So schließen Sie einen FI-Schutzschalter in einer Wohnung ohne Erdung an: Analyse der Diagramme und Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aktuelle Baunormen sind so konzipiert, dass sie einen erheblichen Teil der elektrischen Ausrüstung berücksichtigen, mit der Wohnungen ausgestattet werden. Daher ist der Schutz der Besitzer vor einem möglichen Stromschlag eine wichtige Anforderung.Eine der Hauptrollen bei der Organisation einer wirksamen Barriere spielt eine Schutzabschaltvorrichtung.
Wir verraten Ihnen, wie Sie einen FI-Schutzschalter in einer Wohnung ohne Erdung anschließen. Der von uns vorgestellte Artikel beschreibt ausführlich die praxiserprobten Schaltungen zum Aufbau elektrischer Netzwerke mit Schutzmechanismus. Heimwerker finden hier eine Montageanleitung.
Der Inhalt des Artikels:
Die Notwendigkeit, den RCD zu erden
Es wird davon ausgegangen, dass die einwandfreie Funktion des Fehlerstromschutzschalters nur dann erreicht wird, wenn ein Stromnetz mit einem Phasenkontaktleiter, einem „Null“-Leiter und einer Erdungsschiene vorhanden ist.
Wenn wir den Betrieb des FI-Schutzschalters und der Erdungsschiene betrachten, sind beide Geräte funktionell darauf ausgelegt, ähnliche Aktionen auszuführen – den Stromkreis im Falle eines Stromlecks zum Gehäuse abzuschalten. Der Unterschied besteht lediglich im Schaltungsprinzip.
Daraus ergibt sich eine logische Schlussfolgerung: Beide Schaltungslösungen sind in der Praxis der Stromversorgung eines Hauses anwendbar. Darüber hinaus scheint die gemeinsame Nutzung dieser beiden Schaltungslösungen die optimale Option zu sein.
Wenn ein FI-Schutzschalter in der Stromversorgungsleitung installiert ist, kann die Organisation einer Erdung im Großen und Ganzen entfallen. Gleichzeitig scheint die Einführung einer Schutzeinrichtung eine sinnvolle Lösung für ein Zweileiter-Stromnetz zu sein, in dem es technisch gesehen keine Erdungsschiene gibt.
Eigentlich, wenn man es selbst genau untersucht RCD-Gerät, es wird nicht möglich sein, darauf Klemmen zu finden, die speziell für den Anschluss der „Masse“ ausgelegt sind.
Dieser Faktor bestätigt einmal mehr die Möglichkeit des Einschaltens ohne Erdung. Moderne Hausbauprojekte erfordern jedoch zwangsläufig das Vorhandensein einer Erdungsschiene.
Wie funktioniert eine Schutzeinrichtung ohne Erdung?
Die Anschlussmöglichkeit ohne Erdung ist ein typischer Fall für Altbauwohnungen und Privathäuser. Die Stromversorgung solcher Gebäude erfolgt in der Regel ohne die Versorgung mit einer Erdungsschiene. Aber wie korrekt sollte man erwarten, dass der RCD funktioniert, ohne sich auf dem Boden zu drehen?
Beispielsweise kam es beim Betrieb elektrischer Geräte zu einer Panne am Gehäuse. Wenn keine Erdungsschiene vorhanden ist, können Sie mit sofortigem Betrieb rechnen RCD eingebaut kein Notwendigkeit für. Wenn eine Person den Körper des defekten Geräts berührt, fließt der Leckstrom durch den Körper der Person zur „Erde“.
Es dauert einige Zeit (Schwellenwert der Geräteeinstellung), bis der RCD auslöst. Während dieser (ziemlich kurzen) Zeitspanne bleibt die Verletzungsgefahr durch die Einwirkung von elektrischem Strom durchaus akzeptabel. Unterdessen würde der RCD sofort funktionieren, wenn es eine Erdungsschiene gäbe.
Anhand dieses Beispiels lässt sich leicht eine Schlussfolgerung darüber ziehen, was angeschlossen werden soll RCDs und Automaten im Wohnungspanel oder die Schalttafel eines Privathauses sollte immer an die Erdungsschiene angeschlossen werden. Eine andere Frage ist, dass es noch genügend Gebäude gibt, bei denen dies aufgrund des Mangels an „Land“ in den Projektplänen nicht möglich ist.
Für Gebäude, in denen die Stromversorgung ohne Erdung erfolgt, scheint die Schaltschutzvorrichtung durch einen RCD tatsächlich das einzige wirksame Schutzmittel zu sein, das unter solchen Bedingungen eingesetzt werden kann. Daher werden wir mögliche Schemata in Betracht ziehen, die für anwendbar sind Stromversorgung für Privatwohnungen.
RCD-Anschlusspläne ohne Erdung
Eine der traditionellen Schaltungslösungen, bei denen ein RCD-Schutzgerät verwendet wird, ist die Möglichkeit, das Gerät direkt am Stromversorgungseingang der Struktur der Anlage zu installieren. Das heißt, der Fehlerstromschutzschalter wird unmittelbar nach dem Stromzähler installiert.
Dieser Ansatz gewährleistet einen vollständigen Schutz der elektrischen Verkabelung des Hauses, was bedeutet, dass der Stromverlust jedes elektrischen Haushaltsgeräts kontrolliert wird. Vom Stromnetz wird die Spannung per Kabel an ein Gerät geliefert, das zwei Phasen- und zwei Neutralleiteranschlüsse in einem Gehäuse vereint (es gibt auch dreiphasige Geräte).
Diese beiden Terminalpaare sind in Eingang und Ausgang unterteilt. Durch ein Paar verläuft eine Phasenlinie und durch das andere eine Nulllinie. Nachdem die Verkabelung gemäß diesem Schema abgeschlossen ist, werden für jeden Lasttyp zusätzliche Maschinen installiert.
Der Vorteil dieses Schaltungsaufbaus liegt in der Einsparung elektrischer Geräte. Allein durch die Installation eines Geräts wird das Schutzproblem erfolgreich gelöst. Tritt jedoch andererseits ein Stromleckobjekt im Heimnetzwerk auf, kommt es zu einem kompletten Stromausfall im Haus.
In einigen Fällen ist diese Situation möglicherweise nicht geeignet. Die Komfortkomponente für Immobilieneigentümer wird teilweise reduziert. Dieser Nachteil kann durch eine andere Schaltungslösung behoben werden, die im Hinblick auf die abschnittsweise Abschaltung funktionaler ist.
Einschalten eines RCD mit erweiterter Funktionalität
Eine etwas andere Schaltungslösung, schlagen wir vor Implementierung von RCD Für jeden einzelnen Stromversorgungszweig können Sie den Schutz in Bezug auf die Stromblockierung „weicher“ gestalten.
Abhängig von der Anzahl der Abzweige des häuslichen Stromnetzes kommen hier mehrere Schutzgeräte zum Einsatz.
Wenn es beispielsweise zwei Zweige gibt, sieht das Diagramm so aus:
- Die Installation eines FI-Schutzschalters ähnelt der ersten Option – am Eingang.
- Installation nachfolgender RCDs nachträglich gezielt installierte Maschinen Netzwerkfilialen.
- Auf jeder Nebenleitung erfolgt eine Absicherung entsprechend der Anzahl der Verbraucher.
Bei diesem Schaltungsaufbau erfolgt die Steuerung und Spannungsabschaltung in Bezug auf einen separaten Zweig der Hausverkabelung. Daher führt die Feststellung eines Stromlecks auf einer separaten Leitung dazu, dass nur der Abschnitt des Netzwerks blockiert wird, an den die unterbrochene Last angeschlossen ist. Die übrigen Bereiche bleiben funktionsfähig.
Eine funktionalere Lösung ist jedoch nicht ohne Nachteile. Es ist klar, dass mit zunehmender Geräteanzahl eine Erweiterung erforderlich sein wird Telefonzentrale. Auch die Vergrößerung des Verteilers kann für den Anwender zum Problem werden. Auch aus finanzieller Sicht scheint die Entscheidung für die Nutzung des genannten Schemas nicht ganz erfolgreich zu sein.
Die Kosten werden im Vergleich zur ersten Option fast doppelt so hoch sein. Wenn Sie jedoch bereits über einen wirksamen Vollschutz nachdenken, ist es nicht empfehlenswert, Geld zu sparen.
Die Nuancen der Verbindung in Privathaushalten
Private Gebäude unterscheiden sich deutlich von kommunalen Wohnungen. Erstens durch die Verwendung von Geräten, die in Wohnungen nie verwendet werden. Klassische Ausstattungen für Privathaushalte sind beispielsweise elektrische Heizsysteme oder ein elektrisches Heizmodul für ein Bad.
Für jedes dieser Systeme ist die Installation einer Schutzabschaltung erforderlich, da es sich nicht nur um Haushaltsgeräte, sondern um recht leistungsstarke technische Geräte handelt. Dabei dient der RCD nicht nur als Schutz vor Kriechströmen zum Gehäuse, sondern dient auch als Brandschutzeinrichtung.
Bei solchen Projekten wird häufig eine Schaltungslösung auf Basis des „TT“-Systems verwendet, die eine relative Sicherheit im Falle eines Leckstroms auf den Geräterahmen bietet.
Die Ergänzung eines solchen Schaltkreises durch eine Sicherheitsverriegelung trägt dazu bei, den Grad der Zuverlässigkeit zu erhöhen. Das TT-System erfordert jedoch eine Erdungsschiene.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung des Schutzes
Um vollständige Informationen zum Anschluss von Geräten mit Schutzabschaltung zu erhalten, betrachten wir Schritt für Schritt den Prozess der Erstellung eines Kommunikationskreises mit der Einführung eines Schutzgeräts:
- Führen zu Schalttafel Stromkabel von der zentralen Schnittstelle zur Energieeinspeisung ins Haus.
- Montieren Sie einen Leistungsschalter in der Schalttafel (dieses Gerät ist so ausgelegt, dass es die gesamte Netzwerklast abschaltet).
- Montieren Sie den Stromzähler an einem geeigneten Ort und verbinden Sie den Ausgang der Maschine mit den Eingangsklemmen des Zählers.
- Installieren Sie einen FI-Schutzschalter im Schaltschrank und verbinden Sie den Eingang des Geräts (obere Anschlüsse) mit den Ausgangsanschlüssen des Stromzählers.
- Verbinden Sie den Phasenleiter der elektrischen Hausverkabelung mit der Ausgangsklemme (Phase) des FI-Schutzschalters.
- Verbinden Sie den Neutralleiter der Hausstromleitung mit der Ausgangsklemme (Null) des FI-Schutzschalters.
- Schließen Sie das Hauptkabel an die Klemmen des Eingangsleistungsschalters an.
Bei der Durchführung der oben genannten Vorgänge sollten Sie einige Nuancen berücksichtigen. Beispielsweise ist die Regel des sequentiellen Anschlusses eines Leistungsschalters mit einer Schutzabschalteinrichtung zu beachten.
Wenn nicht geplant ist, eine Maschine in das Netzwerk einzubinden, ist es erforderlich, Sicherungen anstelle der Maschine zu installieren.
Generell empfiehlt es sich, den Bemessungsstrom des Schutzmoduls etwas höher anzusetzen als den Stromwert des Leistungsschalters. In manchen Fällen kann dieser Parameter gleich den Parametern der Maschine gewählt werden.
Bei Arbeiten zur Einbindung einer Schutzeinrichtung in das Stromversorgungsnetz wird empfohlen, alle zugänglichen Stromkreise auf mögliche Mängel zu überprüfen. Stellen Sie nach der Installation des Geräts sicher, dass dies der Fall ist Überprüfen Sie die Wirksamkeit der Abschaltung. Für diesen Vorgang befindet sich auf der Frontplatte des Gerätes eine spezielle Testtaste.
Bei der Installation müssen alle Anschlussarbeiten sorgfältig durchgeführt werden.
Die Netzwerkleitungen müssen unter strikter Einhaltung der Markierungen auf dem Gerätegehäuse angeschlossen werden. Das heißt, die Phase ist mit der „Phase“ verbunden und dementsprechend ist der Nullpunkt mit der „Nullpunkt“ verbunden. Eine Veränderung der Positionen der „Komponenten“ birgt ein hohes Risiko für den Ausfall der Schutzeinrichtung.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Dieses Video schließt den Artikel über Geräte ab, die als Schutzsysteme für Stromnetze, Geräte und Benutzer von Wohnungen und Privathäusern dienen. Überprüfen Sie das Material mit allen Anwendungsfeinheiten, das für die Praxis sicherlich nützlich sein wird.
Der Anschluss eines FI-Schutzschalters ohne Erdung ist in modernen Wohnungen nicht nur nicht empfehlenswert, sondern auch verboten. Wenn Geräte in der Schalttafel installiert werden müssen, wenden Sie sich unbedingt an den Vorarbeiter, der das Haus instandhält. Alle Arbeiten zur Verfüllung der allgemeinen Wohnungsverkleidung müssen von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Beschreiben Sie, wie Sie einen Fehlerstromschutzschalter angeschlossen haben, um im Gefahrenfall die Stromversorgung zu unterbrechen. Es ist möglich, dass Ihr Rat für Website-Besucher sehr nützlich ist. Bitte hinterlassen Sie Kommentare im Block unten, posten Sie Fotos und stellen Sie Fragen.
Vor kurzem gab es eine Situation. Mein Bruder und ich gingen Teilzeit arbeiten, mussten aber, wie immer in solchen Situationen, in einem Wohnwagen leben. Also wurde uns gesagt, dass wir die gesamte Verkabelung selbst vollständig anschließen und einen FI-Schutzschalter daran anschließen und ihn auch selbst an den Verteilerkasten anschließen sollten. Nun, alles war erledigt, aber das Erdungssystem musste aus einem in den Boden gerammten Stahlstab bestehen. Den Zähler haben wir dann selbst eingebaut. Hier gibt es also nichts besonders Kompliziertes.
Guten Tag, Alexander. Der Zusammenbau der Abschirmung und das Einschlagen der Masseelektrode ist wirklich kein Problem. Zu den Schwierigkeiten zählen die Berechnung der Leitungsquerschnitte, die erforderliche Anzahl von Erdungsleitern, Erdungsleitern, die Auswahl automatischer Geräte und RCDs.
Ich denke, es wird Sie überraschen, dass ein einzelner gehämmerter Stab möglicherweise nicht ausreicht. Der Grund ist trivial – es führt nicht zu einer „sanften“ Potenzialabnahme, wenn ein Kurzschlussstrom durch es fließt. Die Folgen sind die Niederlage einer Person, die sich in der Nähe Ihres Pins befindet, durch „Schrittspannung“. Ich habe ein Bild beigefügt, das den Kern der Frage erklärt.
Übrigens unterliegt die von Ihnen erstellte Erdung einer Prüfung – wenn der Widerstand gegen den Stromfluss größer als der Standard ist, ist das Gerät gefährlich. Der PUE widmet der Erdung zehn Seiten – lesen Sie Kapitel 1.7.