Thermostatventil für einen Heizkörper: Zweck, Typen, Funktionsprinzip + Installation
Ein Standardheizsystem kann nicht als flexibel bezeichnet werden.Um die Betriebsparameter von Batterien anzupassen, wurden verschiedene Geräte erfunden.
Ein solches Gerät ist ein Thermostatventil zum Heizen von Heizkörpern. Es dient dazu, die Wärmeübertragung des Systems abhängig von den Wetterbedingungen zu regulieren. In diesem Artikel analysieren wir den Aufbau und das Funktionsprinzip eines Thermoventils und machen uns mit den vorhandenen Varianten und wichtigsten Herstellern vertraut.
Wir geben auch Installationsempfehlungen und ergänzen das Material mit visuellen Fotos und Videobewertungen zur Installation und Reaktionsgeschwindigkeit von Geräten verschiedener Marken.
Der Inhalt des Artikels:
Warum wird ein Thermostatventil benötigt?
Das Ventil löst zwei Probleme: Es hält die Raumtemperatur auf einem angenehmen Niveau und spart Energie.
Damit es solche Funktionen aber wirklich bewältigen kann, muss man verstehen, in welchen Fällen das Gerät geeignet ist und wie man es richtig installiert.
Wenn mitten im Winter die Fenster geöffnet werden müssen, damit die Temperatur im Raum auf ein akzeptables Niveau sinkt, ist ein Thermostat unbedingt erforderlich. Aber es hilft nichts, wenn die Heizkörper kaum warm sind – es wird wahrscheinlich noch kälter.
Im zweiten Fall ist es besser, zu versuchen, die Temperatur im Raum anders zu regulieren: Ändern Sie die Kühlmittelmenge in jedem Heizkörper, passen Sie den Betrieb des Kessels an (für eine große Fläche), wählen Sie optimale Umwälzpumpe oder den Betrieb eines bestehenden anpassen.
Als vorübergehende Maßnahme können Regelventile eingesetzt werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, für diese Zwecke Kugelhähne zu verwenden.
Design- und Betriebsmerkmale des Geräts
Schauen wir uns an, wie ein Thermostatventil funktioniert und nach welchem Prinzip es funktioniert.
Wie funktioniert ein Thermoventil?
Das Gerät besteht aus zwei Hauptarbeitselementen – einem Ventil und Thermostatkopf. Der erste besteht meist aus Messing, manchmal vernickelt, sein unterer Teil blockiert das Rohr und sein oberer Teil setzt den Druckstab und die Feder fort.
Ventile sind auch in Bronze (vernickelt oder verchromt) sowie Edelstahl erhältlich. Letztere sind selten und teuer.
Was passiert im Inneren des Ventils? Das Kopfgerät enthält ein empfindliches Element. Es befindet sich in einem Hohlraum mit Gas oder Flüssigkeit (Faltenbalg).
Durch Erhitzen kommt es in dieser Umgebung zu einer Ausdehnung, das Element wird nach vorne gedrückt und drückt auf die Stange, die Feder und später auf das Ventil. Die Druckkraft bestimmt den Grad der Überlappung.
Ein zusätzlicher Teil des Thermostats ist ein Stecker oder Griff mit Skala. Einige Geräte verfügen über elektronische Steuerungen.
Funktionsprinzip des Gerätes
Schauen wir uns das Funktionsprinzip von Batterie-Thermostatventilen genauer an.Die Mechanik ihrer Wirkung sieht schematisch so aus: Wenn sich die Temperatur des Kühlmittels oder der Umgebung ändert, reagiert das Gas oder die Flüssigkeit im Kopf auf diese Schwankungen.
Das Sensorelement wirkt auf die Druckstange und bewegt diese nach oben oder unten. Wenn sich die Stange nach unten bewegt, blockiert das Ventil den Kühlmittelfluss, wodurch der Wärmefluss gestoppt und die Zirkulationsrate verlangsamt wird. Es gelangt keine Wärme in die Batterie, sodass die Raumtemperatur nicht ansteigt.
Und hier ist es wichtig, ein Thermostatventil von einem Regelventil zu unterscheiden. Letzteres kann die Ventilkapazität reduzieren und so die Temperatur der Batterien regulieren.
Schauen wir uns die Funktionsweise eines Thermoventils anhand eines Beispiels an. Stellen Sie das Gerät also auf die empfohlene Temperatur von 20 Grad ein. Dies ist normalerweise eine Drei oder der größte Punkt auf der Reglerskala.
Was passiert im Inneren des Geräts? Wenn die Umgebungsluft den Kopf auf 21 Grad erwärmt, also die eingestellte Temperatur um 1 Grad erhöht, drückt sie auf den Stab, der Kühlmittelfluss in die Batterie wird durch das Ventil vollständig blockiert.
Der Heizkörper heizt nicht auf und die Raumtemperatur beginnt zu sinken. Wenn die Umgebungstemperatur auf 19 Grad sinkt, öffnet sich das Thermoventil und die Batterie beginnt sich aufzuheizen.
Wir verstehen die Gerätetypen
Je nach Einstellmethode werden Ventile unterteilt in mechanisch Und automatisch. Die ersten erfordern eine manuelle Drehung des Mechanismus, um den Durchfluss in den Rohren zu verengen.
Automatische Modelle erfordern keine manuelle Einstellung. Wenn die Temperatur rund um den Thermostat sinkt, erkennen sie dies selbstständig und passen den Kühlmittelfluss an.
Hersteller bieten auch unterschiedliche Thermostatausführungen an:
- Üblich bei Zweirohrsystemen - das einfachste Gerät. Wenn Sie eine hydraulische Verbindung von Heizkörpern entlang eines Zweigs benötigen, wird empfohlen, ein Absperr- und Steuerventil in den Vorlauf-(Rücklauf-)Kreislauf einzubauen.
- Mit verstecktem und freiliegendem hydraulischem Aufbau — Solche Geräte verfügen über eine Kupplung mit innenliegender Stange, sodass eine hydraulische Verstellung möglich ist.
- Für Einrohr-Schwerkraftsysteme — Aufgrund des erhöhten Durchgangs erhöht sich der Durchsatz dieser Geräte auf 5,1 m3/Stunde, so dass sie in drucklosen Systemen installiert werden können.
- 3-Wege für Bypass-Schaltungen - sind in der Lage, das Kühlmittel in Verbindung mit zu regulieren und zu verteilen Bypass. Wenn die eingestellte Temperatur das Ventil erreicht, wird das Kühlmittel zum Bypass geleitet; wenn sie sinkt, wird der Bypass teilweise geschlossen.
Der Anteil der Thermoventile ist für zwei Rohre viel größer als für einzelne Rohre, letztere liegen in unserem Land bei etwa 80 %.
Dies liegt daran, dass das Gerät ursprünglich für Ersteres erfunden wurde, bei dem das Kühlmittel unter hohem Druck zwangsweise zwischen den Geräten verteilt wird. Die Voreinstellung durch Ventile dient der gleichmäßigen Druckverteilung im gesamten System.
Nur einige Hersteller haben Ventile für Einzelrohre – Heiz, Danfoss, Heimeier, Oventrop.
Herkömmliche „Zweirohr“-Thermostate können nicht in Einrohrschaltungen eingesetzt werden.: Sie haben einen geringeren Durchsatz und können nur mit einem großen Druckunterschied zwischen Vor- und Rücklauf betrieben werden, sodass die Gefahr besteht, dass das Kühlmittel in den Bypass umgeleitet wird.
Äußerlich sind „Einrohr“-Ventile größer.
Auch in der Form unterscheiden sich Thermostatventile. Sie können gerade, eckig oder in Sets mit Verbindungsstücken für Rohre enthalten sein. Direktbatterien sind für normale Batterien geeignet. Eckige werden in Schemata mit unteren Rohranschlüssen benötigt, wenn das CO teilweise unter dem Boden verborgen ist.
Eine separate Art von Thermoventilen ist elektronisch. Sie verfügen über einen größeren Funktionsumfang als herkömmliche Modelle. Mit ihrer Hilfe können Sie für jeden Wochentag und sogar stündlich unterschiedliche Raumtemperaturen einstellen.
Elektronische Thermostate sorgen für erhebliche Einsparungen beim Kühlmittelverbrauch. Wenn sich zwischen 8 und 18 Uhr niemand in der Wohnung oder im Haus aufhält, hält das Gerät die Mindesttemperatur ordnungsgemäß aufrecht. Und wenn die Eigentümer eintreffen, heizt es die Räumlichkeiten auf ein angenehmes Niveau.
Es sind auch Ventile mit vandalensicherem Gehäuse erhältlich. Sie sind zuverlässig vor unqualifiziertem Eingriff geschützt und eignen sich sowohl für den Einbau in Haushalten mit Kleinkindern als auch in Kindergärten und Schulen.
Merkmale der Installation und des Anschlusses des Ventils
Das Gerät selbst ist einfach, aber besonderes Augenmerk muss auf die Installation und Kalibrierung des Thermostatventils an Heizkörpern gelegt werden. Durch eine korrekte Installation wird die Genauigkeit des Geräts sichergestellt.
Welche Faktoren werden bei der Installation berücksichtigt? Es gibt eine Art Thermoventil für Einrohr oder Zweirohr. Plus die Bewegungsrichtung des Kühlmittels – es kommt von unten oder von oben.
Die Warmwasserversorgung der Batterie erfolgt auf unterschiedliche Weise. Es kommt auf das Heizschema an. Auch die Platzierung von Steckern und Thermostaten ist unterschiedlich. Die allgemeine Empfehlung für die meisten Thermostatmodelle besteht darin, sie innerhalb von 40–60 cm über dem Boden zu platzieren.
Der Installationsalgorithmus sieht ungefähr wie folgt aus:
- Trennen Sie den Heizkörper vom Heizsystem und lassen Sie das Wasser ab.
- Wir entfernen den Abschnitt des horizontalen Rohrs und auch den Wasserhahn.
- Der Thermostat kann auch im Kühlerdeckel montiert werden, wenn davor ein Absperrventil eingebaut ist. Oder machen Sie einen Einsatz in den horizontalen Teil des Rohrs vor der Batterie.
- Wichtig ist die Dichtheit der Verbindungen. Dies erreichen wir durch standardmäßiges Aufwickeln des FUM-Bandes auf den Gewindebereich.
Das traditionelle Anschlussdiagramm sieht wie folgt aus: Bypass - Kugelhahn - Thermostat.
Noch ein Punkt: Es gibt Systeme, bei denen sich das Kühlmittel in verschiedenen Räumen in unterschiedliche Richtungen bewegt. Dies gilt insbesondere für U-förmige Tragegurte.
Installationsnuancen für Einrohr- und Zweirohrsysteme
IN einrohrig Warmwasser zirkuliert durch ein Rohr mit in Reihe geschalteten Heizkörpern. Das Kühlmittelrohr verläuft oben in den Batterien.Letzterer verläuft durch die Anlage, tritt unten auf der gleichen Seite aus und wird zur Hauptstraße geleitet.
Bei einem Einrohrsystem wird der Thermostat an einen ungeregelten Bypass angeschlossen. Diese Brücke verbindet die Direktleitung und die Rücklaufleitung, sodass heißes Wasser ungehindert fließen kann, nachdem der Druck durch das Ventil blockiert wurde.
Eine solche Brücke kann selbst an das Rohr geschweißt werden, wofür ein Rohrstück mit einem Durchmesser von maximal 8 cm geeignet ist. In diesem Fall müssen Sie an den entsprechenden Stellen Löcher vorbereiten.
In einem Zweirohr strömt das Kühlmittel zu Kühler durch ein Rohr und durch ein anderes heraus. Ein Bypass ist nicht erforderlich; das Thermostatventil muss an der Wasserversorgungsleitung installiert werden.
Regeln zum Anpassen des Betriebs des Geräts
Nach der Installation müssen Sie den Betrieb des Geräts anpassen. Dazu schließen wir zunächst die Fenster und Türen – wir isolieren den Raum, um Wärmeaustritt zu verhindern.
Dann gehen wir so vor:
- Wir schalten die Heizung ein.
- Wir stellen das Ventil auf die Position maximaler Wärmeübertragung und messen die Temperatur.
- Wir warten darauf, dass die Raumtemperatur um 5 Grad steigt und konstant wird.
- Schließen Sie das Ventil und warten Sie, bis eine angenehme Temperatur erreicht ist.
- Dann öffnen wir den Thermostat ein wenig, bis wir das Geräusch von fließendem Wasser hören. Das Gehäuse des Geräts selbst sollte wärmer werden.
- Der letzte Punkt muss beachtet werden.
In einem Privathaus muss vor der Einstellung die Luft aus den Batterien entlüftet werden.In diesem Fall muss mit größter Sorgfalt darauf geachtet werden, dass kein heißer Dampf austritt.
Die Anpassung beginnt im kältesten Raum. Es muss gut aufgewärmt werden, bevor es in andere Räume verlegt wird.
Häufige Installationsfehler und mögliche Probleme
Der erste Fehler besteht darin, den Thermokopf vertikal zu platzieren. Das Problem ist das heiße Metallventil unter dem Kopf: Von dort strömt heiße Luft nach oben.
Diese Luft erwärmt den Kopf und schaltet fälschlicherweise den Kühler aus. Dadurch ist die Batterie fast immer abgeklemmt und der Raum erwärmt sich nicht. Das Gerät muss horizontal („Kopf“ in den Raum) installiert werden.
Der zweite Fehler ist die Platzierung des Thermostats, wo die Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Raum abweicht. Beispiel: in einer Nische mit Batterie. Bei dieser Option ist der Kopf immer „heiß“.
Eine erhebliche Funktionsstörung tritt auch auf, wenn Vorhänge hinter dicken Stoffen, unter Fensterbänken oder an den Rändern von Fensteröffnungen angebracht werden.
Sollte eine anderweitige Positionierung des Thermostats nicht möglich sein, hilft wiederum ein Modell mit Fernfühler weiter. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Geräten durch das Vorhandensein eines etwa 2 Meter langen Kapillarrohrs mit einem Temperatursensor am Ende. Sie können ein solches Gerät abseits von Fenster und Heizkörper an der Wand anbringen.
Zum Verkauf stehen auch Köpfe mit Fernreglern, deren Installation überall in einer Entfernung von bis zu 15 m von Batterie und Ventil erfolgen kann. Es gibt auch elektronische Köpfe, die von Thermocomputern gesteuert werden.
Das Thermostatventil blockiert den Kühlmittelfluss vollständig. Wenn drin Strahlungsheizsystem Wenn dies bei allen Geräten gleichzeitig der Fall ist, kommt es zu Problemen mit dem Heizkessel. Eine mögliche Lösung sind Bypassventile in den Kreisläufen.
Wenn es in einem Raum 2-3 Heizkörper gibt, ist es dann sinnvoll, an jedem Heizkörper Thermostate zu installieren? Wird es einen Konflikt zwischen ihnen geben? In diesem Fall müssen Sie den Abgleich mithilfe von Abstimmventilen (Kugelhähnen) durchführen.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Was ist ein Thermokopf, wozu dient er und wie funktioniert er?
Analyse einer fertigen Anlage mit Thermostatventil.
Ein Experiment zur Reaktionsgeschwindigkeit von Thermoköpfen von 4 Herstellern.
Durch den Einsatz von Thermoventilen für Heizkörper können Sie das Heizsystem so flexibel wie möglich gestalten.
Mit ihrer Hilfe können Sie die Temperatur einzelner Batterien regulieren, um stets ein angenehmes Mikroklima im Raum aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig, die Angemessenheit der Installation solcher Geräte sowie deren korrekte Installation und Konfiguration zu berücksichtigen.
Sie denken über den Einbau eines Thermoventils nach, möchten aber einige Einbaupunkte klären? Stellen Sie Ihre Fragen unter diesem Artikel – unsere Experten und Website-Besucher, die solche Temperiergeräte verwenden, werden versuchen, Ihnen so detailliert wie möglich zu antworten.
Wenn Ihre Heizungsanlage mit Thermostatventilen ausgestattet ist, teilen Sie Ihre Meinung bitte mit anderen Benutzern.Sagen Sie uns, welches Gerät des Herstellers Ihnen am besten gefallen hat, wie bequem es zu bedienen ist und wie zufrieden Sie mit dem Ergebnis sind? Schreiben Sie Ihre Empfehlungen in den Kommentarblock und fügen Sie einzigartige Fotos des Thermoventils hinzu.
Mit einem Thermostat wird das Leben in einer Wohnung deutlich komfortabler, das weiß ich aus Erfahrung. Sie heizen es im Heizraum, es ist unklar, wie – sie passen sich nicht wirklich an das Wetter draußen an. Während des Tauwetters kann weiter auf Hochtouren geheizt werden und schon beginnt die Sahara in der Wohnung. Mit einem Thermostat können Sie die Temperatur einfach auf eine angenehme Temperatur herunterregeln. Ich habe tatsächlich ein elektronisches genommen. Ja, es ist teurer, aber die Temperatur lässt sich genau einstellen und die Uhr verfügt über viele Funktionen.
Zum Testen habe ich einen Giacomini P470 Thermokopf genommen und installiert. Es wird manuell eingestellt, es gibt viele Unterteilungen, die Lufttemperatur in der Wohnung kann von +8 bis +30 eingestellt werden. Ich verstehe einfach nicht, wie es funktioniert.
Ich habe es gemäß der Anleitung horizontal installiert. Wenn ich den Akku berühre, ist er mal heiß, mal warm, aber nie kalt. Aber der Raum schien nicht mehr so heiß zu sein wie zuvor, also musste ich das Fenster öffnen. Im Moment überlege ich, ob ich in andere Räume gehen muss oder nicht.
Stellen Sie ihn natürlich auch in anderen Räumen auf, nur so können Sie alle Vorteile eines Thermokopfes voll ausschöpfen, wenn Sie in verschiedenen Räumen unterschiedliche Temperaturen einstellen können. Und der Thermokopf funktioniert ganz einfach: Sie stellen die gewünschte Temperatur ein und er hält diese selbstständig aufrecht, indem er die Wasserzufuhr zum Heizkörper je nach eingestellter Temperatur reguliert.
Wie wirkt sich das Öffnen von Fenstern zur Belüftung auf den Betrieb des Thermokopfes aus?
Was ist in diesem Fall die richtige Maßnahme?