfiguration und die Besonderheiten Installation eines Entwässerungssystems. Bei einem Haus mit Satteldach reicht es aus, zwei gerade Dachrinnen und vertikale Entwässerungsrohre zu installieren.

Wenn die Dachneigung eine nicht standardmäßige Konfiguration aufweist, muss ein komplexerer Komplex entwickelt werden, um ein wirksames System zu schaffen und das ästhetische Erscheinungsbild des Hauses zu bewahren.

Entwässerungssystem
Es gibt geschlossene und offene Entwässerungssysteme. Auf einem Walmdach wird ein geschlossener Abfluss installiert. Die Dachrinnen sind als einteilige Struktur entlang des Hangumfangs montiert, es gibt keine Stopfen

Die Entwässerung von einem Walmdach erfolgt in verschiedene Richtungen, daher müssen in den Ecken des Gebäudes vertikale Abflussrohre installiert werden. Die Berechnung eines geschlossenen Systems erfolgt unter Berücksichtigung der gesamten Dachfläche.

Bei Giebel-, Mehrgefälle- und Mehrgefällekonstruktionen werden mehrere separate Dachrinnenreihen eingebaut. Vertikale Entwässerungsrinnen werden in der Mitte der Wand oder an den Ecken des Hauses angebracht.

Materialien zur Herstellung eines Überlaufs

Elemente des Entwässerungssystems bestehen aus Metall oder Kunststoff. Es gibt auch eine kombinierte Option – Metallprodukte mit Polymerbeschichtung. Jedes Material hat Vor- und Nachteile.

Zu den verwendeten Dachrinnen aus Metall gehören:

  • Stahl;
  • Aluminium;
  • Kupfer.

Dachrinnen aus verzinktem Stahl sind erschwinglich, langlebig, temperaturbeständig und UV-beständig.

Dachrinne aus Stahl
Nachteile eines Stahlsystems: veraltetes Design, arbeitsintensive Installation aufgrund des hohen Gewichts der Struktur und die Schwierigkeit, eine vollständige Abdichtung der Elemente zu erreichen

Um das Erscheinungsbild zu verbessern und die Lebensdauer des Abflusses zu verlängern, wird die Verzinkung mit Polymeren beschichtet.

Möglichkeiten:

  1. Pural. Die Oberfläche ist beständig gegen mechanische Beschädigungen und UV-Strahlen. Lebensdauer – 30-35 Jahre. Pural-Produkte sind teurer als andere Verbundelemente.
  2. Plastisol. PVC-Beschichtungen sind erschwinglich und in verschiedenen Farben erhältlich.Ein wesentlicher Nachteil ist die Angst vor Sonnenlicht: Unter dem Einfluss ultravioletter Strahlung verformt sich das Polymer. Für nördliche, meist bewölkte Regionen eignet sich ein Abfluss aus Stahl und Plastisol.
  3. Polyester. Die Beschichtung hat keine Angst vor der Sonne, reagiert aber empfindlich auf mechanische Beschädigungen – es entstehen Kratzer. Lebensdauer – bis zu 10-15 Jahre. Eine Verformung der Schutzschicht führt zur allmählichen Zerstörung der Stahlbasis.

Für Metalldächer eignen sich Dachrinnen aus Metall mit Polymerbeschichtung. Die Haltbarkeit der Materialien ist ungefähr gleich – ein gleichzeitiger Austausch ist möglich.

Abflüsse aus Kupfer sehen repräsentativ aus und sind praktisch in der Anwendung. Mit der Zeit wird die Struktur mit Patina überzogen und oxidiert nicht. Die Nachteile von Kupfersystemen sind hohe Kosten und Schwere.

Abfluss aus Kupfer
Solche Dachrinnen werden auf Bestellung gefertigt und oft mit dekorativen Elementen ergänzt. Die Lebensdauer eines Kupferabflusses beträgt mehr als ein Jahrhundert

Entwässerungsoptionen aus Kunststoff sind im privaten Wohnungsbau sehr gefragt. Vergleich von Kunststoff- und Metallsystemen hier gegebenWir empfehlen Ihnen, sich mit nützlichen Informationen vertraut zu machen.

Zu ihren Hauptvorteilen gehören:

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – Kunststoffprodukte sind teurer als verzinkte Elemente, aber günstiger als andere;
  • die Möglichkeit, eine Farbe zu wählen, die zum Äußeren des Hauses passt;
  • gute Schallabsorptionsfähigkeit;
  • Korrosionsschutzeigenschaften;
  • erleichterte Installation.

Entwässerungssysteme aus Kunststoff sind ziemlich zerbrechlich. Bei Minustemperaturen sind sie besonders anfällig für mechanische Beschädigungen. Um das Risiko eines Dachrinnenausfalls aufgrund übermäßiger Regenfälle zu verringern, müssen Schneefangvorrichtungen auf dem Dach installiert werden.

Typisches Dachentwässerungssystem

Verschiedene Hersteller bieten einen Standardsatz an Elementen des Entwässerungssystems an. Sie können sich in Größe, Herstellungsmaterial und Aussehen unterscheiden. Das System besteht aus horizontalen Dachrinnen, die unter dem Rand der Dacheindeckung installiert werden, und Fallrohren, die über Entwässerungstrichter mit den Dachrinnen verbunden sind.

Elemente des Entwässerungssystems
Senkrechte Elemente werden durch Trichter miteinander verbunden. Darüber hinaus umfasst der Einzugskomplex: Stecker, Verbinder, T-Stücke, Befestigungselemente, Eckelemente, Winkelstücke und Markierungen

Die Zusammensetzung des Systems wird abhängig von der Konfiguration des Entwässerungssystems konfiguriert.

Dachrinne und Verbindungselemente dafür

Halbrunde Dachrinne — eine Wanne zum Sammeln und Entfernen von Niederschlag vom Dach. Der Querschnitt der Dachrinne hat eine offene halbkreisförmige oder eckige Form. Das Design wird passend zur Architektur des Gebäudes ausgewählt. Die Tablettgröße muss der erwarteten Ladung entsprechen. Letzteres wiederum hängt von der Dachfläche ab.

Drehen Sie die Rutsche Wird zum Wechseln der Abflussleitung verwendet. Der Standardwinkel beträgt 90°, es gibt aber auch Produkte mit einem Parameter von 135°.

Befolgen Sie beim Installieren einer Kurve die folgenden Regeln:

  • die Verbindungen von Ecken und Dachrinnen müssen mit Klebe- oder Gummidichtungen abgedichtet werden;
  • der Abstand von den Enden der Windung zu den Halterungen sollte nicht mehr als 10-15 cm betragen – an diesen Stellen ist die Festigkeit des Systems geringer.

Dachrinnenverbinder - halbrunder Streifen mit Klammern und Riegeln. Das Element wird verwendet, um Dachrinnen zu einer einzigen Linie zu verbinden. Zur Abdichtung der Fuge ist eine Gummidichtung erforderlich.

Rinne
Die Standardlänge der Dachrinne beträgt 3 m. Einige Hersteller bieten Produkte mit einer Standardgröße von 3-4 m an. Bei der Berechnung des Systems ist es notwendig, die Länge so zu wählen, dass die Anzahl der Verbindungen minimal ist

Halterungen. Die Wahl eines bestimmten Modells hängt von der Technologie ab Dachrinneninstallationen, Lage der Hauptelemente und Reparatur-/Bauphase.

Mögliche Optionen für Hakenhalterungen:

  1. Lang. Zur Befestigung des Entwässerungssystems an der Dacheindeckung. Die Befestigung der Elemente auf den Sparren erfolgt in der Regel bereits vor der Montage der Beplankung.
  2. Kurz. Geeignet für die Montage von Dachrinnen an einer Gebäudewand oder einer Fassadenplatte. Haken können vor dem Aufbringen der Dacheindeckung oder nach der Dachmontage angebracht werden.
  3. Universal. Vorgefertigte Elemente, die vor oder nach dem Verlegen von Dachmaterial verwendet werden. Die Länge der Universalhaken ist verstellbar.

Stub am Ende der Dachrinne installiert. Für eine zuverlässige Fixierung sind Riegel und eine Gummidichtung vorgesehen, um die Dichtheit der Verbindung zu erhöhen. Das Design ist in der Regel universell – der Stecker ist für den rechten und linken Rand des Tabletts geeignet.

Elemente der Auslassleitung

Entwässerungstrichter Geeignet für Bereiche, in denen die Installation eines herkömmlichen Entwässerungssystems nicht möglich ist. Es ist für Dachtäler mit komplexen architektonischen Formen anwendbar. An den Ablauftrichter ist direkt ein Abflussrohr angeschlossen.

Auslauftrichter
Auslauftrichter. Das Element wird unter der Wanne installiert. Der Trichter leitet den Wasserfluss in ein vertikales Rohr um. Je nach Standort gibt es Durchgangs-, Links- oder Rechtselemente

Knie - Dies ist ein Element, das erforderlich ist, um die Richtung des Abflusssteigrohrs zu ändern, d. h. Rohrbypass in der Nähe der architektonischen Vorsprünge des Gebäudes.

Ein Abflussrohr Konzipiert für den Einbau einer vertikalen Abfallleitung. Der Durchmesser des Elements wird anhand des Wasserdurchflusses ausgewählt, die typische Länge beträgt 3 m.

T-Stück ablassen
Um mehrere Dachrinnen an eine vertikale Steigleitung anzuschließen, ist ein T-Stück erforderlich. Der Einsatz eines T-Stücks reduziert den Materialverbrauch und verbessert das Erscheinungsbild der Fassade

Markieren - gebogene Spitze. Es wird am Boden des Abflussrohrs montiert, um das Wasser vom Fundament und Sockel des Gebäudes abzuleiten.

Rohrhalter - Hierbei handelt es sich um Schellen zur Befestigung vertikaler Rohre an der Wand. Die Halterungen bestehen aus Kunststoff und Metall. Befestigungselemente müssen der Belastung des Abflusssteigrohrs standhalten und weniger auffällig sein.

Algorithmus zur Berechnung des Entwässerungssystems

Für den effizienten Betrieb der Entwässerung ist es nicht so wichtig, aus welchem ​​Material das System zusammengesetzt ist, sondern vielmehr die Auswahl der optimalen technischen Parameter seiner Komponenten. Es ist wichtig, die Durchmesser von Rohren und Dachrinnen zu bestimmen und die Anzahl der Windungen, Verbindungen und anderer zusätzlicher Elemente zu berechnen.

Stufe Nr. 1 – Sammeln von Daten für Berechnungen

Der erste Schritt besteht darin, die Parameter des Gebäudes zu messen. Es ist besser, Messungen manuell durchzuführen, da die Daten der technischen Dokumentation etwas verzerrt sein können.

Hausparameter
Es ist zu bestimmen: der Abstand vom Boden bis zum Rand des Überhangs, die Verlängerung des Gesimses von der Wand (u im Diagramm, L ist die Länge des geneigten Rohrleitungselements). Bitte beachten Sie, dass der Abstand vom unteren Punkt des Rohres zum Boden nicht weniger als 20-25 cm betragen sollte

Auf Papier müssen Sie eine Skizze anfertigen, die alle Dachschrägen zeigt. Geben Sie im Diagramm die Länge des Gesimses für jedes Element an, an dem die Dachrinne platziert werden soll. Der nächste Schritt besteht darin, die Fläche der Hänge zu bestimmen, die Berechnung erfolgt mit den entsprechenden Formeln für geometrische Formen.

Rampenbereich
Je größer das Dach, desto mehr Niederschlag muss die Anlage aufnehmen. Anhand des Flächenindikators (S im Diagramm) wird die Größe der Dachrinne und der Fallrohre ausgewählt

Sie können sich am Dachplan orientieren und die größte Neigung zur Berechnung auswählen.

Stufe Nr. 2 – Bestimmung des Durchmessers und der Anzahl der Rohre

Bei der Berechnung des Querschnitts von Dachrinnen und Abflussrohren ist laut Norm der Neigungswinkel des Daches zu berücksichtigen. Allerdings verlässt man sich in der Praxis häufig ausschließlich auf die Hangfläche.

Die Anzahl der Dachrinnen wird durch die Dachskizze bestimmt. Es reicht aus, die Länge der Gesimse zu messen und die Fugen der Tabletts zu planen.

Berechnung des Rohrdurchmessers
Die Tabelle zeigt, dass für einen Hang mit einer Überlauffläche von 235 qm. m Sie benötigen eine Dachrinne mit einem Querschnitt von 120 mm und ein Rohr mit einem Durchmesser von 90 mm. Diese Werte sind relevant, sofern der Abfluss in der Mitte platziert wird

Schwieriger ist es, die Anzahl der vertikalen Biegungen zu berechnen.

Folgende Regeln sollten befolgt werden:

  • für eine Leitung mit einer Länge von 10 m oder weniger - 1 Abfluss;
  • wenn die Länge der Dachrinne 12 m überschreitet – 2 Auslässe;
  • Bei Dächern mit komplexen Formen müssen für jeden Vorsprung zusätzliche Abflüsse vorgesehen werden.
  • an einer Leitung mit Stecker - 1 Steckdose.

Es empfiehlt sich, zwei nahegelegene kurze Abschnitte über einen Verteiler zu einer Steigleitung zu verbinden.

Lage der Wehre
Die Nuancen der Position vertikaler Auslässe: Wenn die Länge des Gesimses bis zu 12 m beträgt, spielt die Position des Trichters keine Rolle, andernfalls wird er näher an der Mitte montiert

Bei großen Hanglagen sollte der Abstand zwischen den Entwässerungsrohren nicht mehr als 24 m betragen.

Stufe Nr. 3 – Berechnung zusätzlicher Systemelemente

Nachdem Sie die Entwässerungskonfiguration, die Länge und die Anzahl der Rinnenverbindungen bestimmt haben, ermitteln Sie den Verbrauch an Nebenteilen:

  1. Stubs. Die Anzahl der offenen Enden wird anhand der Skizze berechnet. Für jede offene Leitung benötigen Sie 2 Stecker.
  2. Anschlüsse. Die Anzahl der Kupplungen hängt vom Vorhandensein von Dachrinnenverbindungen ab. Die Berechnung erfolgt für einzelne Linien nach der Formel: Anzahl der Tabletts minus eins.
  3. Trichter und T-Stücke. Die Anzahl der Übergangselemente wird individuell entsprechend der Gestaltung des Entwässerungssystems ausgewählt. Für jedes vertikale Rohr gibt es einen Trichter.

Die Anzahl der Halterungen zur Befestigung von Dachrinnen hängt von der Art der Klemme und der Länge der Gardinenstangen ab.

Dachrinnenhalterungen
Der Abstand zwischen kurzen Haken sollte 60 cm nicht überschreiten. Bei der Montage von Kunststoffwannen auf Brettern oder Sparrenschalungen ist ein Abstand von bis zu 90 cm zulässig

Um die Anzahl der kurzen Klammern zu berechnen, verwenden Sie die Formel:

N = (L-30)/60,

Wo:

  • N – der gewünschte Wert;
  • L – Länge der Dachrinne in Zentimetern.

Die Berechnung erfolgt für jede Zeile separat.

Stufe Nr. 3 – Berechnung des vertikalen Auslasses

Sie müssen Folgendes berechnen: die Länge des Rohrs, die Anzahl der Anschlüsse und Klemmhalter. Darüber hinaus ist es notwendig, die Möglichkeit zur Organisation der Feuchtigkeitsentfernung zu ermitteln.

Berechnung der Rohrlänge:

  1. Messen Sie den Abstand vom Blindbereich bis zur Dachkante.
  2. Subtrahieren Sie vom resultierenden Wert die Höhe des Übergangs – die Auslässe der Trichter, die die Wanne mit dem Rohr verbinden. Dieser Abschnitt kann Folgendes enthalten: einen Bogen, einen Verbindungsabschnitt der Rohrleitung.
  3. Von der geschätzten Länge müssen Sie die Höhe der Markierung und den Abstand zum Boden abziehen – etwa 20–25 cm.

Die Anzahl der Anschlüsse entspricht der Anzahl der Verbindungen. Beispielsweise werden für einen Abfluss von 6 m 2 Abflüsse à 3 m und 2 Kupplungen benötigt. Ein Element ist die Verbindung zum Trichter, das zweite die Fixierung der Rohre.

Rohrbefestigung
Zur Befestigung der Steigleitung an der Wand werden Schellen verwendet, der Montageabstand beträgt 2 m. Das Rohr wird mit Schrauben befestigt, die Länge der Beschläge richtet sich nach dem Material der Fassadenverkleidung

Für verputzte Wände eignen sich Befestigungselemente mit einer Länge von 10 cm. Bei einer gedämmten Fassade erhöht sich die Größe der Schraube um die Dicke des wärmedämmenden Materials.

Wehrinstallationstechnik

Der genaue Satz notwendiger Werkzeuge hängt vom Material der Dachrinnen ab.

In jedem Fall benötigen Sie:

  • Perforator;
  • Schraubendreher;
  • waagerecht, lotrecht;
  • Maßband, Bleistift, Schnur;
  • Zange;
  • Leiter;
  • Hammer, Hammer.

Reihenfolge der Arbeit an Installation eines Entwässerungssystems kann in drei Hauptphasen unterteilt werden.

Korrekte Montage der Halterungen

Bei der Montage der Halterungen ist die Reihenfolge der Arbeiten wie folgt:

  1. An den Ecken der Böschungen sind Markierungen angebracht, die die Positionen der äußeren Halterungen angeben.
  2. Die erste Halterung wird an der Frontplatte befestigt.
  3. Auf der Rückseite des tragenden Untergrunds ist ein Extremhaken angebracht, der die erforderliche Neigung einhält – 3-5 mm pro 1 m.
  4. Zwischen den Halterungen wird eine Schnur gezogen und entlang der Linie Zwischenelemente platziert.

Nach dem Anbringen der Haken muss das Seil entfernt werden.

Montage von Halterungen
Die Ränder der Dacheindeckung sollten die Dachrinne höchstens um 1/3 ihrer Breite überlappen. Durch diese Anordnung wird sichergestellt, dass das fließende Wasser genau in die Wanne gelangt

Anbringen des Dachrinnensystems

Es ist besser, mit der Installation an der Stelle zu beginnen, an der der vertikale Abfluss angeschlossen wird. Sie müssen mit einer Bügelsäge ein Loch in die Rinne für den Trichter bohren und die Kanten abschneiden. Mithilfe von Verbindern können Sie einen Adapter zwischen horizontalen und vertikalen Elementen installieren.

Folgende Aktionen:

  1. Platzieren Sie einen Stopfen auf der Außenschale.
  2. Platzieren Sie die Dachrinnen einzeln in den Halterungen und achten Sie dabei auf eine Überlappung von 5-10 cm zwischen den Elementen.

Um eine bessere Abdichtung zu gewährleisten, sollten an den Verbindungsstellen gummierte Verbinder angebracht werden.

Installation von vertikalen Steigleitungen

Die Installation von Steigleitungen beginnt mit der Installation von Klemmen. Dazu wird vom Trichter eine senkrechte Linie nach unten gezogen und an der Wand markiert.

Im Bereich der Verbindungsstelle der Abflussrohre sind unbedingt Schellen vorzusehen, der maximale Abstand zu den Befestigungen beträgt 10 cm.

Vertikaler Auslass
Es empfiehlt sich, eine vertikale Steigleitung zunächst am Boden zu montieren und dann im Befestigungssystem zu befestigen

Anschließend werden weitere Elemente montiert, vertikale und horizontale Bögen miteinander verbunden und die untere Markierung gesetzt. In Regionen mit starken Winterniederschlägen empfiehlt es sich, ein Entwässerungssystem einzurichten HeizkreisAnweisungen zur Installation finden Sie in unserem empfohlenen Artikel.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Ermittlung der Dachparameter und Berechnung von Abflussrohren:

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation eines Dachentwässerungssystems für ein Privathaus:

Grundsätzlich sind Berechnungsverfahren und Installationstechnik des Entwässerungssystems recht einfach. Es ist durchaus möglich, die Aufgabe alleine zu bewältigen. Erfahrene Handwerker installieren die Entwässerung vom Dach an einem Tag, für einen unerfahrenen Handwerker wird die Arbeit mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, posten Sie Fotos zum Thema des Artikels und stellen Sie Fragen. Erzählen Sie uns, wie Sie den Materialverbrauch für das Entwässerungssystem berechnet und seine Elemente installiert haben. Teilen Sie nützliche Informationen und technologische Feinheiten.

Besucherkommentare
  1. Ildar Drozhzhin

    Ich würde empfehlen, bei der Installation vertikaler Steigleitungen, wenn es notwendig ist, Schellen in der Nähe von Rohrverbindungen zu montieren, kein Risiko einzugehen und nicht auf einen maximalen Abstand von 10 cm von den Befestigungselementen zurückzugreifen. Meiner Meinung nach beträgt das optimale Abstandsintervall die Hälfte viel, 5 cm. Dies ermöglicht eine stärkere und zuverlässigere Befestigung. Im Großen und Ganzen stimme ich dem oben Gesagten zu.Das um das Haus herum errichtete Entwässerungssystem schützt die Fassade und das Fundament des Hauses erheblich.

  2. Maksim

    Meine Situation ist die folgende: Ich habe ein Haus, das mit Abstellgleisen bedeckt ist. Wird es möglich sein, dort ein Entwässerungssystem zu installieren? Und ist es in diesem Fall überhaupt nötig? Das Fundament des Hauses besteht aus Pfahlschrauben.

    • Experte
      Wassili Borutski
      Experte

      Guten Tag. Generell empfiehlt es sich natürlich, die Befestigungselemente vor der Beplankung aufzuhängen. Aber sie montieren es später. Befestigen Sie beispielsweise Halterungen an der Fase der Frontplatte. Um starken Druck auf die Verkleidung zu vermeiden und die Zugentlastung zu belassen, können Sie etwas größere Löcher für die Ankerbefestigungen bohren und zur Befestigung eine Hülse verwenden.

      Ich habe sogar spezielle Entwässerungssysteme gesehen (aber in der Praxis nicht verwendet), die zusammengebaut für vorgefertigte Abstellgleise verkauft werden.

      Vergessen Sie nicht, auch ein Entwässerungssystem für die Ableitung des Wassers aus dem Fundament zu errichten.

  3. Gennadi

    Ich beschloss, Tabletts (Stapel) auf dem Eisendach eines alten Hauses aufzuhängen. Nun, ich möchte sie nicht auf Halterungen montieren, wie es mittlerweile überall gemacht wird. Mir gefiel die alte Version, bei der die Wanne direkt am Dachblech befestigt ist! Es ist sowohl zuverlässig als auch ästhetisch ansprechend! Aber..... Ich kann nirgendwo eine Anleitung finden, wie man den Neigungswinkel berechnet. WURDE DIESE METHODE VERGESSEN ODER LANGFRISTIG NICHT GERECHTIGT?!

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik