Luftwechselrate in Büroräumen: Normen und Regeln für die Organisation eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs

Stimmen Sie zu, die Arbeit in einem stickigen Büro mit abgestandener Luft ist sehr unangenehm – Sie fühlen sich sehr müde, haben ein ständiges Verlangen einzuschlafen und sind unmotiviert gereizt. Der Grund für diesen Zustand ist äußerst einfach: unzureichender Sauerstoffgehalt in der eingeatmeten Luft.

Deshalb ist die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Luftaustauschs in Büros eines der schwierigsten Probleme des modernen Bauens. Um die Standards und Anforderungen an die Luftwechselrate in Büroräumen zu ermitteln, wurden zahlreiche Experimente und Studien durchgeführt.

Das Ergebnis dieser Arbeit ist die Erstellung einer Regulierungsdokumentation mit Luftwechselratenstandards. Ohne eine ordnungsgemäße Anordnung des Lüftungssystems ist ihre Bereitstellung nicht möglich.

Gesetzliche Normen und Anforderungen

Luftaustauschstandards gemäß SP 60.13330.2016, werden durch den Zweck des Büros und die Anzahl der darin arbeitenden Personen bestimmt.

Das Dokument enthält die folgenden Anforderungen für Luftwechselrate (pro Person):

  • Raum für Betriebsbesprechungen – 60 m³/h;
  • Büro des Managers - 60 m³/h;
  • Empfangsraum des Managers – 40 m³/h;
  • Tagungsraum – 40 m³/h;
  • Freifläche (Großraumbüro) – 30 m³/h;
  • Flure und Hallen – 11 m³/h;
  • Toiletten - 75 m³/h;
  • Raucherräume - 100 m³/h.

Die Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung des Raumes ist nicht nur aus Sicht des Arbeitsschutzes wichtigsnosti. Es geht um die Gesundheit der Menschen und die Qualität der Arbeit.

Lüftungskanäle im Büro
Die Einhaltung der Luftwechselnormen in Büroräumen wirkt sich direkt auf die Qualität der Arbeit des Personals aus und das Ergebnis der Teamarbeit wirkt sich auf den Gewinn des Unternehmens aus

Abgestandene, stickige Luft trägt nicht zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit des Teams bei, wodurch sich die Arbeitseffizienz verschlechtert und das Unternehmen wirtschaftliche Verluste erleidet. Nichteinhaltung der Bestimmungen gemäß SNiP 41-01-2003 Anforderungen führen nicht nur zur Verhängung von Strafen, sondern bringen auch viele funktionale Probleme mit sich.

Anforderungen an Bürolüftungsanlagen

Die Regeln sind äußerst einfach und klar.

Um den Luftwechsel in Büroräumen aufrechtzuerhalten, müssen folgende Dinge sichergestellt werden:

  1. Systematischer Fluss von O2-angereicherter Luft.
  2. Entfernung von Abluft mit hoher CO2-Konzentration.
  3. Entfernen von Staub und anderen Verunreinigungen aus dem Versorgungsstrom.

Erfüllung aller oben genannten Anforderungen und Berücksichtigung Luftwechselraten pro Person, sorgt das Lüftungssystem für einen ordnungsgemäßen Luftaustausch im Raum, auch wenn überhaupt keine natürliche Belüftung des Büros erfolgt.

In manchen Geschäftszentren liegen die Büroräume beispielsweise in Untergeschossen und haben überhaupt keine Fenster.

Kellerbelüftung
Moderne Technologien ermöglichen es, auch Kellerräume für die Organisation von Büros zu nutzen – das Belüftungssystem sorgt für einen konstanten Zustrom von O2-angereicherter Luft

Es gibt auch Anforderungen, die sich direkt auf die Lüftungsanlage selbst beziehen. In einem modernen Büro kann nur ein Lüftungssystem eingesetzt werden, das diese zu 100 % erfüllt.

Hier die wichtigsten Kriterien:

  1. Schweigen.
  2. Sparsamer Energieverbrauch.
  3. Möglichkeit zur Anpassung der Funktionsparameter des Systems, einfache Verwaltung.
  4. Funktionalität gepaart mit Kompaktheit.
  5. Einfache Installation, keine größeren Reparaturarbeiten erforderlich.

Durch die richtige Organisation des Luftaustauschs können Sie die Raumnutzung in Gewerberäumen rationalisieren.

Darüber hinaus werden sich die Bedingungen in einem Büro im 3. Stock und beispielsweise in einem Keller nicht unterscheiden.

Arten der Luftaustauschorganisation

Wie das Lüftungsproblem gelöst wird, liegt bei den Ingenieuren und Designern. Hauptsache, alles entspricht den Anforderungen.

Abhängig von den Eigenschaften des Gebäudes und den funktionalen und technischen Eigenschaften des Raums, in dem der Luftaustausch gewährleistet sein muss, wird eines der folgenden Systeme ausgewählt:

Aufgrund ihrer funktionalen Merkmale erfreuten sich die ersten beiden Systeme der größten Beliebtheit.

In Europa sind fast überall Rekuperationssysteme installiert. Obwohl jede der aufgeführten Optionen ihre eigenen Vorteile hat.

Das Belüftungssystem sorgt für Luftaustausch
Das im Diagramm dargestellte Lüftungssystem ist geeignet, die Zufuhr frischer, O2-angereicherter Luft in einen relativ kleinen Raum sicherzustellen

Im Allgemeinen ist die Auswahl unterschiedlichSichtweite Lüftungssystem wird durch mehrere Faktoren erklärt.

Die bedeutendsten davon sind:

  • Büroflächenbereich;
  • Aufteilung und Anzahl der Berufstätigen;
  • die Anzahl der Arbeitsgeräte im Raum.

Alle diese Kriterien müssen bei der Wahl des Typs und der Kapazität des installierten Systems berücksichtigt werden. Für ein besseres Verständnis des Problems ist es sinnvoll, alle Merkmale der einzelnen oben genannten Arten von Lüftungssystemen genauer zu betrachten.

Zu- und Abluftsystem

Das Funktionsprinzip dieses Lüftungssystems lässt sich wie folgt charakterisieren: Durch die Straßenöffnungen mit Gittern gelangt ein Frischluftstrom in die Versorgungseinheit, wo sie gereinigt, erwärmt oder gekühlt wird.

Und erst dann gelangt es über Filialen in jeden Büroraum. Das System ist einfach und zuverlässig zu bedienen und eignet sich sowohl für große als auch für kleine Räume. Mit seiner Hilfe wird Luft geordnet zu- und abgeführt.

Die Luftdruckfunktion hat Vorrang, wenn sich der Büroraum in der Nähe einer Küche oder eines Raucherzimmers befindet (die Druckfunktion verhindert das Eindringen von Rauchluft in andere Räume).

Es ist wichtig, die Zuluftführungswege und die Lage der Zuluftkanalöffnungen so zu gestalten, dass die Bildung einer „Stagnation“ der Luftströmung per Definition ausgeschlossen ist.

Parallel dazu sollte kein Gefühl von Zugluft entstehen. Eine weitere wichtige Funktion der Lüftung besteht darin, eine möglichst gleichmäßige Verteilung der einströmenden Frischluft in allen Räumen sicherzustellen.

Büro mit Zu- und Abluft
Die Vorteile eines Zu- und Abluftsystems machen das Arbeiten im Büro komfortabel und ermöglichen es den Eigentümern der Räumlichkeiten, unnötige Kosten zu vermeiden

Die Nachfrage nach Zu- und Abluftgeräten erklärt sich aus den zahlreichen Vorteilen. Die allermeisten Büros sind damit ausgestattet.

Zunächst müssen Sie auf folgende Vorteile dieses Systems achten:

  • Mit Kohlendioxid angereicherte Raumluft wird ständig durch frische Luft ersetzt.
  • Neben der Vorreinigung der zugeführten Luft in den Büroräumen wird diese auch erwärmt;
  • eine Befeuchtung des Luftstroms gewährleistet ist. Diese Funktion ist nicht bei allen Lüftungsgerätemodellen vorhanden;
  • Der Energieverbrauch wird eingespart.

Ein einfaches und universelles Schema, mit dem Sie unabhängig von architektonischen und gestalterischen Merkmalen ein Projekt für fast jeden Raum erstellen können. Auch wenn es sich um ein vorrevolutionäres Gebäude handelt.

Gleichzeitig sind die Nachteile des Einsatzes von Zu- und Abluft nicht zu übersehen:

  1. Der Lärm entsteht durch die Rotation der Lüfterblätter.
  2. Eine Kühlung des einströmenden Luftstroms ist in der warmen Jahreszeit nicht vorgesehen.

Dementsprechend besteht die Notwendigkeit, spezielle Geräte zur Normalisierung des Klimas im Gebäudeinneren zu installieren.

Und es ist unmöglich, bei solchem ​​Lärm ein hohes Maß an Komfort zu bieten.

Merkmale des Versorgungslüftungssystems

Die Zufuhr von Frischluft ins Innere wird durch Zuluftgeräte gewährleistet.

Über die Öffnungen des Lüftungsschachts wird Luft mit hohem CO2-Anteil abgeführt.

Bürolüftungsdiagramm
Die Bürolüftungsanlage ist optimal geeignet, eine ständige Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Es besteht aus Luftkanälen, Adaptern und anderen Elementen

Die Verwendung von Frischluft im Büro bietet eine Reihe von Vorteilen.

Die wichtigsten davon sind unten aufgeführt.

  • das System sorgt für eine intensive Luftzirkulation im Raumumfeld und eine kontinuierliche Versorgung aller im Gebäude befindlichen Büros mit O2-angereicherter Luft;
  • die ins Innere eintretenden Luftmassen werden qualitativ gereinigt;
  • Die Erwärmung des einströmenden Luftstroms auf die erforderliche Temperatur ist gewährleistet. Dadurch ist es möglich, den richtigen Komfort zu gewährleisten;
  • Der Energieverbrauch wird eingespart. Möglich wird dies durch die Ausstattung der Zu- und Abluftgeräte mit einem Wärmerekuperator. Das Gerät ermöglicht es, den einströmenden Luftstrom mit Wärme zu erwärmen, die den Büros entzogen wird – es ist möglich, bis zu 80 % der Energie, die sonst verschwendet würde, „in die Tat umzusetzen“. In diesem Fall kommt es zu keiner Strömungsvermischung, die Qualität der Zuluft bleibt unverändert.

Nachteil: Die Installation einer Zuluftlüftung ist ein recht kostspieliges Verfahren. Die Kosten können jedoch nicht als ungerechtfertigt bezeichnet werden.

Zentrale Klimaanlage

Der Einsatz des Systems ist in kleinen Büros relevant – Kanalklimageräte sorgen für optimale Belüftung und Reinigung des Luftstroms in kleinen Räumen.

Am häufigsten wird eine Abluftklimaanlage im Flur oder im Badezimmer installiert.

Abluftklimaanlage für den Innenbereich
Relativ stromsparendes und einfach zu installierendes System; Belüftet und reinigt qualitativ den Luftstrom in kleinen Bereichen

Die Inneneinheit ist im Systemdesign nicht vorgesehen. Es ist nicht möglich, für jeden Raum eine bestimmte Temperatur einzustellen. Für Büros mit einer Fläche über 200 qm. Wird nicht benutzt.

Zentrale Klimaanlagen werden auch zur Installation von Lüftungssystemen verwendet. Diese Geräte dienen der Belüftung großer Flächen und die Klimaanlagen selbst sind recht groß. Am häufigsten werden sie auf dem Dach eines Gebäudes oder im Keller installiert.

Zentrale Dachklimaanlage
In Luxusbüros installieren Entwickler eine leistungsstarke zentrale Klimaanlage, die für den notwendigen Luftaustausch in allen Räumen sorgt

Ein wichtiger Vorteil zentraler Klimaanlagen ist ihre Vielseitigkeit. Die Geräte umfassen mehrere Abschnitte.

Obligatorische Elemente sind Elemente, die Folgendes bereitstellen:

  • kühlen erhitzen;
  • Filterung;
  • Schallabsorption;
  • Luftbefeuchtung.

Teure, aber gleichzeitig profitable Lösung. Am häufigsten wird es in Gebäuden eingesetzt, die in Produktions- und Bürobereiche unterteilt sind.

Erstellung eines Bürolüftungsprojekts

Wenn man bedenkt, dass es sich bei der Belüftung um ein komplexes technisches System handelt, das für einen konstanten Strom sauberer und frischer Luft sorgen, schädliche Verbindungen entfernen und angenehme Bedingungen schaffen soll, besteht kein Zweifel an der Notwendigkeit, ein Projekt zu entwickeln.

Modernes Büro
Die Gewährleistung eines ausreichenden Luftaustauschs in Büroräumen ist eine ernste Aufgabe, die eine detaillierte Planung, die Erstellung detaillierter Kostenvoranschläge und die Berücksichtigung vieler Nuancen erfordert

Es ist zu beachten, dass jedes Lüftungssystem seine eigenen Eigenschaften hat. Daher wird ein Projekt ausschließlich für einen bestimmten Raum entwickelt, angepasst an alle seine Funktionen.

Berücksichtigen:

  1. Die Anzahl des Personals, das sich gleichzeitig in den Räumlichkeiten aufhält.
  2. Anforderungen an Temperatur- und/oder Feuchtigkeitsstandards, Sauberkeit vor Staub und anderen Schadstoffen.
  3. Architektonische Merkmale – die Höhe des Raumes, das Vorhandensein von Balken und anderen Hilfsmitteln.

Es ist nicht schwer zu erraten, dass es fast unmöglich ist, alle oben aufgeführten Nuancen zu berücksichtigen, ohne ein Vorprojekt zu erstellen.

Deshalb wird vor Beginn der Arbeiten ein detaillierter Entwurf der Lüftungsanlage erstellt.

Installation eines Lüftungssystems
Die geringste Abweichung vom Projekt ist mit schwerwiegenden Störungen des Betriebs der Lüftungsanlage verbunden – daher ist es sinnvoll, nur spezialisierte Fachkräfte in die Arbeiten einzubeziehen

Versuche, eine Lüftungsanlage zu installieren, ohne vorher ein Projekt zu erstellen, hatten fast immer ungünstige Folgen.

Was ist in der Entwurfsphase zu beachten?

In der Planungsphase der Lüftungsanlage sind folgende Punkte genehmigungspflichtig:

  • Merkmale der Architektur und Gestaltung eines Bürogebäudes/Büros.
  • Standort der Ausrüstung.
  • Die wahrscheinliche Position der Kanäle, durch die der Luftstrom strömen wird.
  • Leistungsanzeige für Elektroinstallationen.
  • Verfügbarkeit einer Wasserversorgung sowie Möglichkeiten zur Kondensatableitung. Gewährleistung des freien Zugangs zum Lüftungssystem.
  • Möglichkeit (falls erforderlich), Änderungen am Design vorzunehmen.

Nehmen Sie bei der Gestaltung des Lüftungssystems Anpassungen für die Arbeit vor Klimaanlagen Als weitere Luftaustauschquelle lohnt es sich nicht.

Das lässt sich ganz einfach erklären – erst das Belüftungssystem sorgt für ausreichenden Luftaustausch.

Kombination aus Klimaanlage und Zwangsbelüftung
Eine gelungene Kombination aus Klimaanlage und Zwangsbelüftung ermöglicht es Ihnen, dem Raum frische, befeuchtete und gereinigte Luft zuzuführen und gleichzeitig Strom zu sparen

Klimaanlagen sind darauf ausgelegt, die Eigenschaften der einströmenden Luft zu verbessern (Temperaturkorrektur, Befeuchtung, Reinigung von schädlichen Bestandteilen), aber keine einzige, nicht einmal die modernste Klimaanlage, sorgt für den Zufluss frischer, mit O2 angereicherter Luft.

Ein weiteres Problem stellen zentrale Klimaanlagen mit Frischluftzufuhr dar, die für eine bedarfsgerechte Luftversorgung sorgen können.

Der Entwurfsprozess des Lüftungsnetzes umfasst Berechnungen:

  1. Austausch der Luftströme.
  2. Kommunikationsschemata.
  3. Wärmeströme. Die Berechnung erfolgt für jeden Raum separat, angepasst an die technischen und gestalterischen Gegebenheiten des Bauwerks.
  4. Die Querschnittsfläche der Pfade, entlang derer Luftströme ausgetauscht werden.
  5. Druckverlust durch das Lüftungskanalnetz.
  6. Erforderliche Heizleistung.

Darüber hinaus wird die für die Fertigstellung und Montage des Lüftungsnetzes erforderliche Ausrüstung ermittelt. Die Projektdokumentation wird erstellt und alle Details werden vereinbart.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Die Meinung eines Fachmanns zur Installation eines Lüftungssystems und Möglichkeiten, einen ausreichenden Luftaustausch im Büro sicherzustellen:

Durch die Einhaltung der Anforderungen von SP 60.13330.2016 und SNiP 2.04.05-91 Änderung Nr. 2 können wir komfortable Arbeitsbedingungen in den Büroräumen gewährleisten.

Die erforderliche Luftwechselrate kann durch verschiedene Arten von Lüftungssystemen mit jeweils eigenen Vor- und Nachteilen bereitgestellt werden. All diese Nuancen müssen bei der Auswahl und Ausarbeitung eines Projekts berücksichtigt werden.

Sie haben Fragen zur Gewährleistung des Luftaustausches im Büro? Fragen Sie unsere Experten und wir helfen Ihnen bei der Lösung Ihres Problems.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik