Untergrund für wasserbeheizte Böden: Typen, Auswahlmerkmale, Verlegeregeln
Die ordnungsgemäße Installation einer Fußbodenheizung erfordert die effizienteste Nutzung der Wärmeenergie. Um die Effizienz des Heizsystems zu steigern, werden verschiedene Wärmespartechniken eingesetzt.
Einer der Hauptaspekte ist der isolierende Untergrund unter dem wasserbeheizten Boden, der die Wärmeströme vom Wasserkreislauf zur Endbeschichtung umleitet. Schauen wir uns die Merkmale der einzelnen Arten von Wärmedämmdämpfern sowie die Feinheiten bei der Auswahl und Installation des Bettungsmaterials im Detail an.
Der Inhalt des Artikels:
Der Wert des Wärmedämmsubstrats
Isoliermaterial ist eine Zwischenschicht zwischen dem Unterboden und der Wasserleitung mit dem Kühlmittel. Der Hauptzweck des Substrats besteht darin, Wärmeströme nach oben, also in den Wohnbereich des Raumes, zu bewahren und umzuleiten.
Neben der Aufgabe, die Wärme zu speichern, erfüllt die Zwischenschicht eine Reihe ebenso wichtiger Funktionen:
- Abdichtung. In Notsituationen hält ein wasserdichter Untergrund Wasser zurück, schützt die unteren Schichten des unterirdischen „Kuchens“ und verhindert, dass Wasser in den Kellerboden gelangt. Darüber hinaus wird verhindert, dass Feuchtigkeitsdampf vom Estrich zum fertigen Bodenbelag gelangt.
- Wärmedämmung. Die Schicht fungiert als eine Art Barriere zwischen Elementen mit unterschiedlichen Temperaturen. Andernfalls führt der Kontakt mit einem kalten Boden zur Kondensation und einer Verschlechterung der charakteristischen Eigenschaften der Isolierung.
- Gleichmäßige Wärmeverteilung. Der Untergrund minimiert die Wahrscheinlichkeit offensichtlicher Temperaturschwankungen – es gibt keine übermäßig warmen oder kalten Zonen.Diese Funktion reduziert die negativen thermischen Auswirkungen auf den endgültigen Bodenbelag, die Geräte und die Möbel.
- Schallmauer. Die meisten Unterlagsmaterialien absorbieren Geräusche beim Begehen des Bodens und verbessern die Gesamtschalldämmung des Raumes.
Der Untergrund dämpft Stoßbelastungen auf den Untergrund und verteilt den punktuellen Druck – dies trägt zur Aufrechterhaltung der Integrität des Estrichs bei.
Bei Anordnung eines WasserbodensÜblicherweise wird der Untergrund auf die Dämmung gelegt, um die Wärmespeicherung zu maximieren – es entsteht ein „Thermoseffekt“, der den Wärmeverlust reduziert.
Anforderungen an Einstreumaterial
Die Eigenschaften des Untergrundes werden je nach Art des Untergrunds, der Endbeschichtung und den Betriebseigenschaften des Wasserbodens ausgewählt. Es gibt jedoch eine grundlegende Liste von Eigenschaften, die jede Art von Bettungsmaterial erfüllen muss.
Stärke und Elastizität. In der Regel wird der Heizkreislauf in einen Zement-Sand-Estrich eingebettet. Der Wassersystemrohre, insbesondere solche aus Metall.
Geringe Wärmeleitfähigkeit. Optimal ist es, wenn die Wärmekapazität des Materials mit seiner geringen Dicke kombiniert wird. Das Wasserbodensystem reduziert die Raumhöhe; je nach Art des Untergrundes kann die Größe des „Kuchens“ 5-15 cm betragen.
Ein positiver Effekt entsteht durch die Fähigkeit des Substrats, Wärme zu reflektieren, was das Vorhandensein eines Folienfilms mit reflektierenden Eigenschaften gewährleistet.
Hohe wasserabweisende Eigenschaften. Ein wichtiges Merkmal ist der Prozentsatz der maximalen Wasseraufnahme. Das Material sollte keine Feuchtigkeit aufnehmen oder weiterleiten.
Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen. Die angegebenen Eigenschaften des Untergrundes müssen bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen erhalten bleiben. Bei der Auswahl ist es wichtig, einen solchen Indikator wie die zulässigen Betriebstemperaturen zu bewerten. Der Grenzwert liegt nicht unter +70°C.
Zusätzlich zu den genannten Anforderungen darf der Untergrund keine giftigen oder schädlichen Stoffe abgeben. Ein klares Plus ist der niedrige Preis und die einfache Installation.
Arten von Substraten: Bewertung von Eigenschaften und Merkmalen
Verschiedene Wärmedämmstoffe erfüllen die aufgeführten Anforderungen in unterschiedlichem Maße. Plattenpolystyrol kommt dem Ideal näher als andere.In manchen Situationen ist es jedoch sinnvoll, alternative Optionen zu verwenden: Folie aus Polyethylenschaum, Korkrücken oder feuchtigkeitsbeständige Spanplatten.
Platten aus expandiertem Polystyrol – eine universelle Lösung
Expandiertes Polystyrol ist das Ergebnis der industriellen Schäumung von Polystyrol. Das fertige Produkt enthält 2 % der Hauptkomponente mit Hilfszusätzen und 98 % Gas. Die Luft ist in hermetisch abgeschlossenen Zellen eingeschlossen, wodurch das Material die Temperatur gut halten kann.
Die Wärmeleitfähigkeit von 10 cm dickem Polystyrolschaum entspricht einer Holzschicht von 0,35 m, Stahlbeton- und Ziegelwänden – 4,8 m bzw. 1,5 m.
Technische und betriebliche Eigenschaften von Polystyrolschaum:
- Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,028–0,034 W/m*K. Der Wert des Indikators ist direkt proportional zur Dichte der Isolierung.
- Wasserdurchlässigkeit schwankt zwischen 0,019 und 0,015 mg/m*h*Pa. Das extrudierte Material entsteht durch Auspressen der Polymerschmelze durch eine schlitzförmige Düse.
- Feuchtigkeitsaufnahme Der dichte Polystyrolschaum beträgt 0,4 %, was zehnmal weniger im Vergleich zu herkömmlichem Polystyrolschaum ist. Die Wärmeleitfähigkeit des Untergrundes bleibt auch bei ständiger Feuchtigkeitseinwirkung erhalten.
Stärke extrudiertes Polystyrol für die Kompression bei einer linearen Verformung von 10 % beträgt je nach Materialqualität 0,25–0,50 MPa.
Schwächen von expandiertem Polystyrol: relativ geringe Schalldämmung und Entflammbarkeit. Der Untergrund hat Angst vor Lösungsmitteln, Aceton, Terpentin und Kerosin – unter deren Einfluss verformt sich das Material.
Zur Wärmedämmung sollten Sie keinen ungepressten oder autoklavierten Polystyrolschaum wählen. Diese Sorten sind empfindlicher.
Als Untergrund für einen wasserbeheizten Fußboden eignen sich extrudierte oder gepresste Schaumstoffmatten – ihre Wärmeleitfähigkeit ist annähernd gleich. Beliebt bei Verbrauchern Penoplex-Wärmedämmung.
Korkmaterial – umweltfreundliche Verwendung
Korkfutter wird aus zerkleinerten, gepressten Pellets aus Baumrinde unter Verwendung verschiedener Bindemittel hergestellt. Das Hauptargument für ein solches Substrat ist Natürlichkeit und absolute Umweltfreundlichkeit. Das Material ist hypoallergen und gesundheitlich unbedenklich.
Weitere Vorteile von Kork:
- Verformungsbeständigkeit – nach kurzfristiger Stoßbelastung kehrt es in seine ursprüngliche Form zurück;
- Porosität sorgt für hohe schallabsorbierende Eigenschaften;
- gute Wärmedämmeigenschaften;
- einfaches Schneiden und Verlegen.
Korkdämpfer werden in Rollen und einzelnen Platten verkauft. Die Produkte unterscheiden sich in der Dicke der Auskleidung: Rollenmaterial – 2–4 mm, Korkmatten – 4–10 mm.
Nachteile von Korksubstrat:
- Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit;
- Anspruchsvolle Anforderungen an die Abdichtung des Unterbodens;
- Empfindlichkeit gegenüber großen statischen Belastungen.
Es ist besser, nicht die klassische Variante der Korkunterlage unter einem Wasserbodensystem zu verwenden. Für diese Zwecke eignet sich eine Gummi-Kork-Beschichtung, bei der Gummi als Bindemittel fungiert. Neben der Wasserbeständigkeit verfügt der Dämpfer über verbesserte Schall- und Vibrationsisolationseigenschaften, kann aber nicht mehr als völlig natürlich bezeichnet werden.
Merkmale des Polyethylenschaumdämpfers
Die einfachste und kostengünstigste Lösung ist eine Polyethylenschaumunterlage. Das Material wird durch Extrusion von Polyethylengranulat mit anschließender Wärmebehandlung und Pressung hergestellt. Das Ergebnis ist ein elastisches Gewebe, das mit vielen Luftporen gefüllt ist.
Polyethylenschaumsubstrate werden je nach Struktureigenschaften in zwei Gruppen eingeteilt: unvernetzt und vernetzt.
Unvernetzter Polyethylenschaum besteht aus gasgefüllten Zellen mit einer Größe von bis zu 3 mm. Die Dicke des Substrats beträgt 0,8 bis 6 mm, die Breite der Rolle beträgt 1 bis 1,5 m.
Zu den Hauptvorteilen eines solchen Substrats gehören:
- hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit – Wasseraufnahme nicht mehr als 1 %;
- geringe Dicke;
- niedrige Kosten.
Allerdings hat unvernetzter Polyethylenschaum weitere Nachteile. Das Material ist kurzlebig, nutzt sich schnell ab, wird unter Druck beansprucht und verliert mit der Zeit an Flexibilität. Der Wärmeleitkoeffizient beträgt 0,55 W/(m°C), was auf eine unzureichende Wärmespeicherung hinweist.
Vernetzter Polyethylenschaum verfügt über folgende Funktionen:
- phänomenale Stärke;
- erhöhte Dichte – 33 kg/m³, der gleiche Indikator für unvernetztes Polyethylen – 25 kg/m³;
- hohe Schallabsorption – bis zu 18 dB;
- niedrige Wärmeleitfähigkeit – 0,031 W/(m°C);
- Freigabeformat in Rollen und Matten, die Dicke des fertigen Produkts beträgt 1-20 mm.
Die Lebensdauer des Untergrundes beträgt 15 Jahre.
Thermisch reflektierende metallisierte Substrate
Foliensubstrate werden häufig verwendet. Darüber hinaus können verschiedene Materialien als Basis verwendet werden: extrudierter Polystyrolschaum in Plattenform, sein nicht extrudierter Gegenschaum, Korkmaterial oder Polyethylenschaum.
In jedem Fall verbessert die metallisierte Folie die ursprünglichen technischen Eigenschaften der Basis und ergänzt sie durch Reflexeigenschaften.
Die reflektierende Außenhülle besteht aus Aluminium und Lavsan. Die Dicke der Folienschicht bestimmt den Grad der Wärmereflexion der Isolierung.
Lavsan ist beständig gegen aggressive Umgebungen – das Material behält sein Reflexionsvermögen und fungiert bei längerem Kontakt mit einem Betonestrich als Wasserbarriere.
Würdige Vertreter eines wärmereflektierenden Substrats auf Basis von Polyethylenschaum: Penofol, Isoflex, Ecofol. Folienisolierung auf Basis von Polystyrolschaum – SunPol.
OSB und Spanplatten – „trockene“ Verlegetechnik
Bei der Verlegung von Fußbodenheizungen mit finnischer Technologie dienen Holzwerkstoffe als Untergrund. Mit dieser Methode können Sie auf einen monolithischen Betonestrich verzichten.
Ein Boden auf Holzbasis weist eine Reihe von Merkmalen auf:
- einfache Montage;
- hohe Festigkeitseigenschaften;
- Umweltsicherheit;
- Vielseitigkeit – geeignet für die Veredelung mit verschiedenen Bodenbelägen.
Die Schwachstelle des Holzsubstrats ist seine Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit. Um die Wasser- und Wärmedämmeigenschaften zwischen den Rohren und dem Holzsockel zu erhöhen, empfiehlt es sich, eine dünne Unterlage zu verlegen, am besten folienbeschichtetes Polyethylen.
Auswahl eines Substrats nach Art des Untergrunds
Die physikalischen Eigenschaften des dekorativen Bodenbelags beeinflussen maßgeblich die Wahl der linearen Parameter und physikalischen Eigenschaften des Untergrunds. Je höher das Gewicht der Lackierung ist, desto stärker und zuverlässiger sollte der Dämpfer sein.
Keramikfliesen. Wasser Fliesenboden wird in Betontechnik angeordnet – die Kontur wird unter einem monolithischen Estrich montiert. Bei dieser Methode kommt es zu erheblichen Belastungen des Auskleidungsmaterials.
Laminieren. Das Hauptkriterium bei der Auswahl eines Untergrundes für einen Warmwasserboden mit Laminatbeschichtung ist eine möglichst hohe Wärmeeinsparung, da die Platten selbst die Wärme nicht gut übertragen.
Die optimale Lösung ist eine wärmereflektierende Isolierung mit geringer Wärmeleitfähigkeit.
Linoleum. Die Installation der Rollbeschichtung erfolgt auf Gipskartonplatten, OSB-Platten oder Sperrholzplatten. Die Platten weisen ein beeindruckendes Gewicht auf, wodurch die Anforderungen an die Festigkeit des Untergrundes immer höher werden. Es wird empfohlen, Polystyrolschaum, Korkoptionen oder einer Auskleidung aus vernetztem Polyethylenschaum den Vorzug zu geben.
Weitere Informationen zur Verlegung eines wasserbeheizten Bodens unter Linoleum finden Sie in Dieser Artikel.
Verlegetechnik: eine Reihe von Grundregeln
Das Verlegen des Untergrunds ist nicht schwierig, Sie können die Arbeit selbst erledigen. Die Hauptsache ist, einfache und klare Regeln zu befolgen.
Allgemeine Anforderungen für die Verlegung des Untergrundes:
- Genaue Berechnung. Es ist notwendig, die Materialmenge im Voraus unter Berücksichtigung der Standardgrößen der Auskleidung zu bestimmen. Optimal ist es, wenn die Dämmung mit möglichst wenigen Fugen verlegt wird.
- Vorbereiten des Unterbodens. Der Untergrund muss eben sein. Sie sollten sich nicht zu sehr auf die Fähigkeit von dichtem Material verlassen, Unebenheiten zu überdecken – jedes Produkt nimmt mit der Zeit die Form des Untergrunds an.
- Abdichtung. Untergründe aus natürlichen Bestandteilen (Kork, Spanplatten, OSB) erfordern den vorläufigen Einbau einer Wassersperre. Es reicht aus, dickes Polyethylen zu verlegen.
- Verlegung. Gerolltes Plattenmaterial wird ohne Dehnung ausgerollt, Überlappung zu den Wänden ist erforderlich. Die Platten werden in der Nähe von vertikalen Flächen platziert und durch 10 cm Dämpferband geschützt.
- Docking. Aufgerollte Dämmplatten werden überlappt und mit Bauklebeband aneinander befestigt. Platten und Matten werden aneinandergruppiert.
Bei der Verlegung einer Fußbodenheizung unter einem Laminat muss die Richtung der Platten berücksichtigt werden – sie werden senkrecht zum Rollrücken zueinander platziert.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Bei der Auswahl eines Substrats ist es besser, Produkten bekannter Marken den Vorzug zu geben. Unter den beliebten Marken haben sich sowohl inländische als auch ausländische Unternehmen bewährt.
Installation einer Fußbodenheizung mit extrudiertem Polystyrolschaum „Penoplex“:
Platzierung der Izolon-500-Polyethylenschaumunterlage unter einem schwimmenden Fußbodenheizung:
Allgemeine Empfehlungen zur Auswahl der Isolierung für die Verlegung eines Wasserkreislaufs:
Die Bedeutung der Isolierung einer Fußbodenheizung kann kaum überschätzt werden. Die Effizienz und Rentabilität des Heizsystems hängt maßgeblich von seiner Qualität sowie der Übereinstimmung mit dem Bodenbelag und der Technologie zur Platzierung der „Wasserspule“ ab.
Suchen Sie einen Untergrund für einen wasserbeheizten Fußboden? Oder haben Sie Erfahrung mit der Installation und Verwendung einer bestimmten Art von Wärmedämmmatte? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel, stellen Sie Fragen und beteiligen Sie sich an Diskussionen. Das Kontaktformular finden Sie weiter unten.
Für die Verlegung meiner Fußbodenheizung habe ich extrudierten Polystyrolschaum mit der Markierung 35 verwendet. Er verfügt über einen großen Druckfestigkeitsspielraum. Je höher die Klasse, desto teurer, aber welchen Sinn hat es, zusätzliches Geld wegzuwerfen?
Was die Entflammbarkeit und die anderen hier erwähnten „Nachteile“ angeht, handelt es sich hier nicht um eine Fußbodenheizung, da sich der gesamte Kuchen im Estrich befindet und dort weder durch Feuer noch durch Lösungsmittel gefährdet ist.
Viele begnügen sich im Allgemeinen mit unvernetztem Polyethylenschaum, der eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit und geringe Kosten aufweist. Die Kombination dieser beiden Eigenschaften macht dieses Material beliebt als Untergrund für wasserbeheizte Fußböden. Aber es ist besser, ein wenig Geld hinzuzugeben und vernetzten Polyethylenschaum zu nehmen, der eine höhere Festigkeit hat.
In Ihrem Fall ist die Verwendung von extrudiertem Polystyrolschaum mit der Markierung 35 als Untergrund eine durchaus praktische Lösung. Über die Brennbarkeit des Materials müssen Sie sich keine Sorgen machen, unter dem Estrich kann aufgrund des Sauerstoffmangels einfach nichts brennen. Dieses Material weist jedoch im Vergleich zu vernetztem Polyethylenschaum einen sehr geringen Schalldämmwert auf. Denken Sie also daran.