So lassen Sie Kondenswasser aus einer Haushaltsgasflasche ab: Nuancen der Kondenswasserbildung + Anleitung zum Ablassen
Hält jede Nachfüllung Ihrer Gasflasche kürzer aus? Oder haben Sie vielleicht eine Verschlechterung der Flammenqualität bemerkt – der Brenner bläst und geht von Zeit zu Zeit aus? Der Grund dafür kann Kondenswasser sein, das sich nach vielen Nachfüllungen in der Flasche angesammelt hat. Wenn Sie es ablassen und an einer spezialisierten Tankstelle hochwertiges Gas einpumpen, funktionieren Gasgeräte aus der Flasche nicht schlechter als aus der zentralen Gasleitung: stabil, reibungslos und ohne Ruß.
In diesem Artikel erfahren Sie, was Gaskondensat ist, woher es in der Flasche kommt, ob es entsorgt werden muss und, was am wichtigsten ist, wie Sie das Kondensat selbst aus einer Haushaltsgasflasche ablassen können.
Der Inhalt des Artikels:
Was kondensiert in einer Gasflasche?
Oft merkt man, dass das Gas in der Flasche aufgebraucht ist, am Boden aber weiterhin etwas spritzt. Manche denken, es ist etwas länger Flüssiggas, es kommt aus irgendeinem Grund einfach nicht heraus und leuchtet nicht auf, aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich bleibt nach Verbrauch des gesamten Gases in der Flasche noch Restgas übrig Kondensat - ein Rückstand, der bei Raumtemperatur nicht in einen gasförmigen Zustand übergeht und daher nicht unter Druck austritt und keine Verbrennung ermöglicht.
Um zu verstehen, warum sich in Ihrer Gasflasche Kondenswasser bildet, wollen wir verstehen, woraus es besteht.
Die Flüssigkeit, die nach Verbrauch des gesamten Gases am Boden der Flasche zurückbleibt, besteht meist aus mehreren Komponenten.
Darunter können sein:
- Benzin - nichtflüchtige Erdölprodukte, etwas zwischen Butan und Benzin.
- Duftend – Gasaroma.
- Nicht brennbare Verunreinigungen – keine Seltenheit, wenn unzureichend gereinigtes Gas verwendet wird oder aus einem nahezu leeren Tank getankt wird.
- Wasser - in diesem Fall die seltenste, aber auch gefährlichste Komponente.
- Butan – wenn die Flasche in der Kälte verwendet wurde.
Die Menge solcher Verunreinigungen, die im Propan-Butan-Gemisch vorhanden sind und Kondensat bilden, hängt direkt von der Qualität der Flaschenfüllung sowie von der Jahreszeit ab.
Propan verwandelt sich bei Normaldruck bei einer Temperatur von -30 Grad in Gas und Butan bei 1 Grad unter Null.
Es gibt jedoch auch andere Erdölprodukte, deren Siedepunkt viel höher liegt: +30 – +90 Grad und höher. Das heißt, wenn sie auf eine ausreichende Temperatur erhitzt werden, verhalten sie sich genauso wie Propan und Butan – das Erhitzen einer Gasflasche ist jedoch sehr gefährlich. Und bei Raumtemperatur und auch bei erhöhtem Druck im Zylinder bleiben sie im flüssigen Zustand und bilden Kondensat.
Diese unter normalen Bedingungen nichtflüchtigen Anteile werden als Benzin bezeichnet, und je höher die Qualität des Gases an der Tankstelle, desto geringer ist ihr Anteil.
Das technische Propan-Butan-Gemisch, das zum Befüllen von Haushaltsgasflaschen verwendet wird, enthält neben Benzin immer auch einen Geruchsstoff. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Substanz, Ethylmerkoptan, mit einem extrem starken, stechenden Geruch: Sie wird hinzugefügt, um ein Leck rechtzeitig zu erkennen und Zeit zu haben, die Ansammlung von Gas im Raum zu verhindern.Zusätzlich zum Geruch des Odoriermittels können Sie mit speziellen Geräten ein Gasleck rechtzeitig erkennen und die Zusammensetzung des Gasgemisches analysieren - Gasanalysator.
Ohne die Zugabe eines Geruchsstoffs hätte das Gasgemisch keinen Geruch – ebenso wie weder gereinigtes Propan, noch reines Butan, noch Erdgas einen Geruch hätten. Der Geruchsstoff ist außerdem nicht brennbar und verbleibt daher im Kondensat. Sein Volumen ist vernachlässigbar, da pro 100 kg Flüssiggas laut Norm 6–9 ml Aroma zugesetzt werden. Nach der Verwendung des Zylinders verbleibt es jedoch fast vollständig im Kondensat, da die Gesamtmasse der Stoffe abnimmt und seine Konzentration zunimmt.
Normalerweise sollte das Gas kein Wasser oder nicht brennbare Verunreinigungen enthalten. Beim Tanken an ungeprüften Tankstellen kann jedoch alles passieren, daher haben wir diese Bestandteile des Kondensats benannt. Wasser in einer Gasflasche ist gefährlich, da es Korrosion an der Innenfläche des Metalls hervorruft. Die Innenseite des Zylinders ist nicht lackiert und rostet daher leicht. Dieser Vorgang kann nicht kontrolliert werden. Solcher Rost wird erst entdeckt, wenn er sich durch das Metall frisst – und das ist bereits zu spät und äußerst gefährlich.
Butan wird Haushaltsgasflaschen in geringeren Mengen als Propan zugesetzt: Im Sommer beträgt ihr Verhältnis etwa 2:3 und im Winter mindestens 2:8. Voraussetzung hierfür ist nur das Tanken an einer spezialisierten Tankstelle und nicht das Betanken mit Autobenzin. Wie bereits erwähnt, verwandelt sich Butan im Gegensatz zu Propan bei Minustemperaturen nicht in Gas, sodass eine im Freien aufgestellte Flasche möglicherweise früher als erwartet leer ist.
Wenn Sie im Spätherbst oder Winter Flaschengas verwendet haben, insbesondere wenn es im Sommer gefüllt wurde, versuchen Sie, die Flasche ins Haus zu bringen, nachdem die Gasversorgung aufgehört hat. Nachdem sich der Inhalt auf Raumtemperatur erwärmt hat, können Sie ihn höchstwahrscheinlich noch einige Zeit verwenden.
Gegen Kondenswasser oder Reif an der Außenseite des Zylinders muss nichts unternommen werden; diese Feuchtigkeit kann nur dem Behälter schaden, auf dem die Lackschicht beschädigt ist: Bei längerer und regelmäßiger Einwirkung kann der Stahl des Zylinders zu rosten beginnen und Korrosion kann zu Undichtigkeiten, Bränden usw. führen Explosion einer Gasflasche.
Dies nimmt jedoch viel Zeit in Anspruch, so dass sich die Aufgabe des Benutzers auf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen und hochwertigen Farbgebung beschränkt.
Häufigkeit der Kondensatableitung aus dem Zylinder
Doch wann sollte das Kondensat abgelassen werden? Diese Frage ist sehr individuell und hängt von der Qualität des einzufüllenden Gases und den Betriebsbedingungen ab.
Bei vielen Nutzern von Gasflaschen besteht dieser Bedarf überhaupt nicht, bei anderen ist dies vor jedem Tankvorgang der Fall. Beide Extreme sind unter bestimmten Bedingungen normales Verhalten. Um festzustellen, welches näher bei Ihnen liegt, schauen wir uns diese Bedingungen genauer an.
Option Nr. 1 – Tanken in einem spezialisierten Umspannwerk
Wenn Sie die Flasche in einer speziellen Umspannstation füllen, kann es aus mehreren Gründen sein, dass überhaupt kein Kondensat entsteht.Erstens füllen sie das „richtige“ Gas mit einem hohen Propananteil und nicht nur billiges Butan wie an Autotankstellen.
Zweitens ist die Kontrolle der Gasqualität viel strenger, sodass der Grad der Gasreinigung höher ist und es praktisch keine Fremdverunreinigungen gibt.
Drittens werden in den meisten dieser Umspannwerke die Flaschen ausgetauscht und vor dem Auftanken überprüft und gewartet, übermäßig abgenutzte werden aussortiert und nach dem Auftanken wird eine Sicherheits- und Dichtheitskontrolle durchgeführt. Insbesondere die Mitarbeiter der Umspannwerke lassen Kondensat ab, wenn es sich im Zylinder angesammelt hat.
Selbst wenn Sie darauf bestehen, Ihre spezielle Flasche nachzufüllen, können Sie dies nicht tun, ohne vorher sicherzustellen, dass das Gerät funktionstüchtig und sicher ist. Tatsache ist, dass spezialisierte Umspannwerke offiziell und unter Beobachtung arbeiten Normen und technische Anforderungen Beim Nachfüllen von Flaschen sind sie für die Sicherheit jedes Kunden verantwortlich.
Option Nr. 2 – Tanken an einer Tankstelle
Flaschen, die an Tankstellen befüllt werden, aber für den häuslichen Gebrauch verwendet werden, sind wesentlich anfälliger für Kondenswasserbildung.
Wenn der Ballon an einer Tankstelle gefülltStellen Sie es zu Hause auf, alle Verunreinigungen und leicht flüchtigen Gase setzen sich am Boden ab und verbleiben dort in Form von Kondensat. Daher muss beim Tanken von Autogas das Kondensat mindestens alle 3–4 Tankvorgänge, besser jedoch vor jedem Tankvorgang, abgelassen werden.
Separat können wir kleine touristische Gaskartuschen mit einem Volumen von bis zu 1 Liter erwähnen.Sie haben einen anderen Auslass, der an eine Nachfülldose für Feuerzeuge erinnert, und es ist schwierig und unsicher, etwas anderes damit zu tun, als es für den vorgesehenen Zweck zu verwenden. Allerdings viele Handwerker Füllen Sie die Dosen mit Ihren eigenen Händen auf.
Allerdings ist es im Prinzip bequemer und einfacher, wenn solche Kartuschen nur an speziellen Stellen mit Gas der richtigen Zusammensetzung und eines hohen Reinigungsgrades befüllt werden, sodass sich in ihnen kein Kondenswasser bildet. Und sie sind relativ preiswert und halten im Gegensatz zu ihren größeren Gegenstücken nicht jahrzehntelang. Wenn eine solche Dose also nicht mehr funktioniert, kaufen sie meist einfach eine neue.
Anleitung zum Ablassen von Kondensat
Wenn Sie das Verfahren zum Ablassen des Kondensats vernachlässigen, wird jedes Mal immer weniger Gas in die Flasche gefüllt und diese hält nicht mehr so lange. Außerdem ist die Bucht normal groß Gasgemisch in eine Flasche füllenWo sich bereits Kondenswasser angesammelt hat, besteht die Gefahr, dass der Behälter bis zum Rand gefüllt wird, ohne dass die erforderlichen 15 % Hohlraum für das Gaspolster verbleiben. Dies ist äußerst gefährlich und kann dazu führen, dass der Zylinder bei der geringsten zusätzlichen Hitze oder Erschütterung platzt oder explodiert.
Um unerwünschte Folgen zu vermeiden, wollen wir gemeinsam herausfinden, wie man Kondenswasser aus einer Haushaltsgasflasche richtig reinigt.
Das erste, was Sie tun müssen, ist also, das restliche Gas zu verwenden oder abzulassen.
Wenn der Ziegel oder andere Geräte aus dieser Flasche nicht mehr richtig funktionieren und tuckern, können Sie das Gas einfach auf der Straße ablassen. Entfernen Sie dazu Getriebe und das Ventil nach und nach öffnen.Tun Sie dies unter keinen Umständen in der Nähe eines Hauses, eines Feuers, von Leitungen, Funken oder in einem geschlossenen Raum: Ideal ist eine Wiese oder ein Feld, auf dem sich keine Menschen aufhalten und der Wind das Gas schnell verteilt.
Ein Verstoß gegen diese einfache Regel kann zu Vergiftungen, Bränden oder Explosionen führen – gefährden Sie nicht Ihre Gesundheit und die Ihrer Umgebung. Bedenken Sie, dass beim Übergang einer großen Menge Propan-Butan vom flüssigen in den gasförmigen Zustand die verbleibende Flüssigkeit stark abkühlt und die Flasche kalt wird.
Wenn beim Öffnen des Wasserhahns das charakteristische Zischen verstummt, kann man sagen, dass das Gas ausgegangen ist. Das heißt, es verbleibt nur im gasförmigen und nicht im flüssigen Zustand, hat genau das gleiche Volumen wie der Zylinder, sodass der Druck nicht höher als der Atmosphärendruck ist und es nicht austritt. Selbst in diesem Stadium wird höchstwahrscheinlich etwas im Zylinder herumspritzen – das ist Kondenswasser.
Um Kondenswasser zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie einen Ort abseits von Wohn- und Brandgefahr, vorzugsweise ein unbesätes Feld und nicht das Ufer eines Stausees. Ideal wäre eine Einöde oder Wildwiese. Sie können das Kondensat nicht direkt in der Nähe der Tankstelle ablassen, an der Sie die Flasche füllen möchten.
- Wenn das Getriebe noch vorhanden ist, entfernen Sie es.
- Es empfiehlt sich, ein Glas- oder Metallgefäß vorzubereiten, das zusammen mit der abgetropften Substanz fest verschlossen werden kann.
- Öffnen Sie den Hahn und suchen Sie das Rohr unter der Stelle, an der das Getriebe befestigt war.
- Drehen Sie den Zylinder um, sodass das Rohr von Ihnen weg zeigt, und richten Sie ihn in den vorbereiteten Behälter. Der Einfachheit halber können Sie einen Schlauch daran befestigen.
- Wenn die Flüssigkeit nicht fließt oder nicht vollständig abgelaufen ist, kippen und schütteln Sie den Behälter, damit auch die letzten Milliliter herausfließen.
- Achten Sie darauf, das Ventil zu schließen, damit sich die Flasche nicht mit Luft und Feuchtigkeit füllt.
Es ist ratsam, dass nach diesem Vorgang nichts in den Ballon spritzt. Manchmal wird empfohlen, leere Flaschen bei geöffneten Ventilen in der Sonne zu braten, um sowohl verbleibendes Kondenswasser als auch Wasser, das möglicherweise in die Flasche gelangt ist, zu entfernen. Dieses Verfahren kann jedoch unsicher sein, insbesondere wenn Sie vergessen, das Ventil zu öffnen, und ein paar Milliliter zusätzliches Kondensat machen keinen Unterschied. Daher ist es besser, die Flaschen nicht unnötig zu trocknen.
Bei sachgemäßer Verwendung kann das Wasser nirgends herkommen, Sie müssen sich also nicht darum kümmern, wie Sie das Wasser aus einer Haushaltsgasflasche richtig ablassen, und ein Trocknen ist nicht erforderlich.
Sicherheitsregeln beim Umgang mit der Flasche
Gasflaschen sind äußerst gefährlich. Jedes Jahr explodieren Dutzende und Hunderte von Haushaltsgasflaschen, zerstören Häuser und töten Menschen. In den meisten Fällen sind Verstöße dafür verantwortlich Regeln ihres Betriebs.
Beim legalen Tanken von Gas in einer spezialisierten Umspannstation erhalten Sie zusammen mit einer vollen Flasche eine Erinnerung für den sicheren Transport, die Lagerung und die Verwendung. Unter anderem ist es verboten, Flaschen näher als einen halben Meter von einem Gasherd oder einen Meter von einem Herd, einer Heizung oder einem Heizkörper entfernt aufzustellen.
Sie sollten nicht zulassen, dass sich die Zylinder erhitzen – weder durch Geräte noch in der Sonne – dies kann zum Bruch führen. Außerdem sollten sie nicht in einem dicht verschlossenen Schrank ohne Belüftung an der Unterseite der Türen gelagert werden: Im Falle eines Lecks füllt das Gas den Schrank und in Verbindung mit Luftsauerstoff wird die Mischung extrem explosiv. Der kleinste Funke oder eine elektrische Entladung genügt und es kommt zur Explosion.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, den Artikel zu lesen:Warum explodieren Gasflaschen: die Hauptursachen für Unfälle.
Im Sommer sollten Sie kein Wintergasgemisch mit hohem Propananteil verwenden: Es verdampft zu stark und die Flasche kann durch Überdruck anschwellen oder sogar platzen – und das bei 3 mm dicken Stahlwänden.
Es ist auch verboten, aufgequollene, verbeulte oder beschädigte Flaschen zu verwenden: Es gibt keine Garantie dafür, dass sie dicht sind und einem Gasdruck von bis zu 8 bar standhalten.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Um sicherzustellen, dass keine Fragen mehr offen bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich ein Video anzusehen, wie Kondensat aus einer leeren Flasche abgelassen wird:
Vergessen Sie bei der Verwendung von Gasflaschen zu Hause nicht die Notwendigkeit ihrer Wartung, denn dies ist eine Frage Ihrer Sicherheit. Es liegt an Ihnen, das Kondensat abzulassen und die Unversehrtheit zu überprüfen oder es einem Fachmann anzuvertrauen. Wir haben Ihnen erklärt, wie Sie dies effektiv und sicher tun können.
Sie verwenden Gasflaschen und haben nach der Verwendung des Gases immer noch Kondenswasser? Sagen Sie uns, wie Sie es loswerden – das Feedback-Formular finden Sie unten.
Wenn Sie Fragen haben oder Ihre Meinung zur Zweckmäßigkeit der Kondensatableitung zu Hause äußern möchten, beteiligen Sie sich bitte an der Diskussion zu diesem Thema.
Normalerweise komprimiere ich die Luft mit einem Kompressor, bevor ich sie ablasse. Dann öffne ich den Wasserhahn verkehrt herum, damit das Wasser schneller abläuft
Luft ist nicht möglich, da sich aus der Luft Wasserkondensat bildet.
Der Arsch ist kürzer. Der beste Weg, dieses üble Ding loszuwerden, besteht darin, ein Pionierfeuer anzuzünden und einen Ballon dorthin zu werfen. Sitzen Sie während des Eingriffs mindestens 3 Meter vom Feuer entfernt, sonst können Sie sich verdammt noch mal mit einem Stück Eisen aus dem Ballon verletzen