In die Arbeitsplatte eingebautes Waschbecken: Installationsdiagramme und Analyse der Installationsmerkmale

Ein Waschbecken in einem Badezimmer ist ein wesentlicher Bestandteil.Vor nicht allzu langer Zeit gab es beim Kauf dieser Sanitärarmatur einfach keine besondere Wahl, während es heute viele Arten wirklich notwendiger Geräte gibt.

Besonders beliebt ist das in die Arbeitsplatte eingebaute Waschbecken. Dies liegt daran, dass es bequem und praktisch ist und gleichzeitig ein sehr attraktives Aussehen hat.

Einbauspülen: Was ist das?

Einbauspülen sind solche, die mit der Arbeitsplatte ein Ganzes bilden. Je nach Art der Installation lassen sie sich in zwei Gruppen einteilen. Zur ersten Kategorie gehören die sogenannten Überkopf- oder Aufsatzgeräte.

Naht zwischen Spüle und Arbeitsplatte
Bei der Montage liegen sie mit den Schmalseiten am Rand des in die Tischplatte ausgeschnittenen Montagelochs auf. Dadurch entsteht eine auffällige Naht, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, da sich hier bei unsachgemäßer Pflege Schimmel oder Schimmel bilden kann

Bei unsachgemäßer Montage kann durch diese Naht Feuchtigkeit in die Tischplatte eindringen, was zu einer schnellen Zerstörung des Untergestells führt. Gleichzeitig sind Overhead-Modelle einfach zu installieren und relativ kostengünstig.

Die zweite Gruppe – integrierte (oder von unten eingebaute) Modelle – wird in den Sockel eingesetzt und von innen mit speziellen Befestigungselementen befestigt. Sie werden zu einer Art Fortsetzung der Tischplatte. Dies ist eine ästhetischere Option, allerdings ist die Installation etwas komplizierter und die Kosten sind höher.

Beim Kauf einer Spüle, die montiert wird in der Badezimmerarbeitsplatte, müssen Sie unbedingt darauf achten, aus welchem ​​Material es besteht, da davon seine Leistungsmerkmale und die Installationsmethode abhängen. Überlegen wir, welches Material für die Herstellung von Sanitärarmaturen verwendet wird.

Keramik

Das Material ist gebrannter Ton. Sie müssen wissen, dass es sich bei einer Keramikspüle je nach Herstellungsverfahren um Porzellan oder Steingut handeln kann. Die erste Option ist fragiler.

Gleichzeitig zeichnet es sich durch eine größere Gleichmäßigkeit und Dichte als Steingut aus. Porzellan ist leicht zu reinigen, Schmutz bleibt nicht daran haften und es sieht schöner aus. Die Kosten sind etwas höher.

Waschbecken aus Porzellan
Porzellanschalen werden manchmal mit farbigen Farben, Fotodrucken oder Ornamenten bemalt. Das Ergebnis ist eine einzigartige Badezimmerdekoration

Budget-Waschbeckenmodelle werden aus Fayence hergestellt. Dies ist ein relativ preiswertes Material, das haltbarer als Porzellan ist. Der Hauptnachteil von Steingut ist seine hohe Porosität. Schmutz dringt leicht in die Poren ein und bleibt darin zurück, sodass die Pflege des Materials recht schwierig ist.

Darüber hinaus können im Laufe der Zeit kleine Risse auf dem Steingut entstehen, was ihm einen Vintage-Look verleiht, aber seine Festigkeit beeinträchtigt.

Metall

Das traditionelle Material für die Herstellung von Spülen ist Edelstahl.Allerdings werden solche Produkte in der Regel nicht für das Badezimmer ausgewählt, es sei denn, sie werden passend zur Ablage in der Duschkabine oder Badewanne ausgewählt.

Im Badezimmer eignen sich Waschbecken aus Buntmetall, die Kupfer oder Bronze imitieren. Solche Modelle passen perfekt in einen mediterranen oder rustikalen Stil.

Waschbecken aus Metall
Ein Einbauwaschbecken aus Metall ist eine hervorragende Lösung für Badezimmer im Techno-, High-Tech-, Loft- oder sogar modernen Stil

Metallspülen haben viele Vorteile. Sie sind stark und langlebig und sehr widerstandsfähig gegen verschiedene mechanische Beschädigungen. Ihr Gewicht ist relativ gering, sodass die Installation keine Schwierigkeiten bereitet. Gleichzeitig verfügen die Produkte über ein sehr ansprechendes Erscheinungsbild, insbesondere Modelle im antiken Stil. Zu den Nachteilen zählen die schwierige Pflege und die hohen Kosten.

Natur- und Kunststein

Die am häufigsten verwendeten natürlichen Materialien sind Marmor, Basalt, Travertin, Granit oder Onyx. Alle Steinwaschbecken sehr schön, langlebig und umweltfreundlich. Allerdings sind die Kosten für solche Produkte hoch. Dies liegt nicht nur an den Rohstoffpreisen, sondern auch an der Komplexität und dem arbeitsintensiven Prozess der Natursteinverarbeitung.

Steinwaschbecken
Die Spülen sind sehr massiv, was den Einbau deutlich erschwert. Das Material hat eine hohe Dichte, sodass Schmutz nicht in die Oberfläche aufgenommen wird

Zur Pflege der Produkte dürfen nur spezielle Produkte verwendet werden, Säuren und Scheuermittel können sie beschädigen.

Künstliches Material hat alle Vorteile von Naturmaterial und übertrifft dieses sogar an Festigkeit. Es besteht zu etwa 80 % aus Steinsplittern, die durch ein spezielles Polymer gebunden sind.Das Ergebnis sind sehr starke und langlebige Produkte, die zudem leicht zu pflegen sind. Ihre Preise sind günstiger.

Glas

Die Produkte bestehen aus speziellem gehärtetem Glas, dessen Festigkeit für den problemlosen Einsatz einer solchen Spüle ausreicht. Die Glasoberfläche des Geräts ist resistent gegen mechanische Beschädigungen und nahezu unmöglich zu zerkratzen.

Darüber hinaus verhindert die hohe Dichte des Glases, dass Schmutz in die Oberfläche eindringt. Die Produkte sind unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen und aggressiven Chemikalien.

Waschbecken aus Glas
Einbauwaschbecken aus Glas sind sehr schön. Sie können transparent oder getönt sein. Besonders gut sieht farbiges Glas aus, eingebettet in eine transparente Tischplatte

Glaswaschbecken sehen optisch sehr ansprechend aus. Sie können in verschiedenen Farben, transparent oder getönt hergestellt werden. Die Form des Produkts kann auch jede beliebige sein, selbst die unerwartetste.

Der Besitzer kann durch Flecken und Wasserflecken auf dem Glas belästigt werden, doch die Verwendung spezieller Reinigungsmittel lässt sich dieses Problem leicht lösen. Für transparente Waschbecken werden spezielle verchromte Komponenten verwendet.

Warum ein Aufsatzwaschbecken wählen?

Sehr praktisch ist das in die Arbeitsplatte eingebaute Waschbecken. Diese Möglichkeit der Anordnung einer Sanitärarmatur hat viele Vorteile. Zunächst einmal eine möblierte Tischplatte bzw Schrank mit Waschbecken hilft, den Badezimmerraum richtig zu organisieren.

Der Schrank, in den die Spüle eingebaut wird, kann entweder gerade oder eckig sein. Mit letzterer Option können Sie so viel freien Platz wie möglich im Raum sparen.

Schrank mit Schubladen
Ein eingebautes Waschbecken mit Unterschrank hilft bei der Organisation des Badezimmerraums.Die im Schrank befindlichen Schubladen sind sehr praktisch für die Aufbewahrung notwendiger Dinge

Der „Arbeitsbereich“ der Spüle vergrößert sich dank der Arbeitsplatte deutlich, sodass Sie alle Hygieneartikel direkt darauf aufbewahren können, ohne die Wand mit Regalen zu überladen.

Die technische Kommunikation ist sicher im Schrank versteckt, auf dem die Tischplatte ruht. Dadurch entsteht ein weiterer Stauraum, in dem Waschpulver, Fleckentferner und andere Produkte bequem aufbewahrt werden können.

Eine Einbauspüle ist langlebiger als ihre an der Wand montierten Gegenstücke. Dies liegt daran, dass die Schüssel entlang ihres gesamten Umfangs auf den Wänden des Sockels aufliegt und so bei Bedarf starken Belastungen standhalten kann.

Aufsatzwaschbecken
So sieht ein eingebautes Überkopfwaschbecken aus, dessen Seiten auf der Arbeitsplatte aufliegen. Es ist besser, den Spalt zwischen der Sanitärarmatur und der Arbeitsplatte mit Dichtmittel zu füllen

Die Installationsmethode solcher Geräte erfordert eine höhere Dichtheit. Wenn das Gerät richtig installiert ist, gelangt beim Waschen kein Wasser in den Sockel und das Gehäuse sowie auf den Boden. Letzteres wird durch die recht breiten Kanten der Tischplatte gewährleistet.

Äußerlich wirken Designs mit eingebauter Spüle möglicherweise umständlich. Es hängt alles vom gewählten Modell, dem Bereich und dem Stil ab, in dem das Badezimmer eingerichtet ist. In jedem Fall sollten Sie sich bei der Wahl der Größe und Gestaltung von Spüle und Sockel an der Gestaltung des Raumes orientieren.

Merkmale der Installation einer Einbauspüle

Um zu verstehen, wie eine Spüle in eine Arbeitsplatte eingebaut wird, müssen Sie sich für die Installationsoption entscheiden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  1. Bündig mit der Tischplatte. In den Sockel wird ein Loch gebohrt, an dessen Rändern kleine Aussparungen angebracht sind, in die die Seitenwände der Spüle eingelegt werden.
  2. Ein in den Sockel „eingelassenes“ Waschbecken. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Oberkante des Produkts leicht unter der Tischplattenebene liegt.
  3. Ausrüstung über der Basis angehoben. In diesem Fall werden die Seiten der Spüle auf die Kanten eines in die Arbeitsplatte geschnittenen Lochs gelegt, das ihnen als Stütze dient.
  4. Teilweise eingebautes Waschbecken. Das Gerät wird um ein Drittel, die Hälfte oder auf andere Weise in das Loch im Sockel abgesenkt. Die restliche Ausstattung erhebt sich über die Arbeitsplatte.

Abhängig von der gewählten Installationsmethode variiert der Installationsvorgang, obwohl im Allgemeinen alles ungefähr gleich abläuft. Vor der Arbeit muss der Meister Werkzeuge und Materialien vorbereiten.

Wir benötigen Kreuz- und Schlitzschraubendreher, eine Wasserwaage, einen Marker oder Bleistift, ein Maßband, einen Bohrer oder Schraubendreher, selbstschneidende Schrauben, Klebeband, Silikondichtmittel und Schleifpapier. Um ein Loch in die Arbeitsplatte zu bohren, wird normalerweise eine elektrische Stichsäge verwendet. Wenn diese jedoch aus Kunststein besteht, benötigen Sie eine Schleifmaschine.

Anweisungen zur Geräteinstallation

Sobald die notwendigen Werkzeuge und Materialien vorbereitet sind, können Sie mit der Arbeit beginnen. Es wird in mehreren Schritten durchgeführt.

Auswahl eines Spülplatzes

Es ist klar, dass der Ort, an dem sich die Spüle befinden wird, vorherbestimmt ist. Jetzt müssen Sie jedoch den Sitz des Geräts genau bestimmen. Es ist wichtig, mehrere wichtige Punkte zu berücksichtigen.

Das Gerät kann nahezu überall auf der Arbeitsplatte installiert werden. Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass dies nur genau in der Mitte des Sockels möglich ist.

Loch für Waschbecken
Bei der Auswahl eines Platzes für eine Einbauspüle müssen Sie bedenken, dass die Arbeitsplatte nach dem Schneiden des Lochs ihre Festigkeit behalten muss. Die Wände sollten nicht zu dünn sein

Wenn Sie die Spüle nahe am Rand platzieren, müssen Sie bedenken, dass der verbleibende Teil des Sockels breit genug sein muss, damit er nicht an Festigkeit verliert und während des Gebrauchs nicht abbricht. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, dass die Versorgungsleitungen problemlos an die Spüle angeschlossen werden können und nichts die Leitungen behindert.

Die inneren tragenden Elemente des Schrankes dürfen die Verbindungen nicht beeinträchtigen. Ist dies nicht der Fall, sollte die Spüle anders positioniert werden, da eine Beschädigung der Tragkonstruktion zur Zerstörung des Schrankes führen kann.

Beachten Sie, dass Sie vor Arbeitsbeginn neben der Markierung der Position der Schüssel auch die Befestigungspunkte der Tischplatte an der Wand markieren sollten, sofern diese nicht auf dem Schrank aufliegt. In diesem Fall erfolgt die Kennzeichnung nach dem Bestimmungsprinzip Einbauhöhe der Spüle.

Vorbereiten der Hauptvorlage

Um die Spüle richtig in den Sockel einzubetten, benötigen Sie eine Schablone. Dies ist der Name des Papierteils, der den Konturen der Seiten des Produkts folgt. Normalerweise wird die Schablone mit der Spüle geliefert.

Vorlage zum Markieren
Ein namhafter Hersteller liefert Einbauspülen mit der für den Einbau notwendigen Schablone. Wenn nicht, müssen Sie es selbst aus einem Kartonbogen herstellen

Dazu benötigen Sie einen ausreichend großen Karton. Es wird auf eine horizontale Fläche gelegt und anschließend wird die Spüle mit der Unterseite nach oben darauf gestellt. Das Gerät wird gegen den Karton gedrückt und die Kanten der Seiten sorgfältig nachgezeichnet. Die fertige Schablone wird mit einer Schere ausgeschnitten und bestimmungsgemäß verwendet. Manche Menschen verzichten lieber auf die Vorbereitung und stellen die Spüle direkt auf die Arbeitsplatte.

Markierung der Basis für Ausrüstung

Der Markierungsvorgang variiert etwas, je nachdem, wie die Spüle unter der Arbeitsplatte befestigt wird. Zuerst nehmen wir die Schablone und platzieren sie an der Stelle, an der die Ausrüstung platziert werden soll.

Wenn davon ausgegangen wird, dass die Spüle mit den Seiten auf dem Rand des Lochs aufliegt, gehen Sie wie folgt vor: Messen Sie sorgfältig die Größe der Seiten und zeichnen Sie dann die Schablone sorgfältig nach.

Rand zum Einbau einer Spüle
Von der Kante des resultierenden Teils ziehen wir uns um einen Abstand nach innen zurück, der der Größe der Seiten entspricht, und zeichnen eine neue Grenze für das Loch. Es sollte so sein, dass das Produkt auf den Rändern des Lochs aufliegt.

Wenn die Spüle in die Arbeitsplatte eingelassen werden muss, gehen Sie anders vor. In diesem Fall muss das Montageloch zur Größe der Spüle passen, damit diese in den Sockel versenkt werden kann.

Um ein solches Produkt zu befestigen, werden spezielle Befestigungselemente verwendet.Zur Markierung der sogenannten Halbeinbauspüle wird eine Schablone verwendet, die den Konturen des Produkts auf Einbauebene folgt. Wie bei einem in den Sockel „eingelassenen“ Waschbecken wird die Kontur exakt nachgezeichnet, es müssen keine Zugeständnisse gemacht werden.

Wenn Arbeitsplatte und Sanitärarmatur separat befestigt werden, dann Anbringen eines Waschbeckens an der Wand hergestellt auf die in dem von uns empfohlenen Artikel beschriebene Standardmethode.

Ein Loch für das Gerät bohren

Bei Standard-Arbeitsplatten aus Holz in verschiedenen Ausführungen lässt sich ein Loch am einfachsten mit einer elektrischen Stichsäge bohren.

Schutz mit Klebeband
Bevor Sie mit dem Sägen beginnen, empfiehlt es sich, den Raum um das zukünftige Loch herum mit Kreppband abzudichten. Dadurch wird die Oberfläche vor Beschädigungen geschützt.

Zuerst müssen Sie ein Loch vorbereiten, durch das Sie das Stichsägeblatt einführen können. Nehmen Sie dazu einen Bohrer und bohren Sie ein Loch in den Teil der Tischplatte, der später entfernt werden soll. Wir setzen die Klinge ein und beginnen mit dem Schneiden.

Wir führen die Arbeiten äußerst sorgfältig und genau aus, damit keine unerwünschten Absplitterungen und Risse am Untergrund entstehen. Reinigen Sie die Wände des fertigen Lochs sorgfältig mit Schleifpapier. Sie müssen glatt und eben sein; Absplitterungen sind nicht zulässig. Jetzt müssen Sie den Schnitt der Basis vor Feuchtigkeit schützen.

Versiegelungsbehandlung
Um die Tischplatte vor der zerstörerischen Wirkung von Feuchtigkeit zu schützen, muss der Schnitt mit Dichtmittel behandelt werden – tragen Sie es vorsichtig auf die Wände des Lochs in der Tischplatte auf

Um das Arbeiten zu erleichtern, können Sie einen schmalen Spatel nehmen. Wir kleben Dichtband auf das Dichtmittel. Es kann aus dünnem Gummi oder Polyethylenschaum bestehen.

Kurze Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung

Um den Vorgang des Einsetzens einer Spüle in eine Arbeitsplatte zu veranschaulichen, empfehlen wir Ihnen, sich mit der Fotoanleitung vertraut zu machen:

Die nächsten Schritte bestehen darin, das Loch und die Spüle selbst für den Einbau vorzubereiten. Lass uns anfangen:

Jetzt ist das Aufsatzwaschbecken vollständig bereit für den Anschluss an den Abwasserkanal und die Installation des Wasserhahns.

Anschluss von Versorgungseinrichtungen

Jetzt ist es bequem, Versorgungsleitungen an den Installationsort der Spüle anzuschließen. Beginnen wir mit der Kanalisation. Bei Bedarf bohren wir Löcher in den Schrank und führen das Rohr in die Struktur ein. Für den späteren Anschluss der Spüle regeln wir alles so komfortabel wie möglich.

Als nächstes arbeiten wir mit der Wasserversorgung. Wir verlegen Rohre für Kalt- und Warmwasser.Der Wasserhahn wird normalerweise auf der Arbeitsplatte installiert. In diesem Fall ist es besser, ihn zu diesem Zeitpunkt zu installieren. Falls produziert Installation eines Wasserhahns an einem WaschbeckenAnschließend wird es am Gerät befestigt, bevor es an der Tischplatte befestigt wird.

Installierter Mischer
Die Armatur für Einbauspülen wird meist auf der Arbeitsplatte montiert, d. h., sie wird installiert, bevor das Gerät aufgestellt wird

Zuerst bauen wir den Mixer zusammen und folgen dabei der Montageanleitung, die ein gewissenhafter Hersteller der Produktverpackung beilegen muss. Wir fixieren den flexiblen Eyeliner. An den Beschlägen befinden sich Gummimanschetten.

Erfahrene Klempner empfehlen, sie vor dem Verschrauben mit Wasser zu befeuchten. Nachdem der Mischer für die Installation bereit ist, platzieren wir einen speziellen O-Ring an seinem unteren Teil.

Jetzt können Sie ein Loch für den Mixer in die Arbeitsplatte schneiden, dann das Gerät hineinstecken und dabei die Auskleidung durch das Loch führen. Wir platzieren einen Hochdruckreiniger auf der Rückseite der Tischplatte, nachdem wir zuvor eine spezielle Gummidichtung darunter angebracht haben.

Während des Betriebs werden mögliche Undichtigkeiten verhindert. Als nächstes schrauben Sie die Mutter auf den Bolzen. Wir nivellieren den Mischer so weit wie möglich und ziehen die Befestigungselemente fest.

Rohranschlussmöglichkeit
Eine der Möglichkeiten, Versorgungsleitungen an einen Schrank unter einer Einbauspüle anzuschließen. Versuchen Sie, den Siphon so nah wie möglich am Abwasserauslass zu platzieren

Nachdem wir die Muttern vollständig angezogen haben, prüfen wir, ob der Mischer richtig und fest montiert ist. Es sollte sich nicht drehen oder bewegen. Das Gerät muss fest an seinem vorgesehenen Platz stehen.

Es bleibt nur noch der Anschluss an die Wasserleitungen. Die Muttern der flexiblen Leitung werden auf die entsprechenden Teile aufgeschraubt.Zur besseren Verdichtung können Sie zusätzlich Fum- oder Flachsband verwenden.

Einbau der Spüle an Ort und Stelle

Wir tragen Dichtmittel auf das vorgeklebte Dichtband im Ausschnitt des Befestigungslochs auf und platzieren es an den Befestigungspunkten für die Spüle, falls vorhanden. Wir biegen die Befestigungselemente leicht, damit sie nicht stören, und setzen die Schüssel in das Loch ein.

Bewegen Sie das Produkt leicht hin und her, um die optimale Position dafür zu finden. Nachdem wir es gefunden haben, ziehen wir alle Befestigungselemente vollständig fest und entfernen vorsichtig das überschüssige Dichtmittel, das um die Schüssel herum hervorsteht.

Spülenbefestigungen
Um die Einbauspüle am Sitz zu befestigen, werden spezielle Befestigungselemente mit Schrauben verwendet, die nach der endgültigen Installation des Produkts festgezogen werden

Wenn es sich bei der Spüle um eine Aufsatzspüle mit breiten Seitenwänden handelt, achten Sie darauf, die Unterseite mit Silikondichtmittel zu bestreichen. Dadurch wird die resultierende Naht vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt. Wir untersuchen den Schrank mit der Spüle sorgfältig von innen.

Alle Spalten und Nähte werden noch einmal sorgfältig mit Silikondichtstoff behandelt. Dasselbe machen wir mit der Verbindung von Sockel und Mischer.

Installation und Anschluss des Siphons

Wir beginnen mit der Montage des Produkts. Wie beim Mixer führen wir auch hier genau nach den Herstellerangaben aus. Der wichtigste Punkt bei der Durchführung dieses Verfahrens ist die Aufrechterhaltung der Dichtheit der Verbindungen.

Besonderes Augenmerk legen wir auf den unteren Stopfen, da dieser den Hauptdruck der Flüssigkeit trägt. Es empfiehlt sich, das Gerät vor dem Kauf sorgfältig auf Grate, Späne und andere Mängel zu prüfen. Es sollten keine vorhanden sein, da sonst die Integrität der Dichtung beeinträchtigt wird.

Es kommt vor, dass der Hersteller Siphons bereits montiert liefert. In diesem Fall sollten Sie nicht faul sein und das Gerät zerlegen.Auf diese Weise ist es möglich, das Vorhandensein und die Unversehrtheit der Dichtungen sowie die Befestigung aller Elemente des Geräts zu überprüfen. Wir montieren den Siphon und kontrollieren die Klemmkraft, um das Produkt nicht versehentlich zu beschädigen.

Beim Einbau des Bodenstopfens und aller Geräteanschlüsse empfiehlt es sich, die Dichtungen mit Dichtmittel zu sichern. Wir ziehen die Elemente des Gerätes ohne starken Druck, aber bis zum Anschlag fest. Nachdem Sie das Auslassrohr montiert haben, ziehen Sie die Befestigungsschraube fest und entfernen Sie anschließend das überschüssige Dichtmittel mit einem feuchten Tuch.

Erfahrene Handwerker erinnern Sie daran, dass die Einbauhöhe des Siphons über das Auslaufrohr angepasst werden kann. Wir befestigen den Siphon an der Spüle und befestigen das Teil mit der Siphon mit einer Schraube. Dann verbinden wir den Hauptteil der Ausrüstung mit dem Abwasserrohr.

Wenn das Design der Spüle dafür ausgelegt ist Installation eines Abflusses mit ÜberlaufAn die Schüssel sind zwei Rohre angeschlossen. Wir empfehlen Ihnen, die Schritt-für-Schritt-Anleitung in unserem empfohlenen Artikel zu lesen.

Danach empfiehlt es sich, einen Probelauf durchzuführen, auch wenn weitere Geräte an das gleiche Rohr angeschlossen werden sollen. Zum Beispiel, wenn Sie installiert haben Siphon zum Anschluss von Waschmaschinen an einen gemeinsamen Abwasserkanal mit dem Waschbecken.

Dies erleichtert den Umgang mit möglichen Problemen. Beim Probelauf verschließen wir die zusätzlichen Löcher mit speziellen Stopfen. Wir öffnen die Wasserversorgung und prüfen die Funktionsfähigkeit des Siphons. Wenn alles in Ordnung ist, stellen Sie das Wasser ab und schließen Sie ggf. weitere Geräte an.

Klempner empfehlen, den Ablaufschlauch der Waschmaschine zusätzlich mit einer Schelle zu sichern, um ein Abreißen durch Wasser zu verhindern. Der vom Siphon ausgehende Schlauch sollte nicht gedehnt oder verdreht werden, damit das Abfließen der Flüssigkeit in keiner Weise erschwert wird.

Empfehlungen von erfahrenen Klempnern

Und zum Schluss noch ein paar Empfehlungen von Profis, wie man eine Spüle richtig auf einer Arbeitsplatte befestigt. Das erste betrifft das Ausschneiden eines Lochs in der Basis. In diesem Stadium ist es wichtig, die Basis nicht zu beschädigen und den Sitz auf die erforderliche Größe zu bringen.

Ein Loch für ein Waschbecken sägen
Wenn Sie ein Loch für die Spüle in die Arbeitsplatte schneiden, drücken Sie das Werkzeug nicht zu stark an, da sonst die dekorative Beschichtung des Sockels beschädigt werden kann. Es ist besser, alles langsam und vorsichtig zu machen

Wenn kein Dichtmittel vorhanden ist, können Sie den Schnitt der Basis mit normalem PVA-Kleber behandeln. Es wird den gleichen Effekt haben. Sie können das gewünschte Loch in eine Arbeitsplatte aus Kunststein schneiden, indem Sie eine Schleifmaschine mit einer darin installierten diamantbeschichteten Scheibe verwenden.

Nach der Installation der Geräte lohnt es sich, die horizontale Lage anhand einer Gebäudewaage zu überprüfen. Ein Fehler führt zu unangenehmen Folgen.

Er macht Sie mit den Regeln und der Technik für die Installation eines Überkopfwaschbeckens auf einer Arbeitsplatte vertraut. nächster Artikel, das Auswahlrichtlinien und Installationsanweisungen enthält.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Video Nr. 1. Feinheiten beim Einbau einer Einbauspüle:

Video Nr. 2. Eine ausführliche Geschichte zum Einbau einer Einbauspüle:

Video Nr. 3. Welche Art von Spüle eignet sich am besten für die Installation in Kombination mit einer Arbeitsplatte:

Ein Aufsatzwaschbecken ist eine praktische und schöne Lösung für jedes Badezimmer. Es eignet sich sowohl für geräumige als auch für kleine Räume.

Neben der attraktiven Optik ist eine solche Spüle auch sehr einfach zu bedienen, weshalb sie bei Designern besonders gefragt ist und immer beliebter wird. Die Installation der Einbaugeräte ist einfach und auch für einen unerfahrenen Meister zugänglich.

Erzählen Sie uns, wie Sie die eingebauten Sanitäranlagen mit Ihren eigenen Händen zusammengebaut und angeschlossen haben. Es ist möglich, dass Ihr Arsenal technologische Feinheiten enthält, die für Website-Besucher nützlich sind. Bitte schreiben Sie Kommentare, veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels und stellen Sie im folgenden Block Fragen.

Besucherkommentare
  1. Egor

    Die Installation einer solchen Spüle ist nicht schwieriger als die einer normalen. Anschluss an den Siphon nach Standardschema. Aber ich musste mir Sorgen machen, es an das Loch in der Tischplatte anzupassen. Es schien, als wäre alles berechnet worden, aber es lief immer noch Wasser aus. Ich habe es mehrmals wiederholt, ohne Erfolg. Deshalb habe ich einfach alles rundherum von unten, unter der Arbeitsplatte, mit Polyurethanschaum abgedichtet. Jetzt leckt es nicht mehr.

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik