Luftheizung zum Selbermachen: Alles zum Thema Luftheizung
Die Praxis zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der in Russland lebenden Hausbesitzer Flüssigkühlmittelsysteme zum Heizen wählt.Vielleicht war dies einmal tatsächlich die praktischste Option.
Aber die Technologie entwickelt sich weiter und es erscheinen immer effizientere Designs. Zum Beispiel verschiedene Luftheizungssysteme, mit denen Sie jeden Raum schnell und wirtschaftlich heizen können.
Der Inhalt des Artikels:
Funktionsprinzip und Arten der Luftheizung
Sie müssen wissen, dass es zwei verschiedene Arten gibt Luftheizung, die jeweils in der Praxis eingesetzt werden können.
Die erste wird in Systemen mit Heizung implementiert. Es ähnelt im Wesentlichen dem Erhitzen mit einem flüssigen Kühlmittel, mit dem Unterschied, dass anstelle von Flüssigkeit erwärmte Luft verwendet wird. Eine Kanalheizung erwärmt die Luft, die durch spezielle Rohre in die beheizten Räume gelangt.
Mit heißer Luft gefüllt Luftkanäle den Raum erhitzen. Heutzutage werden solche Systeme nur noch selten eingesetzt, da die Kanäle im Betrieb zwangsläufig beschädigt werden. Durch die abwechselnde Erwärmung und Abkühlung dehnen sich die Luftkanäle aus oder ziehen sich zusammen, wodurch die Verbindungen geschwächt werden und Risse in den Wänden entstehen.
Dies führt zu einer Störung des Luftverteilungsprozesses und in der Folge zu einer ungleichmäßigen Erwärmung der Räumlichkeiten, was unerwünscht ist. Als praktischer gilt eine Freiluftheizung.
Das Funktionsprinzip ist wie folgt. Der Wärmeerzeuger erwärmt die Luft, die über ein Rohrsystem den beheizten Räumen zugeführt wird. Hier gelangt es nach draußen und vermischt sich mit der im Raum vorhandenen Luft, wodurch die Temperatur im Raum steigt.
Die gekühlte Luft wird nach unten geleitet, wo sie in spezielle Rohre gelangt und durch diese wieder in den Wärmeerzeuger zum Heizen gelangt.
Basierend auf dem Aktionsradius werden beheizte Luftheizungssysteme in lokale und zentrale unterteilt. Der erste umfasst Stromkreise, die für die Versorgung eines Objekts (Hütte, Zimmer, zwei oder mehr angrenzende Räumlichkeiten) bestimmt sind, der zweite umfasst Mehrfamilienhäuser, öffentliche und industrielle Einrichtungen
Alle Systeme sind in Schemata mit vollständiger Rezirkulation des Kühlmittels, mit teilweiser Rezirkulation und direktem Durchfluss unterteilt.
Alle zentralen Systeme gehören zur Kategorie der Direktströmung.Bei ihnen wird das Kühlmedium Luft in der Heizzentrale des Gebäudes erwärmt und dann über Luftverteiler den Räumlichkeiten zugeführt. Zentrale Schaltkreise sind nur Kanalschaltkreise.
Zentrale Luftheizungen werden in Branchen installiert, in denen brennbare, giftige, explosive usw. Produkte hergestellt oder verwendet werden. Substanzen. Bei der Anordnung von Landhäusern wird dieser Typ verwendet, wenn erwärmte Luft über große Entfernungen transportiert werden muss.
Die Organisation eines Systems für private Eigentümer ist aufgrund der Notwendigkeit, leistungsstarke Lüftungsgeräte zu verwenden, unpraktisch.
Aktuelle Anlagentypen
Heutzutage gibt es verschiedene Arten der Luftheizung, mit denen jeder vertraut sein sollte, der eine ähnliche Struktur in seinem Zuhause installieren möchte. Systeme können nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden. Beginnen wir mit der Methode der Luftzirkulation. Auf dieser Grundlage lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden.
Natürliches Luftzirkulationssystem
Um diese Konstruktion zu betreiben, wird die Eigenschaft heißer Luft genutzt, nach oben zu steigen. Das erhitzte Gas steigt durch in den Wänden verlegte Luftkanäle in die Räume und tritt durch Löcher in der Raumdecke nach draußen aus.
Der Hauptvorteil solcher Systeme sind ihre geringen Kosten, da kein Geld für zusätzliche Ausrüstung ausgegeben werden muss.
Es gibt jedoch einige erhebliche Mängel. Erstens ist die Geschwindigkeit, mit der die Luft durch die Rohre aufsteigt, gering. Dadurch wird der Raum lange beheizt.
Darüber hinaus ist es beim Heizen mit natürlicher Zirkulation meist erforderlich, die Luftauslässe im oberen Teil des Raums anzuordnen, was nicht immer praktisch ist.
Zwangsluftdesign
Solche Anlagen müssen mit einem Lüftungsgerät ausgestattet sein, dessen Leistung von der Länge und Anzahl der Luftkanäle abhängt. Große Flächen erfordern die Installation mehrerer Geräte. Die Hauptaufgabe der Geräte besteht darin, erwärmte Luft durch Luftkanäle in beheizte Räume zu befördern. Dadurch erhöht sich die Geschwindigkeit und die Räume werden in kürzester Zeit aufgeheizt.
Trotz der Notwendigkeit, Ventilatoren zu installieren, sind solche Systeme letztendlich wirtschaftlicher. Aufgrund der erhöhten Luftwechselrate saugt das System gekühlte Luft mit ausreichend hoher Temperatur aus dem Raum an.
Es bleibt einfach keine Zeit, auf die Mindestwerte abzukühlen. Das Wiedererhitzen erfordert viel weniger Energie, was zu erheblichen Gesamtkosteneinsparungen führt.
Abhängig von der Lage der Luftkanäle können Heizsysteme auch in zwei Gruppen eingeteilt werden.
Fußboden-Luftheizung
Eine Besonderheit des Systems sind die im Boden eingelassenen oder in die Fußleisten integrierten Luftkanalauslässe. Das Ergebnis ist die effizienteste Verteilung der erwärmten Luft, die in den unteren Teil des Raums gelangt.
Warme Luft tendiert nach oben, wodurch sich die Luftmassen recht schnell vermischen und der Raum schneller erwärmt.
Schwebende Luftsysteme
Das Schema setzt das Vorhandensein von in Decken oder Wänden eingebauten Luftkanälen voraus, deren Auslässe ausschließlich im oberen Teil des Raumes liegen. Am häufigsten unter der Decke. Optional gibt es hängende Luftkanäle mit den gleichen Anschlüssen.
Man muss zugeben, dass solche Systeme im Allgemeinen weniger ästhetisch sind als ihre Pendants auf dem Boden. Obwohl es Möglichkeiten gibt, Luftkanäle zu dekorieren und zu verkleiden.
Darüber hinaus wird bei der Verwendung eines Bodensystems davon ausgegangen, dass die Temperatur der darunter befindlichen Luft am höchsten ist. In der oberen Hälfte des Raumes wird es etwas kälter sein.
Ärzte halten diese Temperaturverteilung für die beste für den Menschen. Darüber hinaus sind im Boden oder in der Fußleiste integrierte Luftkanalauslässe nahezu unsichtbar, was das Erscheinungsbild des Raumes deutlich verbessert.
Als Hauptnachteil von Hängesystemen, der insbesondere für Privathäuser unerwünscht ist, wird eine niedrigere Lufttemperatur in Bodennähe als oben angesehen. Die erwärmte Luft erwärmt den oberen Teil des Raumes schneller und intensiver, während der Boden kühl bleibt. Deshalb werden solche Systeme in Wohngebäuden entweder selten eingesetzt oder mit einem anderen Heizsystem kombiniert.
Je nach Art des Wärmeaustauschs werden alle Luftheizungssysteme in drei Typen unterteilt.
Direktdurchlauf-Heizkreis
Die Direktströmungsvariante ist seit mehreren Jahrhunderten bekannt. Die alten Römer und mittelalterlichen Russen verwendeten ähnliche Systeme zum Heizen. Das Funktionsprinzip der Direktdurchlaufheizung ist sehr einfach. Am Boden des Gebäudes, meist im Keller, ist ein Heizgerät installiert, das die einströmende Luft erwärmt. Anschließend gelangen die erwärmten Luftmassen über Luftkanäle in die beheizten Räume.
Nachdem sie sie passiert haben, werden sie auf die Straße gebracht. Somit wird Wärmeenergie nicht nur für die Beheizung des Raumes aufgewendet, sondern im wahrsten Sinne des Wortes für die „Beheizung der Straße“. Aus diesem Grund gilt das Direktflusssystem als das am wenigsten effiziente von allen und weist die höchsten Anschaffungs- und Betriebskosten auf.
Der Hauptvorteil dieser Konstruktion ist die vollständige Belüftung beheizter Räume. Es wird nur verwendet, wenn ein Lüftungsvolumen erforderlich ist, das dem zum Heizen erforderlichen Luftmassenvolumen entspricht. Eine solche Bedingung kann beim Betrieb von Räumlichkeiten, in denen mit explosiven, gesundheitsgefährdenden oder unangenehm riechenden Stoffen gearbeitet wird, zwingend erforderlich sein.
Für die Hausheizung wird ein Direktstromsystem äußerst selten verwendet. Wenn aus irgendeinem Grund eine Installation erforderlich ist, lohnt es sich, Geräte zur zusätzlichen Wiederherstellung zu installieren.
Dies könnte ein Luftaustauscher sein, der es Ihnen ermöglicht, einen Teil der Wärme der austretenden Luft zur Erwärmung der Zuluftmassen zu nutzen. Auf diese Weise können die Betriebskosten leicht gesenkt werden.
Umwälzheizsystem
Die Beheizung des Raumes erfolgt über einen geschlossenen Kreislauf. Zunächst wird die Luft durch einen Wärmeerzeuger erwärmt und gelangt durch Rohre in den Raum.
Hier kühlt es allmählich ab und beginnt in Richtung Boden zu fallen, wo sich die Eingänge der Abluftkanäle befinden. Im Inneren gelangt die gekühlte Luft zum Wärmeerzeuger, wo sie erneut erhitzt wird und sich der Zyklus wiederholt.
Dieses Schema ist das effizienteste, da Wärmeverluste praktisch eliminiert werden. Sein Hauptnachteil ist die geringe Qualität der Luft, die in beheizten Räumen zirkuliert.
Daher wird es häufiger zur Beheizung von Nichtwohnräumen oder Lagerhallen eingesetzt. Wird ein solches Schema in Wohngebäuden eingesetzt, ist der Einbau zusätzlicher Geräte zur Ionisierung und Luftbefeuchtung zwingend erforderlich.
Schema mit teilweiser Rezirkulation
Dieses System ermöglicht es, den Hauptnachteil des Umwälzsystems – schlechte Luftqualität – zu beseitigen. Dazu enthält es zusätzliche Lüftungsgeräte, das Außenluft ansaugt und diese im richtigen Verhältnis mit den im Innenraum zirkulierenden Luftmassen vermischt. Alles andere ähnelt dem vollständigen Umwälzsystem.
Das System zeichnet sich durch höchste Flexibilität aus und kann in mehreren Betriebsarten betrieben werden: als Lüftung, als Heizung oder als kombiniertes Heiz- und Lüftungssystem.
Gleichzeitig kann er jede benötigte Luftmenge ansaugen, erwärmen oder sogar auf die gewünschte Temperatur abkühlen. Ein Schema mit teilweiser Umwälzung gilt als optimal für die Luftheizung in einem Privathaus.
Argumente für die Wahl eines Luftsystems
Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, die mit flüssigem Kühlmittel arbeiten, Luftdiagramme haben erhebliche Vorteile. Schauen wir sie uns genauer an.
- Hohe Effizienz von Luftsystemen. Die Produktivität von Luftheizkreisläufen erreicht etwa 90 %.
- Möglichkeit, Geräte zu jeder Jahreszeit ein- und auszuschalten. Selbst bei stärkster Winterkälte ist eine Arbeitsunterbrechung möglich. Dies bedeutet, dass eine ausgeschaltete Heizungsanlage bei niedrigen Temperaturen, wie sie beispielsweise bei der Warmwasserbereitung unvermeidlich sind, nicht unbrauchbar wird. Sie können es jederzeit in Betrieb nehmen.
- Niedrige Betriebskosten der Luftheizung. Es ist nicht erforderlich, recht teure Geräte zu kaufen und zu installieren: Absperrventile, Adapter, Heizkörper, Rohre usw.
- Möglichkeit der Kombination von Heizungs- und Klimaanlagen. Das Ergebnis der Kombination ermöglicht es Ihnen, zu jeder Jahreszeit eine angenehme Temperatur im Gebäude aufrechtzuerhalten.
- Geringe Systemträgheit. Dies gewährleistet eine extrem schnelle Aufheizung der Räumlichkeiten.
- Möglichkeit der Installation zusätzlicher Ausrüstung, das zur Aufrechterhaltung eines optimalen Mikroklimas dient.Dies können Ionisatoren, Luftbefeuchter, Sterilisatoren und dergleichen sein. Dadurch können Sie eine Kombination aus Geräten und Filtern wählen, die genau den Bedürfnissen der Bewohner des Hauses entspricht.
- Maximal gleichmäßige Erwärmung von Räumen ohne Nahwärmezonen. Diese Problembereiche liegen meist in der Nähe von Heizkörpern und Öfen. Dadurch ist es möglich, Temperaturschwankungen und deren Folge – unerwünschte Kondensation von Wasserdampf – zu verhindern.
- Vielseitigkeit. Mit der Luftheizung können Räume jeder Größe und auf jeder Etage beheizt werden.
Das System hat auch einige Nachteile. Zu den wichtigsten zählt die Energieabhängigkeit der Struktur. Bei einem Stromausfall fällt die Heizung daher aus, was sich besonders in Gegenden mit unregelmäßiger Stromversorgung bemerkbar macht. Darüber hinaus erfordert das System eine häufige Wartung und Überwachung.
Ein weiterer Nachteil der Luftheizung besteht darin, dass die Installation der Struktur während des Bauprozesses erfolgen muss. Das installierte System unterliegt keiner Modernisierung und verändert seine Betriebseigenschaften praktisch nicht.
Bei Bedarf ist es möglich, in einem gebauten Gebäude eine Luftheizung zu installieren, allerdings werden in diesem Fall nur hängende Luftkanäle verwendet, was ästhetisch nicht ansprechend und nicht immer effektiv ist.
Grundelemente des Heizsystems
Bevor Sie die Luftheizung mit Ihren eigenen Händen einrichten, müssen Sie sich mit den Elementen vertraut machen, aus denen sie besteht.
Luftheizgeräte
Die Hauptaufgabe der Geräte besteht darin, die einströmende Luft auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen. Hierfür können nahezu alle bekannten Wärmequellen genutzt werden.
Je nach Art des Heizgeräts werden Luftmassen entweder mit heißem Dampf, Wasser etc. durch einen Wärmetauscher geleitet oder direkt im Heizgerät erhitzt.
Als Wärmeerzeuger für Luftheizungsanlagen werden in der Praxis vier Arten von Bauwerken eingesetzt:
- Direktheizsysteme. In ihnen wird die Luft durch die Wärme erhitzt, die bei der Verbrennung eines beliebigen Brennstoffs entsteht. Zu diesem Typ gehören Kohle-, Gas-, Diesel-, Pellet- und andere Heizgeräte.
- Elektrische Geräte mit Direktheizung. Es handelt sich um einen leistungsstarken Heizlüfter, der an die Luftkanäle angeschlossen wird.
- Indirekte Heizgeräte. Es wird davon ausgegangen, dass ein Wärmetauscher vorhanden ist, in dem heiße Flüssigkeit zirkuliert. Letzteres kann auf jede Art und Weise erhitzt werden: mit einem Holzofen oder einem anderen Heizgerät. Alternativ können Sie den Anschluss von Kühlmittel aus einer Zentralheizung in Betracht ziehen.
- Kombiniertes Design. Es besteht aus zwei, manchmal auch drei Systemen unterschiedlicher Art, die zu einem gemeinsamen Design zusammengefasst sind. Die effektivste und praktischste Option ergibt sich durch die Kombination eines Elektro- und Flüssigkeitssystems.
Die letzte Option gilt als die erfolgreichste, da solche Geräte das Haus auch bei Stromausfall oder Brennstoffproblemen mit Wärme versorgen können. Aus offensichtlichen Gründen sind solche Geräte jedoch teurer. Es ist nicht immer gerechtfertigt, dafür Geld auszugeben, insbesondere wenn Stromausfälle äußerst selten sind.
Kanäle für die Bewegung von Luftmassen
Ohne ein Luftkanalnetz ist eine Kanalheizung nicht funktionsfähig. Entlang dieser strömen Luftmassen in die Räumlichkeiten und kehren zum Wärmeerzeuger zurück. Am häufigsten kommt der Kreislauftransport zum Einsatz, da auch einsetzbare Einrohrkonstruktionen eine eingeschränkte Funktionalität und eine Vielzahl von Nachteilen aufweisen. In der Zeichnung ähnelt dieses Design zwei Bäumen.
Die Rolle der Stämme übernehmen zwei starre Hauptrohrleitungen aus verzinktem Metall. Einer davon ist der Zubringer, der zweite ist der Rücklauf. Über Adapter werden „Abzweige“ mit ihnen verbunden.
Dabei handelt es sich um flexible Luftkanäle mit kleinerem Querschnitt, die bis in die Räume reichen. Sie müssen mit Aluminiumband abgedichtet und isoliert werden. Die Isolierung speichert in diesem Fall nicht nur die Wärme, sondern absorbiert auch Geräusche.
Zur Isolierung werden in der Regel Folienisolierungen verschiedener Marken verwendet. Für Autobahnen wird eine Beschichtung mit einer Dicke von 3 bis 10 mm gewählt. Für Verteilerkanäle ist Material mit einer Dicke von 25-30 mm geeignet.
In einstöckigen Gebäuden wird die erwärmte Luft von unten nach oben geleitet, sodass Luftkanäle in den Boden eingebaut werden können. In zweistöckigen Gebäuden kann ein Netz von Luftkanälen entlang der Decke des ersten Stockwerks oder in der Dicke der Zwischengeschossdecke verlegt werden.
In diesem Fall wird dem Erdgeschoss Warmluft von der Decke zugeführt. Die Luftkanalauslässe im zweiten Obergeschoss befinden sich unten an den Innenwänden und auf dem Boden. Auch die Rücklaufleitung ist anders platziert.
Im Erdgeschoss befinden sich auf Bodenhöhe Öffnungen zum Sammeln der gekühlten Luft. Beim zweiten hingegen, nahe der Decke. Hier sammeln sich überhitzte Luftmassen und gelangen in die Rücklaufleitung.
Ventilatoren zur Luftzirkulation
Luftmassen in Rohrleitungen werden zwangsweise transportiert. Dieser Vorgang wird von Spezialkräften durchgeführt Kanalventilatoren. Das Gerät wird sowohl an Rückluft- als auch an Zuluftkanälen installiert. Darüber hinaus sind sie meist auch Strukturelemente des Lufterhitzers.
Bei der Auswahl eines Ventilators ist es ratsam, neben den technischen Eigenschaften auch folgende Parameter zu berücksichtigen:
- Fähigkeit, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu arbeiten;
- minimaler Geräuschpegel;
- mangelnde Empfindlichkeit gegenüber Spannungsänderungen;
- ausgestattet mit einem Sanftanlaufsystem;
- Möglichkeit der stufenlosen Anpassung der Gerätegeschwindigkeit.
Sie müssen verstehen, dass Ventilatoren für die Druckleistung des Geräts verantwortlich sind und diese sogar bestimmen. Daher müssen die technischen Parameter der Ausrüstung genau den Besonderheiten eines bestimmten Systems entsprechen.
Strömungsverteilung: Gitter und Diffusoren
Alle für den Raum geeigneten Luftkanäle werden angeschlossen Lüftungsgitter oder Diffusoren.Diese Elemente dienen dazu, die für Heizung, Lüftung und Klimatisierung bestimmten Luftströme zu trennen und die Luftströme im Innenbereich gleichmäßig zu verteilen.
Es werden Boden-, Wand- und Deckengeräte hergestellt, darunter auch Modelle mit beweglichen, verstellbaren Jalousien.
In-Channel-Dämpfer und Ventile
Die Elemente dienen dazu, den Durchsatz des Heizsystems anzupassen. In den Zuluftkanälen müssen Drosselventile eingebaut werden. Die Geräte regulieren den Druck der in verschiedene Räume eintretenden Luftmassen und ermöglichen bei Bedarf eine Korrektur.
Verschiedene Abschnitte von Luftkanälen sind mit Ventilen ausgestattet. Es ist zwingend erforderlich, Zuluftventile zu installieren, die den Luftstrom von der Straße regulieren.
Luftaufbereitungsgeräte
Da Luftheizungen häufig mit Klimaanlagen kombiniert werden, wird die Luftaufbereitung immer beliebter. In diesem Fall ist das Design mit verschiedenen Filtern ausgestattet: Kohlenstoff, mechanisch, elektrostatisch.
Sie reinigen die Luft von allen Arten von Verunreinigungen. Zusätzlich sind Luftbefeuchter, Ionisatoren, Belüftungs-Anemostaten, Sterilisatoren, Luftentfeuchter und ähnliche Geräte.
Automatische Kontrollsysteme
Die Luftheizung an sich und insbesondere in Kombination mit Lüftung und Klimatisierung gilt als recht komplexes System. Zur Koordinierung seiner Funktionsweise werden automatische Steuereinheiten verwendet, die eine schnelle und genaue Änderung der Betriebsparameter des Systems ermöglichen.
Bei Bedarf kann der Eigentümer die von ihm benötigten Eigenschaften einstellen und so das für ihn angenehmste Mikroklima im Haus erreichen.
Steuergeräte unterscheiden sich in der Funktionalität und werden individuell für jedes spezifische Heizsystem ausgewählt. Mit der richtig gewählten Automatisierung können Sie nicht nur die Luftheizung vollständig steuern, sondern auch die im Programm enthaltenen Einstellungen aus der Ferne ändern, Luftströme zonenweise verteilen und die Heizung im Smart-Home-System einschalten.
Merkmale der Durchführung kompetenter Berechnungen
Trotz der Beteuerungen angehender Experten ist es sehr schwierig, die Lufterwärmung unabhängig zu berechnen. Diese Aufgabe können nur Spezialisten übernehmen.
Der Kunde kann lediglich die Verfügbarkeit aller Projektartikel prüfen, darunter:
- Ermittlung der Wärmeverluste für jeden beheizten Raum.
- Art der Heizanlage mit Angabe der erforderlichen Leistung, die auf der Grundlage des tatsächlichen Wärmeverlusts berechnet werden sollte.
- Die erforderliche Menge an erwärmter Luft unter Berücksichtigung der Leistung des ausgewählten Heizgeräts.
- Erforderlicher Querschnitt der Luftkanäle, deren Länge usw.
Dies sind die wichtigsten Punkte für die Berechnung der Heizungsanlage. Es wäre richtig, ein Projekt bei Spezialisten zu bestellen. Dadurch erhält der Kunde mehrere Berechnungsmöglichkeiten, aus denen er die Lösung auswählen und umsetzen kann, die ihm am besten gefällt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Warum Luftheizung wählen:
So berechnen Sie die Luftheizung selbst:
Grundlagen der Luftheizung in einem Privathaus:
Luftheizung ist eines der sicheren, wirtschaftlichen, äußerst langlebigen und zuverlässigen Systeme. Deshalb wird es immer gefragter. Es ist recht einfach, das System selbst einzurichten, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass kompetente Berechnungen durchgeführt werden können.
Mögliche Fehler führen zu einer Verschlechterung der Systemeffizienz, ständiger Zugluft und anderen unangenehmen Folgen. Optimal ist es, ein professionell vorbereitetes Projekt zu erhalten und es auf Wunsch mit eigenen Händen zum Leben zu erwecken.
Möchten Sie Wissenswertes über den Bau einer Luftheizung mitteilen oder über den Einsatz des Systems sprechen? Sie haben Fragen oder Beschwerden zu den bereitgestellten Informationen? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten.
Das Luftheizsystem hat viele Vorteile, aber auch viele Nachteile. Erstens ist die Berechnung und Installation eines solchen Systems nur in der Bauphase eines Hauses oder Bauwerks möglich. Außerdem benötigt ein solches System für den normalen Betrieb eine konstante Stromversorgung, was bedeutet, dass eine Notstromquelle erforderlich ist. Nun, es ist schwierig, die Luftheizung im laufenden Betrieb zu verändern oder zu verbessern.
Ich interessiere mich für Luftheizung, aber der Staub, der sich mit der Luft bewegt, verwirrt mich. Meine Frau ist Asthmatikerin und ich bin mir nicht sicher, ob das gesundheitlich unbedenklich ist. Sag mir, ist das so?
In Systemen dieser Art werden Filter an den Rückluftkanälen verwendet, mechanische (die Reinigungsklasse hängt vom Filtertyp ab) und elektrostatische (sammelt sehr kleine Partikel) sowie UV-Sterilisatoren. Mit einem solchen System ist die Luft im Gegensatz zu Fußbodenheizungen oder Heizkörpern viel sauberer.
Wenn Sie gute Filter installieren, entsteht keine Staubbelastung im Haus. Für die Lufterwärmung gibt es ein ganzes Filtersystem: einen Grobfilter, einen elektrostatischen Filter, einen elektronischen. Bei letzterem muss nach einer gewissen Betriebszeit das Kohlefilterelement ausgetauscht werden. Behalten Sie die Anzeigen im Auge, die aufleuchten sollten, wenn ein Austausch erforderlich ist.
Eine Freundin von mir leidet an Asthma, aber das im Haus installierte Filtersystem mit Luftheizung ermöglicht es ihr, saubere Luft zu atmen und keine Beschwerden zu verspüren.
Wie viele Kubikmeter Gas werden benötigt, um 100 Quadratmeter zu heizen? bis zu 20 Grad?