Belüftung in der Werkstatt zum Selbermachen: Möglichkeiten und Prinzipien für die Anordnung eines Luftaustauschsystems
Arbeiten, die mit Staubbildung, der Freisetzung giftiger Gase und Dämpfe einhergehen, erfordern die Installation einer Absauganlage am Arbeitsplatz und im Raum. In den meisten Fällen ist die Selbstlüftung in der Werkstatt die kostengünstigste Möglichkeit, das Problem zu lösen.
Für den Bau von Luftaustauschsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir helfen Ihnen, sich in der Vielfalt zurechtzufinden und die Besonderheiten der Gebäudelüftung für jede Art von Werkstatt zu berücksichtigen. Schauen wir uns die effektivsten und kostengünstigsten Möglichkeiten zur Selbstinstallation an.
Der Inhalt des Artikels:
Arten von Lüftungssystemen in der Werkstatt
Basierend auf der Art der Luftzirkulation im Raum gibt es zwei Hauptarten der Belüftung:
- natürlich;
- gezwungen.
Im ersten Fall erfolgt die Luftbewegung aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenbereich.
Und im zweiten Fall sorgen Ventilatoren für die Zirkulation, die in der Werkstatt Überdruck oder Vakuum erzeugen. Diese Art der Belüftung wird auch mechanisch genannt.
Erzwungen wiederum ist von den folgenden Typen:
- Auspuff;
- liefern;
- kombiniert.
Auspuff Durch die Belüftung werden schädliche Gase und Dämpfe entfernt, während saubere Luft auf natürliche Weise in die Werkstatt gelangt. LiefernIm Gegenteil entsteht durch die Ansaugung der Straßenluft ein Überdruck im Raum und die Abluft wird durch natürliche Öffnungen und Risse aus der Werkstatt verdrängt. Bei Bedarf kann der Eingangsstrom erwärmt, gereinigt oder befeuchtet werden.
Kombiniert Das Belüftungssystem der Werkstatt wird Zu- und Abluft genannt. Abhängig von der relativen Lage der Luftzu- und -abfuhrkanäle kann eine Umwälzung durch Verdrängung oder Vermischung erfolgen.
Befinden sich die Zuluftventilatoren unten, steigt die kalte Luft nach oben und verdrängt die wärmere Luft. Wenn sich der Einlasskanal oben befindet, verteilt sich der kalte Strom im ganzen Raum, fließt nach unten und vermischt sich mit dem wärmeren. Anschließend wird die Abluft über einen Abluftkanal abgeführt.
Je nach Organisationsmethode wird die Belüftung in der Werkstatt in zwei Arten unterteilt:
- lokal;
- zentralisiert.
Ersteres dient der Entfernung von Schadstoffen direkt vom Arbeitsplatz. Der Einsatz zur Lokalisierung von Verunreinigungen ist dann von Vorteil, wenn sich Geräteteile im gesamten Raumbereich weit voneinander entfernt befinden.
Für kleine Werkstätten mit einer kompakteren Maschinenanordnung empfiehlt sich der Einbau einer Zentralhaube.
Auch anwendbar Hybrid-Belüftungsoptionen, wenn einige der Maschinen an ein gemeinsames System angeschlossen sind und einige über lokale Filterung verfügen. In manchen Fällen werden grundsätzlich nur lokale Systeme bevorzugt, um die Ausbreitung von Feinstaub und anderen giftigen Stoffen in der Werkstatt zu verhindern.
Merkmale der Belüftung in der Werkstatt
Die Arbeit in einer Werkstatt ist mit der Anwesenheit giftiger und schädlicher Stoffe in der Luft verbunden. Die Gestaltung und Konstruktion der Belüftung in solchen Räumlichkeiten hängt von der Art der Arbeit und der Art der schädlichen Faktoren ab.
Betrachten wir die Hauptmerkmale, die sich auf die Konfiguration und Parameter von Lüftungssystemen für verschiedene Arten von Werkstätten auswirken.
#1. Staubentfernung in einer Schreinerei
Feinstaub ist das Hauptproblem in Holzwerkstätten. Eine solche Partikelsuspension kann 24 Stunden in der Luft verbleiben, ist zwar für das Auge nicht wahrnehmbar, wird aber über die Lunge eingeatmet. Darüber hinaus setzt es sich auf allen Oberflächen ab. Bei jedem Luftzug oder beim Anlassen der Motoren von Maschinen und Werkzeugen landet es wieder in der Luft.
Organisation einer Entstaubungsanlage (Aspiration) wird durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Staubquellen und unterschiedlichen Spänefraktionen erschwert. Aus diesem Grund ist es notwendig, an jede Maschine Saugschläuche mit individueller Filterung anzuschließen.
Doch zusätzlich zu den schädlichen Auswirkungen auf die Atmung hat Holzstaub auch feuer- und explosionsgefährliche Eigenschaften.Dies stellt erhöhte Anforderungen an Lüftungssysteme im Hinblick auf die Beseitigung von Elektrostatik und Erdungsstrukturen.
#2. Luftreinigung in einem Autoservice-Center
Eine Autowerkstatt gehört zu Räumlichkeiten mit erhöhter Luftverschmutzung. Die ständige Anwesenheit von Abgasen, Kohlen- und Stickstoffmonoxid, Aerosolen, Benzindämpfen, Lacken und anderen technischen Flüssigkeiten stellt besondere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Lüftungsanlage. Die Leistung der Zu- und Ablufteinheit wird mit einer Reserve gewählt, um die Förderung des gesamten Raumvolumens mit der empfohlenen Multiplizität von 20 - 30 zu gewährleisten.
Darüber hinaus muss kontaminierte Luft gefiltert und über eine von der allgemeinen Belüftung getrennte Leitung abgeführt werden.
#3. Belüftung von Reparatur- und Schmiedewerkstätten
Die Verbrennungsprodukte von Elektroden, Rauch, Dämpfe und Staub, die bei Schweiß- und Metallbearbeitungsvorgängen beim Schneiden und Bearbeiten von Metall freigesetzt werden, müssen mithilfe lokaler Absaughauben entfernt werden. Was ist geregelt GOST 12.3.003, SP 49.13330, POT R M 020-2001 [22], STO 221 NOSTROY 2.10.64-2013 und Sicherheitsregeln bei Bau-, Installations-, Gasschweiß- und Elektroschweißarbeiten.
Beim manuellen Elektroschweißen wird ihre ungefähre Produktivität basierend auf der Gewährleistung eines Luftaustauschs von 1500 bis 4500.000 m ausgewählt3*h/kg geteilt durch das Gewicht der in 1 Stunde verbrannten Elektroden.
Durch halbautomatisches Schweißen erhöht sich das Volumen auf 1700 - 2000 Tausend m3*h/kg.
Die allgemeine Luftzirkulation erfolgt in einem Zuluft-Abluft-Verhältnis von 1:3 für die obere Etage und 2:3 für die untere Etage.
Ein Merkmal der Belüftung einer Schmiedewerkstatt ist die Notwendigkeit, überschüssige Wärme und giftige Gase abzuleiten. Zu diesem Zweck werden lokale Absaugungen über den Öfen und natürliche Belüftung eingesetzt.
Bei der Berechnung der Leistung von Lüftungsanlagen für Werkstätten aller Art gemäß der empfohlenen Multiplizität müssen Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit berücksichtigt werden. Die Auswahl maximaler Parameter gewährleistet eine schnelle Entfernung von Schadstoffen, erfordert jedoch gleichzeitig Kosten für die Erwärmung der Zuluft. Wenn Wärmerückgewinnung nicht vorgesehen ist, ist es besser, die Auswahl bei den unteren zulässigen Grenzen der Multiplizität zu stoppen.
Möglichkeiten zur Gebäudelüftung in der Werkstatt
Auf der Suche nach den besten Möglichkeiten, eine Belüftung für Ihre eigene Werkstatt zu schaffen, müssen Sie viele mögliche Optionen prüfen, bevor Sie die am besten geeignete Lösung finden.
Um diese Suche zu erleichtern, betrachten wir beispielhaft die unserer Meinung nach erfolgreichsten Lösungen zur eigenständigen Gestaltung der Belüftung in der Werkstatt.
Option Nr. 1 – Abluft aus Kunststoffrohren
Zur Umsetzung dieses Projekts wurden Folgendes verwendet: ein gebrauchter Radialventilator „Schnecke“ mit einem 2,2-kW-Elektromotor, ein 40-50-Liter-Fass mit einem Hals, der dem Einlassloch der „Schnecke“ entspricht, Abwasserrohre aus Kunststoff 110 mm.
Ein paar Worte zum Material der Luftkanäle.Die Verwendung von Abwasserrohren aus Kunststoff zur Belüftung ist vor allem aufgrund des Preises eine recht beliebte Option. Sie sind um ein Vielfaches günstiger als Kunststoff und Stahl Luftkanäle zur Belüftung.
Aber Abwasserrohre haben auch ihre Nachteile:
- Sie dürfen nicht an Orten verwendet werden, an denen die Temperatur +60 Grad überschreiten kann.
- Sie verfügen nicht über eine antistatische Beschichtung und sind daher nicht für Späne- und Staubentfernungssysteme geeignet.
- Ihre Durchmesser entsprechen nicht den Standards von Lüftungssystemen, was die Anbindung an andere Geräte erschwert.
Trotz dieser Nachteile ist in den meisten Fällen Abflussrohre erfolgreich als Luftkanäle eingesetzt. Die in Betracht gezogene Möglichkeit, ein Lüftungssystem aus Altmaterialien zu bauen, bildete keine Ausnahme.
Bei diesem Projekt wurden alle Hauptkomponenten der Haube für die Schlosserwerkstatt in Handarbeit gefertigt. Lassen Sie uns kurz die Phasen der geleisteten Arbeit beschreiben.
Daher wurde zunächst eine umfassende Überholung und Modifikation des Radialventilators durchgeführt. Die Änderung betraf das Einlassrohr. Genauer gesagt war es aufgrund seines Fehlens notwendig, aus einem kleinen versiegelten Fass ein neues herzustellen, dessen Volumen es dem Ventilator ermöglichen würde, die erforderliche Geschwindigkeit der Wirbelströmung zu erreichen.
In den Lauf wurde ein seitliches Loch gebohrt und unter Berücksichtigung der Aerodynamik ein Stück Kunststoffrohr eingeklebt, so dass die Einlassströmung entlang des Innenumfangs des Laufs verlaufen würde. Anschließend wurde entlang der gesamten Werkstatt mittig unter der Decke ein Luftkanal aus Kunststoffrohren installiert.
Ein Zentrifugalventilator erzeugt eine starke Wirbelströmung im Zylinder und sorgt so für ein schnelles Pumpen der Luft durch das gesamte System. Seine Festigkeit ist so groß, dass er das Sägeblatt des Winkelschleifers am entferntesten Einlass hält.
Die Parameter der Abgasanlage waren wie folgt:
- Motorleistung 2,2 kW;
- Lüftergeschwindigkeit 2800 U/min;
- Produktivität 1000 m3/h – 1500 m3/H;
- Der Zeitbedarf, um das gesamte Luftvolumen aus der Werkstatt abzusaugen, beträgt 5 – 10 Minuten.
Das gesamte System verfügt über 6 Versorgungslöcher, die mit selbstgebauten verstellbaren Stopfen verschlossen sind. Sie bestehen aus Standardkunststoff mit ausgeschnittenen Schlitzen im Deckel und denselben Schlitzen in einer beweglichen Metallplatte, die auf einer Achse befestigt ist. Wenn sie sich gegenseitig drehen, wird der Luftstrom angepasst.
Option Nr. 2 – Staubsammler von einem KAMAZ-Filter
Da Fabrikentstaubungssysteme recht teuer sind, haben sich selbstgebaute Staubabscheider auf Basis von Luftfiltern aus großen Lastkraftwagen wie KamAZ, Traktoren oder Mähdreschern weit verbreitet.
Wenn Sie einem solchen Filter einen Ventilator hinzufügen, erhalten Sie einen guten Luftreiniger, der nur minimalen Platz einnimmt und problemlos an jeden Ort der Werkstatt transportiert werden kann.
Die Leistung eines solchen Systems wird durch die Wahl der Lüfterleistung reguliert. Solche Filter sind in der Lage, Luftvolumina von 500 bis 1000 m zu reinigen3 pro Stunde, je nach Typ. An sie können Ventilatoren mit einer Kapazität von bis zu 300 – 400 m angeschlossen werden3/H.
Der Zusammenbau des Luftreinigers ist recht einfach.Dazu müssen Sie den Flansch ausschneiden und einen Stift über die Länge des Filters an der Achse anbringen. Als nächstes kleben Sie den Lüfter auf den Flansch und schrauben die gesamte Struktur mit dem Filter fest.
Aufgrund ihrer einfachen Herstellung und geringen Kosten können mehrere dieser Filter hergestellt werden und die Luft in der gesamten Werkstatt deutlich verbessern.
Option Nr. 3 – Absauganlage in einer Tischlerei
Die Hauptrolle im vorgeschlagenen Staubentfernungssystem spielt ein werkseitiger Spanauswerfer von JET. Die Kosten für eine solche Ausrüstung betragen je nach Parameter 15.000 bis 40.000 Rubel. Die meisten Modelle verfügen über einen Staubauffangbehälter aus Stoff und einen Spänebeutel.
Für diese Option wurde das beste Modell JET DC-1200CK mit einem Papierfilterelement in Form einer abnehmbaren Trommel ausgewählt. Er ist mit einem manuellen Innenreinigungswerkzeug ausgestattet, mit dem Sie größeren Staub entfernen können, ohne den Filter entfernen zu müssen.
Die Lüftungsrohre wurden so ausgewählt, dass sie maximalen Schutz vor Elektrostatik und geringsten Widerstand gegen den Luftstrom bieten. Diese Anforderungen werden am besten durch gedrehte Rohre aus verzinktem Stahl erfüllt.
Bei der Installation wurde die Zuverlässigkeit des elektrischen Kontakts an den Anschlussknoten mit einem Multimeter überprüft. Bei Bedarf wurde der Kontakt mit zwei selbstschneidenden Schrauben auf gegenüberliegenden Seiten verstärkt. Die gesamte Pipeline war geerdet. Zusätzlich wurden die Verbindungen zur Dichtheit mit Aluminiumband umwickelt.
Um Lärm und Staub zu reduzieren, wurde die Absauganlage aus der Werkstatt in den angrenzenden Heizraum verlegt. Die Versorgungsleitung wird durch ein Loch in der Wand unter der Decke verlegt. Das Zulaufrohr wird im mittleren Teil der Werkstatt an der Decke befestigt. Darauf wird ein zwei Meter langes Wellrohr aus transparentem Kunststoff gesteckt.
Neben der Absaugung wird der Luftaustausch in der Tischlerei durch Zu- und Abluft sichergestellt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Eine der Haubenoptionen in der Werkstatt:
Wo platziere ich die Spänepumpe am besten? Mehr dazu im nächsten Video:
Möglichkeit zur Einrichtung einer mobilen Haube für eine Werkstatt:
Die oben diskutierten Optionen decken nicht die gesamte Vielfalt der Möglichkeiten ab, eine Belüftung in der Werkstatt selbstständig aufzubauen. Aber zumindest helfen sie Ihnen dabei, die richtige Richtung für die Umsetzung Ihres eigenen Projekts einzuschlagen und einen langen Weg des Versuchs und Irrtums zu vermeiden. Die Praxis zeigt, dass es durchaus möglich ist, mit eigenen Händen ein Lüftungssystem mit ausreichender Leistung für eine Werkstatt zu entwerfen und zu installieren.
Sie haben noch Fragen zur Lüftungsanlage in der Werkstatt? Oder möchten Sie anderen Benutzern erzählen, wie Sie selbst ein effektives Luftaustausch- und Staubentfernungssystem mithilfe von Abfallmaterialien organisiert haben? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und stellen Sie Fragen an unsere Experten – der Kommentarblock befindet sich unterhalb dieser Veröffentlichung.