Wie man mit eigenen Händen einen Filter für einen Brunnen herstellt: eine Übersicht über die besten hausgemachten Optionen
Durch die Installation eines Brunnens in einem Vorstadtgebiet werden die Eigentümer mit Wasser versorgt.Ohne die richtige Zubereitung kann es jedoch nicht zum Kochen und Trinken verwendet werden. Zur Vorreinigung können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Brunnenfilter herstellen. Ein praktisches hausgemachtes Produkt kostet viel weniger als das Verkaufsangebot. Und das ist eine Menge, finden Sie nicht auch?
Durch die Lektüre des vorgestellten Artikels können Sie sich mit wichtigen Informationen zu regulatorischen Anforderungen vertraut machen. Die darin enthaltenen Informationen werden sowohl für unabhängige Handwerker als auch für Kunden von Bohrdienstleistungen nützlich sein. Kenntnisse über den Aufbau des Filtergeräts und die Besonderheiten seiner Pflege sind auch im Betrieb hilfreich.
Der Artikel beschreibt die Arten von Brunnenfiltern, die Ihnen bei der Entscheidung für die beste Option helfen. Die Bautechnik wird sorgfältig analysiert und die technischen Details des Herstellungs- und Installationsprozesses aufgeführt. Zur besseren Wahrnehmung des beeindruckenden Informationsmaterials werden Fotos, Diagramme und Videos bereitgestellt.
Der Inhalt des Artikels:
Aufbau und Zweck eines Brunnenfilters
Alle Brunnenfilter haben einen ähnlichen Aufbau. Sie arbeiten in ein- und mehrstufigen Wasseraufbereitungssystemen. Sie sind für die mechanische Reinigung verantwortlich und verhindern, dass Erdpartikel, Sandkörner und andere größere Verunreinigungen in das Innere des Gehäuses gelangen.
Filter bestehen aus drei Hauptelementen, die von oben nach unten angeordnet sind:
- Oberhalb des Filterbereichs. Ein Teil, das bei der Befestigung des Geräts am Mantelrohr als eine Art Fitting dient.
- Filter Element. Eine Trennwand mit Löchern, die verhindert, dass Schmutzpartikel in den Filter eindringen.
- Sumpf. Ein Behälter zum Auffangen großer Partikel, die in das Gehäuseinnere eingedrungen sind.
Um die Reinigung zu verbessern, kann ein mehrstufiges System verwendet werden, bei dem zusätzliche vorhanden sind Durchflussfilter, die vor dem Wasserhahn installiert werden.
Geräte zur Primärreinigung werden in zwei Gruppen eingeteilt:
- Mit Vorfiltration. Zwischen der Außenwand des Brunnens und der Oberfläche des Mantelrohrs wird eine Schicht aus Marmorsplittern oder Kies platziert, die Verunreinigungen „sammelt“ und eine schnelle Verschlammung des Filters verhindert.
- Keine Vorfilterung.
Das Filterelement der Variante ohne Vorfiltration steht in direktem Kontakt mit dem Grundwasserleiter.
Der Hauptzweck eines Brunnenfilters besteht darin, das Wasser von unnötigen Verunreinigungen zu reinigen. Allerdings entfernt das Gerät nur grobe Verunreinigungen; eine zusätzliche Reinigung danach ist erforderlich. Nur so können Mineralisierung und Härte reduziert und die Konzentration von Fluor, Mangan und Eisen reduziert werden.
Die Wahl des Typs des zusätzlichen Filtersystems hängt von der chemischen Zusammensetzung des aus dem Brunnen kommenden Wassers ab. Neben der Hauptaufgabe erfüllt der Brunnenfilter Nebenfunktionen.
Eine Auswahl an Fotos macht Sie mit den Argumenten für den Einsatz von Brunnenfiltern vertraut:
Es gewährleistet eine lange Lebensdauer des Bohrlochs und der darin eingetauchten Ausrüstung, da es diese vor Verunreinigungen schützt, die das Bohrloch sehr schnell füllen können. In diesem Fall verschlammt der Brunnen, wird funktionsunfähig und muss gereinigt werden.
Es ist wichtig, das zu verstehen Pumpenausrüstung Es ist nicht für den Dauerbetrieb mit erhöhter Belastung vorgesehen, die unvermeidlich ist, wenn Wasser mit darin gelösten festen Schmutzpartikeln aufsteigt.
Unter solchen Bedingungen erfährt die Pumpe eine Überlastung und fällt sehr schnell aus. Darüber hinaus stützt der Filter die Wände des Brunnens und schützt sie so vor Einsturz und Steinabwurf.
Materialien für Filtergeräte
Als Materialien kommen Edelstahl, Kunststoff und Eisenmetalle zum Einsatz.Werfen wir einen genaueren Blick auf die Merkmale und Eigenschaften jedes einzelnen von ihnen.
Die Nuancen der Verwendung von Edelstahl
Das beste Material zur Herstellung von Brunnenfiltern ist Edelstahl. Es hält hohen Druck- und Biegekräften stand und ist durch die Legierung immun gegen Oxidation.
Edelstahlrohre haben eine lange Lebensdauer, ihre Kosten sind jedoch recht hoch.
Alle Leistungsmerkmale von Edelstahl sind auch charakteristisch für das daraus hergestellte Filtergewebe und den Draht, der zum Aufwickeln auf das Teil verwendet wird.
Merkmale der Verwendung von Kunststoff
Kunststoff ist ein weiteres Material, das häufig zur Herstellung von Filtern verwendet wird. Kunststoff ist absolut inert und unterliegt daher keinen Oxidationsprozessen. Es ist sehr einfach zu verarbeiten und hat eine lange Lebensdauer.
Die Kosten für Kunststoffteile sind niedrig, was für Brunnenbesitzer sehr attraktiv ist.
Der Hauptnachteil von Kunststoff ist seine geringe Festigkeit. Dadurch ist es den starken Druckbelastungen, die für große Tiefen charakteristisch sind, nicht gewachsen.
Feinheiten der Verwendung von Eisenmetallen
Eisenmetalle können als Filter nur für Brunnen verwendet werden, die Wasser für technische Zwecke bereitstellen. Dies liegt daran, dass sie durch Wasser oxidiert werden, wodurch Eisenoxid darin entsteht. Ärzte haben nicht nachgewiesen, dass es schädlich für den Körper ist.
Wenn die Konzentration dieses Stoffes jedoch mehr als 0,3 mg/l beträgt, hinterlässt das Wasser unangenehme gelbe Flecken auf Sanitärarmaturen, Geschirr und Wäsche. Auch verzinkte Eisenmetalle sind anfällig für Oxidation.
Dadurch entsteht im Wasser nicht nur Eisenoxid, sondern auch Zinkoxid. Letzteres reizt die Schleimhäute und führt zu Verdauungsstörungen.
Experten raten daher dringend davon ab, Eisenmetalle, auch verzinkte, für die Herstellung von Brunnenfiltern zu verwenden.
Dies gilt nicht nur für den Sockel, sondern auch für das Filtergewebe, die unteren Abschnitte der Mantelrohre sowie den Draht, der zur Befestigung und Herstellung der Struktur verwendet wird. Andernfalls kann das aus einem Brunnen mit einem solchen Filter gewonnene Wasser nur für technische Zwecke verwendet werden.
Daher ist es bei tiefen Brunnen am besten, Edelstahlteile zu verwenden, und bei geringen Tiefen oder bei Verwendung eines zusätzlichen Mantelrohrs ist es optimal, Kunststoffkomponenten einzubauen.
Strukturtypen von Filtern
Es gibt verschiedene Arten von Brunnenfiltern, die jeweils für den Einsatz unter bestimmten Bedingungen ausgelegt sind. Die Wahl des Designs wird durch die geologischen Eigenschaften des Grundwasserleiters bestimmt.
Artesische Brunnen werden in stabiles und hartes Kalkgestein gebohrt, was einen Betrieb ohne Filter ermöglicht. Der Kofferraum bleibt einfach offen.
Der für solche Brunnen typische gute Wasserdruck ermöglicht die Installation Tauchpumpe in einem beeindruckenden Abstand vom Boden, sodass das zugeführte Wasser keiner groben Reinigung bedarf.
Im Kalkstein gibt es nahezu keine feinkörnigen Verunreinigungen und das Eindringen großer Gesteinspartikel ist praktisch ausgeschlossen. Wenn ein Brunnen in instabilen Kies-, Holz- oder Kieselsteinen gebohrt wird, ist ein Filter erforderlich, um große und feine Einschlüsse zu entfernen.
Dementsprechend muss die Pumpe ziemlich nahe am Wassereinlass installiert werden, was das Vorhandensein eines Filters zwingend erforderlich macht. Meistens handelt es sich dabei um Loch- oder Schlitzfilter, die nur für die grobe Reinigung konzipiert sind. Sofern sich kein Sand im Grundwasserleiter befindet, arbeitet das Gerät effektiv und hält sehr lange.
Brunnen aus sandigen Böden gelten als die „launischsten“. Sie sind diejenigen, die ihren Besitzern und Bohrern die meisten Probleme bereiten. Die Praxis zeigt, dass sie am häufigsten vorkommen, da sich sandige Wasserträger meist am nächsten an der Oberfläche befinden.
Sandbrunnen können nicht ohne Netzfilter betrieben werden. Darüber hinaus hängt die Lebensdauer des Brunnens maßgeblich von der Qualität seiner Herstellung und dem Material ab, aus dem er besteht. Schauen wir uns jeden Brunnenfiltertyp genauer an.
Option Nr. 1 – perforierter Filter
Perforierte Strukturen werden auch perforiert genannt, da es sich um ein Rohr mit in einer bestimmten Reihenfolge angeordneten Löchern handelt.Solche Filter halten relativ hohen Belastungen stand, da die Ringsteifigkeit des Rohres nicht abnimmt.
Deshalb dürfen sie auch bei hoher Wahrscheinlichkeit von Bodenbewegungen in großen Tiefen eingesetzt werden. Experten empfehlen den Einbau von Lochfiltern in Brunnen mit niedrigem Druck.
Mit der Zeit lässt die Leistung eines solchen Filters zwangsläufig nach, da die Löcher im Rohr verschlammen.
Sie können das Gerät selbst herstellen. Dazu benötigen Sie: eine Bohrmaschine, Schleifmaterial, einen Dübel aus feuchtigkeitsbeständigem Holz und ein Rohr mit dem erforderlichen Durchmesser. Besser ist es, wenn es aus der Öl- oder geologischen Explorationsregion stammt.
Wenn Sie sich für Kunststoff entscheiden, achten Sie darauf, dass dieser für den Menschen unbedenklich ist. Die Größe der Löcher hängt von der Gesteinsart ab, daher wählen wir den Durchmesser des Bohrers anhand seiner granulometrischen Eigenschaften aus. Die Löcher am Rohrkörper können linear oder versetzt angeordnet sein.
Ihre Anzahl wird im Verhältnis 1:4 gewählt, das heißt, ein Viertel des gesamten Rohres muss perforiert sein. Die Löcher werden mit einem Mindestabstand von 2-3 cm angebracht.
Vorgänge zur Herstellung eines Lochfilters werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:
- Wir legen das Rohr auf eine horizontale Fläche und beginnen mit der Markierung. An einem Ende markieren wir die Länge des Sumpfes, ca. 50 cm. Direkt dahinter befindet sich das Filterteil, auf dem wir die Löcher markieren. Vergessen Sie nicht, dass es ¼ des gesamten Rohres einnimmt.
- Bohren Sie das erste Loch. Wir positionieren das Schneidwerkzeug in einem Winkel von 30 bis 60° zur Rohroberfläche.Wir bohren in der Richtung von unten nach oben relativ zur vorgesehenen vertikalen Platzierung. Das Ergebnis sind ovale Löcher mit größerer Fläche.
- Ebenso bohren wir alle notwendigen Löcher entsprechend der Markierung.
- Reinigen Sie alle entstandenen Löcher sorgfältig mit Schleifmittel.
- Wir heben das Rohr an und installieren es vertikal. Wir befreien den Innenhohlraum des Filters sorgfältig von Spänen, die darin verbleiben könnten, und verschließen die Löcher.
- Wir nehmen einen Holzstopfen und verschließen damit den unteren Teil des Rohres.
Fertig ist ein selbstgebauter Lochfilter für einen Brunnen.
Option Nr. 2 – Slot-Modelle
Schlitzfilter sind den Lochfiltern sehr ähnlich, jedoch sind sie statt Löchern mit Schlitzen ausgestattet.
Welches kann wie folgt lokalisiert werden:
- Horizontal versetzt. Es wird ein Segment mit Schlitzen hergestellt, der darauf folgende Block wird mit einer Drehung von 45° geschnitten. Dadurch ist es möglich, die erforderliche Festigkeit der Struktur sicherzustellen, ohne dass spezielle Versteifungen erforderlich sind.
- Vertikal. Der Abstand zwischen den Schlitzen muss mindestens 10 mm betragen. Solche Systeme ähneln Drahtfiltern für Sandbrunnen.
- Horizontal mit mehreren Schlitzsegmenten. Der Abstand zwischen den perforierten Bereichen, die sogenannte Versteifungszone, sollte nicht weniger als 20 mm betragen, da das Rohr sonst die nötige Festigkeit verliert. Der Schlitzabstand beträgt mindestens 10 mm.
Schlitzfilter werden in instabilen Böden eingesetzt, in denen der Anteil an Kieselsteinen, Schotter oder Kies hoch ist. Sie können auch bei hoher Felssturzgefahr eingesetzt werden. Eine Besonderheit des Schlitzfilters ist eine höhere Brunnendurchflussrate.
Dies liegt daran, dass die Fläche des am Stabrahmen befindlichen Schlitzes die Fläche des Lochs im Lochfilter um etwa das Hundertfache übersteigt. Der Hauptnachteil der Konstruktion ist die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Risse mit feinkörnigem Sand verstopft werden.
Um Ihren Schlitzfilter selbst herzustellen, benötigen Sie: ein Rohr, Metall oder Kunststoff, einen Holzstopfen und ein Fräswerkzeug bzw Gasschneider (Brenner). Es hängt alles davon ab, wie die Schnitte ausgeführt werden.
Vorgänge werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Wir legen das Rohr auf eine horizontale Fläche und markieren es. Wir ziehen uns etwa 50 cm von einer Kante zurück, dies wird ein Sumpf sein. Dann markieren wir die Lage der Schlitze und vergessen nicht den Versteifungsgurt, wenn die Schlitze horizontal liegen.
- Basierend auf den Markierungen erstellen wir Schlitze mit jeder geeigneten Methode.
- Wir heben das Rohr an und befreien seinen inneren Teil von Spänen und Verunreinigungen, die während der Arbeit dorthin gelangen könnten.
- Wir installieren den Stecker.
Der Filter ist betriebsbereit.
Eine Fotogalerie zeigt die Vorgehensweise bei der Durchführung von Arbeiten zum Bau eines Brunnenfilters:
Option Nr. 3 – Netzfilter
Solche Systeme sind für die Installation auf Ton-Sand-Grundwasserleitern konzipiert.
Ein Maschenfilter ist eine Basis in Form einer perforierten oder geschlitzten Struktur, auf der ein feinmaschiges Netz angebracht ist, um eine feinere Filterung zu gewährleisten. Die Größe und Form seiner Zellen kann variieren.
Dieses System gilt als recht langlebig und stark. Als Hauptnachteil gilt die verminderte Produktivität, da kleine Löcher im Netz einen recht starken Strömungswiderstand erzeugen.
Bei hartem Wasser verstopfen solche Filter schnell mit Partikeln von Eisenverbindungen.
Das Netz, das die Struktur bedeckt, kann sein:
- Standard mit quadratischen Zellen;
- Hüter, bestehend aus mehreren Schichten;
- Gallone mit Zellen von komplexer Form.
Die Art des Bodens bestimmt die Wahl des Gitters. Für Kies und grobkörnigen Sand wird ein Keeper- oder Standardnetz gewählt, für fein- und mittelkörniges Gestein ein Gallonennetz. Die Zellgrößen können zwischen 0,12 und 3 Quadratmetern variieren. mm. Um die Größe richtig zu bestimmen, verwenden Sie die Beispielmethode.
Aus dem Brunnen wird Erde gesammelt und dann durch verschiedene Maschenproben gesiebt. Derjenige, der mindestens die Hälfte der Bodenpartikel zurückhält, kann für diese Aufgabe als geeignet angesehen werden. Um die Größe der Zellen und damit der Bodenpartikel zu bestimmen, wird eine Handvoll Erde aus dem Brunnen auf Millimeterpapier gegossen.
Filternetze können aus verschiedenen Materialien bestehen:
- Metall – Messing oder Edelstahl. Solche Produkte sind langlebig, ihre Zellen lassen sich bei Bedarf leicht reinigen. Der Hauptnachteil von Messingprodukten besteht in der hohen Wahrscheinlichkeit, dass sich die Netzzellen während der Installation verformen, wodurch das Eindringen von Wasser in die Filtersäule erschwert wird.
- Glasfaser oder Kohlefasern. Sie verformen sich beim Einbau nicht und haben eine lange Lebensdauer. Die Hauptschwierigkeit während des Betriebs besteht in der Reinigung des Netzes.
Herkömmliches Waschen wird nicht ausreichen, Sie müssen komplexere Methoden anwenden: chemische Reagenzien, elektrische Entladungen oder hydrodynamischen Schock.
Um einen Netzfilter selbst herzustellen, benötigen Sie: ein Kunststoff- oder Metallrohr, einen Holzstopfen, ein Netz, Draht mit einem Querschnitt von mindestens 3 mm, einen Lötkolben und je nach Wahl einen Bohrer oder ein Fräswerkzeug Perforationsmethode.
Lass uns anfangen:
- Legen Sie das Rohr auf eine ebene, horizontale Fläche und markieren Sie es für die Perforation.
- Wir bohren Löcher oder Schlitze entsprechend der Markierung.
- Legen Sie den Draht über die Perforation. Wir wickeln es in einem Winkel von 30–45° auf, wobei der Abstand zwischen benachbarten Windungen 2 ± 0,5 cm betragen sollte. Alle 5–10 cm führen wir Punktlöten durch, um den Draht an der Basis zu befestigen.
- Wir prüfen die Qualität der Wicklung und wiederholen bei Bedarf die Lötung.
- Wir legen ein Netz auf den Draht, wickeln es um den Rohrkörper und befestigen es.
Bei einem Metallgewebe verwenden wir Löten, indem wir den Stoff mit dem Draht verlöten und die Kunststoffteile mit Metalldraht befestigen.
Option Nr. 4 – Drahtfilter
Ein solches Gerät kann als eine Art Netzfilter betrachtet werden, mit dem Unterschied, dass anstelle eines Netzes ein spezieller keilförmiger Draht spiralförmig um die Basis gewickelt ist. Die Größe der von einem solchen Filter zurückgehaltenen Partikel wird durch die Form des Drahtes und die Steigung der Wicklung bestimmt.
Filter dieses Typs schneiden im Vergleich zu Mesh-Gegenstücken aufgrund ihrer hohen Festigkeit und langen Lebensdauer gut ab, was auf die größere Dicke des Drahtes im Vergleich zum Mesh zurückzuführen ist. Es ist klar, dass es sich um hochwertige Rahmenstangenprodukte handelt, die selbst kaum herzustellen sind.
Gleichzeitig tolerieren Netzfilter lokale Schäden besser. Wenn eine oder mehrere Netzzellen auf einmal zerstört werden, können in diesem Bereich größere Schadstoffpartikel in die Säule gelangen. Der Rest des Filters behält jedoch seine Eigenschaften vollständig.
Bei Drahtfiltern ist die Situation anders. Wenn die Wicklung beschädigt ist, verliert das Produkt seine Filtereigenschaften im Abschnitt zwischen zwei benachbarten Punkten, an denen die Wicklung im Bereich der Unterbrechung am Rahmen befestigt ist. Darüber hinaus sind die Kosten für Netzfilter deutlich geringer. Dies liegt daran, dass sie einfacher herzustellen sind.
Hochwertige Drahtfilter lassen sich kaum selbst herstellen. Wenn Sie es wirklich versuchen möchten, benötigen Sie ein Metallrohr mit dem erforderlichen Durchmesser, einen Stecker, ein Fräswerkzeug oder einen Gasschneider, Metallstäbe, einen Lötkolben und einen keilförmigen Draht.
Zunächst wird ein Sockel in Form eines Schlitzfilters hergestellt, dessen Schlitzbreite dem durchschnittlichen Durchmesser der Gesteinspartikel entsprechen sollte. Auf den vorbereiteten Rahmen legen wir 10 oder 12 Metallstäbe mit einem Durchmesser von mindestens 5 mm.
Sie verhindern, dass der Draht direkt auf dem Rahmen aufliegt und seine Löcher verschließt. Die Basis ist fertig, Sie können mit dem Aufwickeln des Drahtes beginnen. Die Besonderheit bei der Herstellung eines Drahtfilters besteht darin, dass dieser unter Spannung auf einen Rahmen gewickelt wird. Mit einer Drehmaschine ist das Aufwickeln einfacher.
Ist dies nicht möglich, erfolgt die Operation manuell, was sehr arbeitsintensiv ist und besondere Sorgfalt und Geduld erfordert. Während des Wickelvorgangs müssen die im erforderlichen Rastermaß verlegten Drahtwindungen durch Löten am Untergrund befestigt werden.
Option Nr. 5 – Kiesverfüllung
Kleine, glatte Hartgesteins- oder Kiesfragmente können als natürlicher Filter mit relativ hoher Reinigungswirkung betrachtet werden.
Es ist in der Lage, selbst sehr kleine Verunreinigungen zurückzuhalten und verfügt über die Fähigkeit zur Selbstreinigung. Darauf aufbauend kann Feinkies als zusätzlicher Filter eingesetzt werden.
Zu diesem Zweck wird es im Wassereinlaufbereich des Brunnens platziert. Die Wirksamkeit eines solchen Filters hängt von den Eigenschaften des Kieses und der Höhe seiner Schicht ab. Je mehr Schadstoffpartikel sich auf dem Kies absetzen, desto weniger davon gelangen in den Hauptfilter, was den Betrieb des Brunnens deutlich verlängert.
Es gibt zwei Arten von Kiesfiltern:
- Hinterfüllung. Dabei handelt es sich um eine Materialschicht, die durch die Löcher im Ringraum direkt in das Bohrloch gegossen wird.Nur für Bauwerke einsetzbar, deren Durchmesser im Filterbereich 10 cm nicht überschreitet.
- An der Oberfläche gesammelt. Die Kiesmischung wird in den Hohlraum zwischen zwei Lagen Filtermaterial aus Draht oder Netz gepackt. Nach dem Befüllen wird ein solcher Kreislauf in das Bohrloch abgesenkt. Die Breite seiner Wände beträgt nicht mehr als 3 cm.
Sie können nur den ersten Filtertyp selbst herstellen. Zunächst müssen Sie den Kies vorbereiten. Die Arbeit sollte mit großer Verantwortung durchgeführt werden, da die Qualität des Filters von der Qualität des Materials abhängt.
Zuerst wählen wir den Durchmesser des Kieses. Er sollte im Durchschnitt 5–10 Mal kleiner sein als der Durchmesser des Brunnenrohrs.
Wir wählen alle Elemente nach Größe aus und kalibrieren sie. Es ist wünschenswert, dass sie gleich groß sind. Wenn das Material stark verschmutzt ist, muss es möglicherweise gewaschen werden. Bei der Installation eines Kiesfilters beginnen die vorbereitenden Arbeiten bereits in der Bauphase Brunnen bohren.
Möglicherweise interessieren Sie sich auch für Informationen zu Möglichkeiten Brunnen bohren und wie rocke sie nach dem Bohren.
Das Loch dafür wird unter Berücksichtigung der zukünftigen Beregnung hergestellt, also mit einem etwas größeren Durchmesser als erforderlich. Nachdem das Bohrloch fertig ist, wird vorbereiteter Kies aus dem Bohrlochkopf gegossen. Die Dicke der Beschichtung beträgt mindestens 50 mm.
Die Praxis zeigt, dass selbst ein unerfahrener Heimwerker einen Filter für einen Brunnen selbst herstellen kann. Solche Konstruktionen sind einfach herzustellen und zu installieren. Es ist nur wichtig, den Typ des Filtergeräts richtig zu bestimmen und das Material, aus dem es hergestellt werden soll, richtig auszuwählen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Netzfilters:
Und dieses Video führt Sie in den Arbeitsablauf bei der Herstellung eines Brunnenfilters aus einem Kunststoffrohr ein:
Wenn alles vorschriftsmäßig durchgeführt wird, hält der Filter sehr lange, reinigt das dem Haus zugeführte Wasser von Verunreinigungen und schützt die Brunnenausrüstung vor Überlastung und vorzeitigem Ausfall.
Haben Sie einen selbstgebauten Filter in Ihrem Brunnen, der gemäß einer der im Artikel beschriebenen Anweisungen hergestellt wurde? Teilen Sie uns mit, ob der Zusammenbau für Sie schwierig war und auf welche Nuancen Sie gestoßen sind.
Oder hatten Sie beim Bau eines Filtergerätes Fragen? Bitten Sie uns gerne um Rat, indem Sie Ihre Frage im Kommentarbereich hinterlassen – wir werden versuchen, Ihnen zu helfen.
Meine Familie und ich leben in einem Dorf; wir haben kein fließendes Wasser und die gesamte Bevölkerung nutzt Wasser aus Brunnen und Brunnen. Ich habe auch einen Brunnen gebohrt, Edelstahlmaterialien verwendet, das Wasser kommt sauber und ohne Verunreinigungen heraus. Und der Brunnen ist mittlerweile seit zehn Jahren in Betrieb und es sind bisher keine Probleme aufgetreten.
Es ist interessant zu wissen: Wie haben Sie festgestellt, dass das Wasser sauber und frei von Verunreinigungen ist? Na ja, sauber, okay – nach Augenmaß, aber was ist mit dem Vorhandensein von Geschmacksverunreinigungen? Auch wenn das Wasser einen normalen Geschmack hat und farblos ist, ist es keine Tatsache, dass es hinsichtlich der chemischen und bakteriellen Zusammensetzung sauber ist. Deshalb ist das allererste, was man nach dem Bohren eines Brunnens tun muss, das daraus gewonnene Wasser einer Laboranalyse zu unterziehen. Besonders in Ihrem Fall, wenn der Brunnen als Hauptwasserquelle, auch Trinkwasser, genutzt wird. Und basierend auf dem Ergebnis der Analyse müssen Sie prüfen, welcher Filter für den Brunnen ausgewählt werden sollte, ob ein einfacher selbstgebauter Filter ausreicht oder ob Sie einen ernsteren Artikel kaufen müssen.
Sehr dringende Probleme, die bei der Entwicklung eines Brunnens und der anschließenden Wasserversorgung aus diesem Priorität haben müssen. Jedes Wasser enthält Verunreinigungen, auch wenn der Brunnen dreimal artesisch ist. Wenn Sie planen, Wasser aus einem Brunnen zu trinken, zeigt zunächst eine chemische Analyse, ob das Wasser dafür geeignet ist oder ob das Wasser gefiltert werden muss.
Darüber hinaus glauben viele Menschen aus irgendeinem Grund, dass Bohrlochpumpen in jedem Wasser funktionieren. Das ist nicht so! Beispielsweise gibt es Klassen und Serien, die für den Einsatz in Wasser mit hohem Eisengehalt oder mit hohem Sandgehalt ausgelegt sind. Zum Schutz vor solchen Faktoren werden geeignete Technologien und Materialien eingesetzt.
Nicht selten müssen Pumpen, die in Brunnen mit hohem Sandanteil eingesetzt werden, repariert werden, wenn die Modelle dafür nicht ausgelegt sind. Gleichzeitig sind die Menschen ehrlich gesagt überrascht und empört darüber, dass der Hersteller ihnen die Garantieleistung verweigert.
Erst vor sechs Monaten haben sie in der Datscha einen Brunnen gebaut. Das Wasser schmeckt gut, scheint sauber zu sein. Aber mir ist eine Tatsache aufgefallen: Wenn ich einen Emaille-Eimer mit Wasser fülle und ihn eine Weile darin stehen lasse, bildet sich am Boden ein sandiger Bodensatz. Ich hatte Angst, dass solches Wasser zu Nierenerkrankungen führen würde. Ich habe einen Netzfilter aus Glasfaser hergestellt. Sie müssen es regelmäßig reinigen, aber die Wasserqualität ist viel besser geworden.
Haben Sie versucht, den Brunnen richtig zu pumpen? Damit wird der Sandanteil im Wasser auf ein Minimum reduziert. Außerdem kann der Grund darin liegen, dass die Pumpe zu leistungsstark für Ihren Brunnen ist.
Filter sind nötig, aber es würde auch nicht schaden, die Grundursache zu beheben.
Guten Tag! Ich habe den Artikel gelesen und festgestellt, dass das alles gut für einen Brunnen ist, aus dem Wasser an die Erdoberfläche gepumpt wird. Und wir haben einen Brunnen aus Ton, einen Grundwasserleiter unter einer dicken Tonschicht, eine Tauchpumpe „Rucheyok“, deren Durchmesser kaum in den Brunnen passt. Und wo soll der Filter platziert werden? Sie sprechen darüber, wie man aus einem Rohr einen Filter macht, sagen aber nichts darüber, wie man ihn in einen Brunnen senkt und dann zum Reinigen hochhebt. Wir pumpen Wasser mit einem „Strom“, es ist mal sauber, mal schlammig. Wir füllen es in Fässer, wo sich das Wasser absetzt und absolut transparent wird. Es dauert jedoch lange, bis sich das Wasser beruhigt.
Wir brauchen einen Filter, aber welchen? Das, von dem Sie sprechen, ist nicht gut.