Korkböden: Vor- und Nachteile, Schritt-für-Schritt-Verlegung, Nachpflege

Korkboden ist ein natürlicher Bodenbelag. Für die Herstellung wird die Rinde des Korkbaums verwendet.Die Struktur macht die Beschichtung warm, belastbar und elastisch. Die Vor- und Nachteile von Korkböden enden hier nicht, wodurch sie die beliebten Böden verdrängen Linoleum oder laminieren.

Schöner Boden

Wie ist es?

Zur Herstellung von Korkböden wird die Rinde von Korkbäumen, zum Beispiel der Westlichen Eiche, verwendet. Die Besonderheit des Baumes besteht darin, dass seine Rinde entfernt werden kann und er nach einigen Jahren nachwächst. Dieser Vorgang kann bis zu 20 Mal an einer Anlage durchgeführt werden. Jedes Mal wird das Material besser.

Die dabei entstehende Rinde wird zu Krümeln zerkleinert, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Anschließend werden im Pressverfahren Platten aus den entstandenen Krümeln gepresst. Sie werden mit anderen Schichten (Vinyl, verstärkt, Lack) verklebt.

Es gibt 2 Arten der Deckung:

  1. Klebefliesen. Diese Option ist die umweltfreundlichste. Es besteht aus Furnier und Agglomerat. Massive Pressfliesen werden in verschiedenen Größen hergestellt. Ihre Dicke beträgt 3 bis 6 mm. Für die Montage wird Spezialkleber verwendet. Die montierten Fliesen werden mit Lack geöffnet. Die Platten sind sehr wasserbeständig und werden daher für Küchen- und Badezimmerrenovierungen verwendet. Da das Material Temperaturschwankungen standhält, eignet es sich für den Einsatz in nicht beheizten Nichtwohnräumen.
  2. Schwebend. Ein anderer Name ist Burgboden.Das Prinzip der Verlegung ähnelt der Verlegung von Laminat. Die Fliese besteht aus Furnier, Agglomerat und dichter Faserholzplatte. Bei einigen Modellen kann der Bezug aus Leder oder edlem Holz bestehen. Ausdruck möglich. Dieser Typ erfordert nach der Installation keine zusätzliche Bearbeitung. Der Einsatz ist in trockenen Räumen erlaubt, in denen keine Feuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen auftreten.

Ineinandergreifende und klebende Korkböden weisen eine Reihe von Unterschieden auf, die bei der Materialauswahl berücksichtigt werden müssen:

  1. Nutzungsbedingungen. Der Verschlussstopfen ist für trockene Räume geeignet. Die Klebeversion hält Schwankungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur stand.
  2. Fundamentqualität. Für die Montage des Klebers ist eine gleichmäßige, glatte Beschichtung erforderlich. Eine Verlegung auf einem Estrich ist zulässig. Als Untergrund sind Fliesen, Sperrholz, Parkett oder Laminat nicht geeignet. Um Lücken zwischen den Blechen zu vermeiden, ist eine Montage bei Raumtemperaturen über 28 Grad nicht möglich. Der Verschlussstopfen kann auf einer unebenen Oberfläche (mit Unterschieden von bis zu 2-3 mm) verlegt werden. Eine Verlegung auf Fliesen, Parkett oder Linoleum ist zulässig.
  3. Schwierigkeiten bei der Installation. Das Verlegen von selbstklebenden Bodenbelägen erfordert bestimmte Fähigkeiten. Daher kann ein Anfänger damit nicht umgehen. Nach der Verlegung wird darauf Lack aufgetragen (2-3 Schichten für Räume mit geringer Belastung, 4-5 für erhöhte Belastung der Oberfläche). Die Sperroption ist schwebend. Bei der Verlegung kommt eine Rastverbindung zum Einsatz, die eine einfache und schnelle Selbstmontage ermöglicht.
  4. Wärmedämmung. Beide Varianten verfügen über eine hohe Wärmedämmung. Für kalte Räume empfiehlt es sich jedoch, die Klebevariante zu wählen. Darunter können Sie einen „warmen Boden“ verlegen.
  5. Schalldämmung. Beide Varianten verfügen über den gleichen Schallschutzgrad.
  6. Aussehen.Mit dem Klebestopfen können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Platten können geschnitten, getönt und dann verlegt werden, wodurch unterschiedliche Texturen, Formkombinationen oder Farbtöne entstehen. Eine künstlerische Gestaltung des Schlossbodens ist nicht möglich.
  7. Betriebszeitraum. Mit einem Klebestopfen sind ihm nahezu keine Grenzen gesetzt, die richtige Pflege vorausgesetzt. Verbundkorkböden haben eine Lebensdauer von 7–10 Jahren.
  8. Möglichkeit der Restaurierung. Das Ersetzen einer beschädigten Klebestopfenfolie ist nicht schwierig, es können jedoch Probleme mit der Verriegelungsstruktur auftreten. Im Betrieb können die Anschlüsse durch Feuchtigkeit aufquellen oder sich verformen. Daher wird es nicht mehr möglich sein, die Struktur wieder zusammenzubauen.
  9. Preis. Der Durchschnittspreis des Klebetyps ist niedriger als der des Schlosstyps. Für die Installation benötigen Sie jedoch zusätzliche Materialien (Kleber, Lack). Daher wird ihr Preis ungefähr gleich sein. Doch für die Verlegung der Klebevariante verlangen Experten 30 % mehr.

Verriegelung und Klebstoff

Vorteile und Nachteile

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Korkbodens dessen Vor- und Nachteile. Vorteile:

  1. Warme Oberfläche. Das Material besteht aus kleinen Zellen, die im Inneren Luft enthalten. Daher hat die Korkbeschichtung eine geringe Wärmeleitfähigkeit – sie bleibt immer warm. Dadurch können Sie damit ein Kinder- oder Schlafzimmer dekorieren. Die Oberfläche fühlt sich warm an.
  2. Schalldämmung. Die poröse Struktur absorbiert Geräusche gut. Daher werden die Nachbarn aus der darunter liegenden Wohnung kein Stampfen oder andere Geräusche hören.
  3. Kann in jedem Raum (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Küche, Badezimmer) verwendet werden. Korkböden können in unbeheizten Räumen (Landhaus, Balkon) verlegt werden.
  4. Praktikabilität.Der Boden ist ständig hohen Belastungen ausgesetzt, daher muss seine Beschichtung verschleißfest sein. Es ist elastisch und kann bei Verformung schnell seine Form wiederherstellen.
  5. Angenehme Bewegung und Anti-Rutsch-Effekt. Die Elastizität trägt dazu bei, die Belastung der Wirbelsäule beim Gehen zu reduzieren. Und im Falle eines Sturzes wird der Aufprall abgemildert.
  6. Umweltfreundlichkeit. Da es sich um einen natürlichen Bestandteil handelt, schadet es der Gesundheit der im Haus lebenden Menschen nicht.
  7. Natürliches Aussehen. Korkböden haben ein natürliches Aussehen, das vielleicht langweilig wirkt. Für solche Käufer bietet der Hersteller Optionen in verschiedenen Farbtönen an.
  8. Pflegeleicht. Einen Raum mit einem Korkboden aufzuräumen ist nicht schwierig. Es reicht aus, es abzusaugen und anschließend mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um ihm seine Sauberkeit und sein ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.

Mängel:

  1. Möbel und schwere Gegenstände hinterlassen Dellen in der Beschichtung.
  2. Raue Oberfläche. Benutzer bemerken, dass sie sich beim Bewegen in Socken schnell abnutzen. Dies gilt jedoch nur für Böden, die mit Keramiksplittern lackiert sind. Dieses Material macht die Beschichtung langlebig. Um diesen Nachteil zu vermeiden, kann es mit feinem Schleifpapier bearbeitet und anschließend lackiert werden.
  3. Preis. Laut Kundenrezensionen sind Korkböden teuer. Dies gilt sowohl für das Material selbst als auch für den Preis seiner Installation. Aber wenn man alle Vorteile bedenkt, wird es nicht so teuer erscheinen.

Vorteile

Mit Mythen aufräumen

Kork wird erst seit Kurzem als Bodenbelagsmaterial verwendet. Daher haben viele immer noch Bedenken hinsichtlich seiner Verwendung. Schauen wir uns die häufigsten Mythen an, um zu beweisen, dass alle Ängste umsonst sind.

Zerbrechlichkeit der Beschichtung

Es wird angenommen, dass Kork zerbrechlich ist, sodass diese Beschichtung den täglichen Belastungen nicht standhalten kann.Allerdings weist dieses Material eine Wabenstruktur auf. Daher ist es praktisch unverwundbar und kann sein Aussehen und andere Eigenschaften über Jahrzehnte hinweg behalten.

Kork kann seine Form wiedererlangen. Vorausgesetzt jedoch, dass der Schaden nicht durch einen heftigen Schlag mit einem schweren Gegenstand entstanden ist.

Es kann seine Form verlieren, wenn es längere Zeit schweren Möbeln ausgesetzt ist. Um dies zu vermeiden, müssen Sie Filz unter die Schrankbeine legen.

Instabilität aufgrund von Temperaturänderungen

Das Material hält Temperaturschwankungen problemlos stand. Daher eignet es sich für die Installation auf einem Balkon oder in einem unbeheizten Raum.

Wählen Sie in solchen Fällen die Klebeoption. Es zeichnet sich durch energiesparende Eigenschaften aus, da sich seine Oberfläche immer angenehm warm anfühlt.

Nur für Wohnzwecke geeignet

Es gibt die Meinung, dass Kork zerbrechlich ist und daher nicht zur Dekoration von Verkaufsräumen oder Büros verwendet werden kann. Es gibt jedoch viele Beispiele, bei denen das Material in Innenräumen öffentlicher Gebäude verwendet wurde.

Beispielsweise sind die Böden amerikanischer Regierungsgebäude, deren Innenausstattung seit 100 Jahren unverändert ist, mit Kork belegt. Es ist in der Dekoration vieler Geschäfte, Fitnessstudios, Krankenhäuser und Flughäfen zu sehen.

Nicht für Haushalte mit Haustieren geeignet

Ein Boden aus Kork, der zusätzlich mit Lack beschichtet ist, ist schwer zu zerkratzen. Der Vorteil von Korkböden für Tierhalter sind ihre schallabsorbierenden Eigenschaften, die das Klicken der Krallen auf einer solchen Oberfläche geräuschlos machen.

Kork verträgt keine Feuchtigkeit

Korkböden halten hoher Luftfeuchtigkeit und dem Einsatz von Haushaltschemikalien gut stand. Daher wird es im Badezimmer, in Fitnessstudios usw. verwendet. Eine Ausnahme bilden Saunen und Bäder.

Der Vorteil der Beschichtung liegt in der rutschhemmenden Wirkung.Daher können Sie auch auf nassem Boden nicht ausrutschen. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit ist es jedoch notwendig, einen Klebstofftyp zu wählen, der zusätzlich mit Lack beschichtet ist.

Memo

Nur für Kinderzimmer geeignet

Korkböden sind hypoallergen, hygienisch und umweltfreundlich. Daher wird es für Kinderzimmer ausgewählt. Aber die Designer haben bewiesen, dass alle positiven Eigenschaften auch in anderen Räumen angemessen sind:

  1. Die Küche. Es ist bequem, beim Kochen darauf zu gehen. Das Material nimmt keine Flüssigkeiten oder Fremdgerüche auf. Um es unprätentiöser und stabiler zu machen, verwenden Sie Polyurethanlack.
  2. Schlafzimmer Wohnzimmer. Mit Korkböden werden die Räume noch behaglicher.
  3. Flur. Ein ansprechendes Erscheinungsbild und Praktikabilität sind hier angebracht.
  4. Dank der Ruhe und Wärme, die der Kork bietet, wird das Büro komfortabler.
  5. Fitnessstudio. Hier kommt die Elastizität des Produktes zum Tragen.

Unbrauchbarkeit

Korkböden gelten als unpraktisch. Es gibt die Meinung, dass es schwierig zu reinigen ist. Doch diejenigen, die dieses Material bereits genutzt haben, widerlegen diese Aussage:

  • der Kork zieht keinen Staub an, da er antistatisch wirkt;
  • das Material nimmt keine Gerüche und Feuchtigkeit auf;
  • der Boden ist resistent gegen Fett und Flecken von Wein und Kaffee;
  • Die Beschichtung verformt sich unter dem Einfluss von Flüssigkeit nicht.

Zur Reinigung benötigen Sie einen Staubsauger und ein Tuch.

Hoher Preis

Der Boden ist täglich hohen Belastungen ausgesetzt. In diesem Fall ändert sich die Beschichtung selten. Daher ist es notwendig, hochwertige Materialien zu wählen.

Vergleicht man den Preis von Kork mit anderen Bodenbelägen, unterscheidet er sich kaum von Laminat oder Parkett. Gleichzeitig können Sie die Installation „warmer Böden“ und die Stromkosten sparen, da sich das Material warm und angenehm anfühlt.

Korkboden nur für Öko-Stil im Innenraum

Die Beschichtung ist für viele Innenräume geeignet. Sein Vorteil ist, dass es mit verschiedenen Materialien kombiniert werden kann. Kork hat verschiedene Farbtöne und wiederholt unterschiedliche Texturen und erfüllt das Haus mit einer gemütlichen und warmen Atmosphäre.

Monotoner Look

Neue Technologien ermöglichen es, Kork mit verschiedenen Mustern zu versehen. Daher ist es möglicherweise unmöglich zu erraten, woraus der Boden besteht. In diesem Fall bleiben alle Eigenschaften erhalten.

Vorteile und Nachteile

Bodenpflege

Korkböden haben viele Vorteile. Damit es aber länger hält, ohne an Aussehen und Qualität zu verlieren, muss es richtig gepflegt werden. Es ist nicht schwer, befolgen Sie einfach die Regeln:

  1. Mit der Pflege der Beschichtung muss unmittelbar nach der Verlegung begonnen werden. Um das Erscheinungsbild zu verbessern und Schäden vorzubeugen, wird eine Schutzmasse auf die Oberfläche aufgetragen.
  2. Kork hält sich am besten bei einer Temperatur von 20-25 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 50 %. Im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen sinkt, empfiehlt sich der Einsatz von Raumbefeuchtern.
  3. Zur Reinigung genügen ein normaler Staubsauger und ein feuchtes Tuch. Bei der Verwendung von Haushaltschemikalien ist darauf zu achten, dass diese keine aggressiven Stoffe enthalten und für Kork geeignet sind.
  4. Es wird nicht empfohlen, harte Bürsten zum Entfernen von Schmutz und hartnäckigen Flecken zu verwenden. Sie müssen eine feine Haut nehmen. Der gereinigte Bereich wird mit einer Lack- oder Wachsschicht geöffnet.
  5. Wenn keine speziellen Mittel zum Reinigen des Korkens vorhanden sind, kann der Schmutz mit einem normalen Schulradierer entfernt werden. Sie können auch Geschirrspülmittel verwenden. Es wird mit Wasser im Verhältnis 5 ml Flüssigkeit pro 1 Liter Wasser verdünnt.
  6. Sollten sich auf einem Korkboden Verunreinigungen durch Getränke oder Lebensmittel bilden, müssen diese umgehend entfernt werden. Sobald sie absorbiert sind, wird es schwieriger, sie wieder loszuwerden.
  7. Um zu verhindern, dass der Kork sein Aussehen verliert, ist es notwendig, ihn vor ultravioletter Strahlung zu schützen.

Geschlechtervergleiche

Schritt für Schritt verlegen

Kork ist ein teures Material, daher können Fehler bei der Installation kostspielig sein. Wenn Sie die Dienste eines Fachmanns in Anspruch nehmen und den Korkboden selbst verlegen möchten, müssen Sie sich mit dem Vorgang vertraut machen.

Damit ein Korkboden länger hält, müssen Sie die Anforderungen an den Untergrund unter dem Korkbelag beachten:

  1. Der Untergrund für die Beschichtung muss eben sein. Der Unterschied darf nicht mehr als 2 mm pro 1 m betragen2.
  2. Um zu verhindern, dass sich unten Kondenswasser ansammelt, muss die Beschichtung hydrolysiert werden. Hierzu wird eine perforierte Schicht untergelegt.
  3. Korkböden können nicht auf Beton verlegt werden. Der Untergrund muss verlegt werden.

Für die Arbeit werden folgende Werkzeuge und Komponenten benötigt:

  1. Substrat.
  2. Kleber. Geeignet sind nur spezielle Formulierungen.
  3. Ausgleichsmischung zur Herstellung eines Rohestrichs. Wenn es auf einem Holzboden verlegt werden soll, muss es abgezogen und Sperrholz darauf gelegt werden.
  4. Netz zur Bewehrung, Leuchtfeuer, Wasserwaage, Maßstab, Mischer für Zementarbeiten.
  5. Roller, Baumesser, Spachtel, Hammer zur Montage.
  6. Roulette, quadratisch.

Um die Basis vorzubereiten, benötigen Sie:

  1. Entfernen Sie die alte Beschichtung (falls vorhanden). Korkböden können auf Holzböden oder Linoleum verlegt werden, sofern diese in gutem Zustand sind. Besser ist es jedoch, dies auf einem Betonestrich zu tun.
  2. Der Betonestrich wird gereinigt, angefeuchtet und grundiert. Dies ist für eine bessere Haftung auf der Beschichtung notwendig.
  3. Auf dem Estrich werden Leuchtfeuer angebracht. Darauf wird ein Verstärkungsnetz gelegt. Anschließend wird die vorbereitete Lösung gegossen.

Nachdem die Lösung getrocknet ist, kann mit der Installation begonnen werden. Zuvor empfiehlt es sich, das Material zur Akklimatisierung in den Raum zu bringen.Der Montageaufwand hängt von der gewählten Steckerform ab:

  1. Zunächst wird der Untergrund verlegt. Seine Blätter sind überlappend. Zur Befestigung wird Bauklebeband verwendet. Um eventuelle Ausdehnungen auszugleichen, ragen die Kanten des Untergrundes über die Wandkante hinaus.
  2. Die Klebstoffzusammensetzung wird gemischt. Es muss in kleinen Portionen zubereitet werden, die sofort verwendet werden.
  3. Der Schlossboden wird von der hinteren Ecke beginnend verlegt. Das Verlegen von Dielen ähnelt dem Verlegen von Laminatböden. Dabei wird jedes Paneel in das benachbarte eingesetzt und mit einem Hammer eingeschlagen.
  4. Bei der Verlegung einer massiven Korkplatte tragen Sie zunächst Leim auf und glätten ihn mit einer Zahnkelle. Anschließend wird eine Platte aufgelegt, die an den Rändern und im Mittelteil angeklopft wird. An den Fugen überstehender Kleber wird sofort entfernt, da es zu Farbveränderungen kommen kann.
  5. Korkfliesen werden wie eine Massivplatte verlegt. Lediglich die Installation beginnt in der Mitte des Raumes und bewegt sich spiralförmig zu den Ecken hin.

Nach dem Verlegen des Korkbodens muss dieser mit mehreren Lackschichten überzogen werden. Es kann matt oder glänzend sein.

Korkbodentechnologie

Korkböden haben ein schönes Aussehen und eine hohe Leistung. Darüber hinaus belegen Bewertungen die Zuverlässigkeit. Das Material eignet sich für die Dekoration aller Arten von Räumlichkeiten und macht in jedem Interieur eine gute Figur.

Mögen Sie Korkböden? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren. Speichern Sie den Artikel in Ihren Lesezeichen, damit nützliche Informationen nicht verloren gehen.

Besucherkommentare
  1. Nikita

    Meine Frau und ich haben uns auch für Korkböden entschieden. Als billig kann man das Material wirklich nicht bezeichnen. Aber es ist uns gelungen, bei der Installation Geld zu sparen. Die Bearbeitung habe ich selbst vorgenommen und dabei Video-Tutorials im Internet befolgt.

  2. Alina

    Bei der Renovierung des Kinderzimmers haben wir uns für einen Korkboden entschieden, da dieser immer warm ist und keine Allergien auslöst. Jetzt habe ich vor, das Gleiche auch in anderen Räumen zu tun.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik