Bodendämmung mit Balken: Materialien zur Wärmedämmung + Dämmschemata

Unabhängig davon, ob sich unter dem Boden ein Estrich oder nur eine Füllung aus Blähton befindet, oder vielleicht sogar feuchte Erde unter dem Boden, damit die Dielen eines Holzbodens warm sind, wird der Platz unter dem obersten Bodenbelag benötigt isoliert werden.

Hierzu kommt die bekannte und gebräuchlichste Methode zum Einsatz: die Dämmung des Bodens entlang der Balken. Was Baumstämme sind und welche Isolierung sich am besten für die Wärmedämmung von Holzböden eignet und welche Schemata sich am besten für die Umsetzung eignen, wird in unserem Material besprochen.

Arten der Bodenisolierung

Bei den Baumstämmen handelt es sich um breite Balken, die an einer Kante angebracht sind und parallel zueinander von Wand zu Wand verlaufen. Auch Kunststoff- oder Metallträger können eine Rolle spielen. Anschließend werden die fertigen Dielen daran befestigt. Daher ist es sehr wichtig, diese richtig zu verlegen, damit der Boden mit der Zeit nicht zu knarren oder sich zu verformen beginnt.

Die ausgewählte Isolierungsoption wird zwischen und manchmal unter den Balken platziert. Versuchen wir herauszufinden, welches Material für die Bodendämmung besser zu bevorzugen ist und auf welches komplett verzichtet werden sollte.

Was sind Verzögerungen?
Es ist nicht notwendig, dass es sich bei den Stämmen um exakte Bretter handelt. Oftmals handelt es sich hierbei um einen gewöhnlichen Balken, der in einer Ebene auf das Niveau ausgerichtet ist.Die Hauptsache ist, sie gut zu befestigen und zu nivellieren, damit die spätere Verlegung des Bodens dem Hausbesitzer keine Probleme bereitet.

Wir betrachten die gängigsten Arten von Dämmstoffen, die sich durch relativ hohe Wärmeeinsparungsraten auszeichnen.

Diese enthielten:

  • Sägemehl oder Sägemehlmischung;
  • Blähton;
  • Glaswolle;
  • Mineralwolle;
  • Ökowolle;
  • Penoplex;
  • expandiertes Polystyrol.

Alle aufgeführten Dämmstoffe sind recht luftig, das heißt, sie lassen die Kälte nur sehr ungern durch. Darüber hinaus kann eine hochwertige Dämmschicht das Auftreten hoher Luftfeuchtigkeit im Haus verhindern, was ebenfalls wichtig ist.

Option Nummer 1 – Budget-Sägemehl

Dieses Material weist die instabilsten Eigenschaften auf. Oftmals wird es mit Feuchtigkeit gesättigt, was seine Hitzeschutzeigenschaften deutlich verschlechtert.

In diesem Fall sollte der Eigentümer besser auf die untere Abdichtungsschicht achten, da nasses Holz zu faulen beginnt und dies nicht nur zu Schäden an der Beschichtung, sondern auch zu einer Reihe schwerwiegender Krankheiten führen kann.

Als relativ kostengünstige Variante werden oft Pellets oder pelletähnliches Sägemehlgranulat zur Isolierung des Bodens verwendet. In ihnen wird Sägemehl komprimiert und durch eine Klebebasis an Ort und Stelle gehalten.

Diese Isolierung verfügt über Indikatoren Wärmeleitfähigkeit wird etwas besser sein, aber Experten raten davon ab, die Böden Ihres Hauses mit einem solchen Material zu isolieren. Seine Feuchtigkeitsbeständigkeit lässt zu wünschen übrig.

Wenn Sie planen, den Boden in einem Landhaus oder in einem Nebengebäude zu isolieren, können Sie natürlich Sägemehl verwenden, diese sind jedoch für die Isolierung von Böden in einem Haus völlig ungeeignet. Es ist besser, nicht zu sparen, sondern eine teurere und hochwertigere Isolierung zu kaufen.

Sägemehl als Bodenisolierung
Sägemehl ist laut Experten eines der unerwünschtesten Materialien für die Bodendämmung. Doch der budgetäre Charakter des Materials fordert oft seinen Tribut. Erfahrene Bauherren empfehlen, beim Isolieren des Bodens von Nebengebäuden nur Sägemehl zu verwenden

Option Nr. 2 – umweltfreundlicher Blähton

Dieses Material ist aufgrund seiner erschwinglichen Kosten als Isolierung sehr gefragt. Daher ist es kein Wunder, dass er die mittelmäßigste Leistung zeigt.

Aufgrund der relativen und vergleichsweise geringen Wärmeleitfähigkeit von Wärmedämmstoffen (innerhalb von 0,1 W/m*K) bietet es auch eine Reihe unbedingter Vorteile:

  • Dies ist das umweltfreundlichste Material aller in unserer Liste der Isoliermaterialien aufgeführten Materialien.
  • es ist rieselfähig und daher einfach zu verlegen;
  • völlig feuerfest, da es überhaupt nicht brennt;
  • verrottet nicht;
  • seine Körnchen weisen eine hohe Festigkeit auf.

Doch Bewohner der nördlichen Regionen, die Blähton als Dämmung unter ihren Dielen haben, klagen oft darüber, dass es von unten kalt ist. Und das ist kein Wunder. Obwohl Blähton ein poröses Material ist, ist seine Basis fest und daher ebenso anfällig für die Aufnahme von Kälte wie für die Abgabe von Kälte.

Und natürlich variiert seine Wärmeleitfähigkeit je nach Granulatgröße stark. Je größer das Granulat, desto höher der Wärmeschutz und umgekehrt.

Bodendämmung mit Blähton
Nach der Isolierung des Bodens mit Blähton wird das Ergebnis nicht der wärmste Boden sein. Gerade in südlichen Breitengraden oder beim Bau von Böden für Hauswirtschaftsräume greifen Eigentümer jedoch häufig auf dieses Material zurück

Option Nr. 3 – erschwingliche Glaswolle

Obwohl Glaswolle eine Unterart der Mineralwolle ist, gilt sie als unsicheres Material, weshalb wir sie gesondert betrachten.Seine Fasern sind nichts anderes als echte Glasfasern. Sie können nicht nur die Haut reizen und die Augen schädigen, sondern auch schwere Lungenprobleme verursachen. Deshalb wird es überall lieber durch Mineral- und Ökowolle ersetzt.

Die Hauptvorteile von Glaswolle sind:

  • chemische Inertheit, das Material ist nur aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften gefährlich;
  • hohe Dampfdurchlässigkeit;
  • erleichterte Installation. Dieses Material lässt sich gut mit einer Schere schneiden.

Aber einige haben es immer noch nicht aufgegeben. Schließlich sind seine Wärmeleitfähigkeitsparameter mehr als doppelt so hoch wie die des gleichen Blähtons (innerhalb von 0,04 W/m*K).

Und wenn darüber eine schützende Dampfsperrschicht gelegt wird und die Gefahr einer Beschädigung durch Glaswollefasern dadurch auf 100 % reduziert wird, warum nicht dieses Material verwenden?

Isolierung eines Holzbodens mit Glaswolle
Glaswolle ist nicht das sicherste Material. Manche Menschen reagieren darauf schwer allergisch. Daher wird sie heute lieber durch andere Wattearten ersetzt.

Option Nr. 4 – beliebte Mineralwolle

Dies ist ein teureres Analogon von Glaswolle. Es hat alle seine Vorteile, ist aber gleichzeitig absolut gesundheitlich unbedenklich.

Dies liegt daran, dass Mineralwollfasern kleiner und weicher sind und nicht aus gefrorenen Glasfasern, sondern aus natürlichen Mineralien – Carbonaten, also Gesteinen, die mit verschiedenen Zusatzstoffen vermischt sind – hergestellt werden.

Diese Art von Watte ist noch praktischer, da Sie sie bedenkenlos auch mit bloßen Händen nehmen können. Der Einfachheit halber ist es sowohl in Rollen als auch auf bestimmte Größen zugeschnitten erhältlich.

Mineralwolle
Im Angebot finden Sie Mineralwolle verschiedener Sorten – Stein, Basalt und Schlacke.Aber es besteht nicht zu 100 % aus Steinen. Ein Teil davon wird von verarbeiteten Produkten der metallurgischen Industrie eingenommen

Option Nr. 5 – hochwertige Ökowolle

Ecowool ist ein noch teureres Analogon zu Glas- und Mineralwolle. Seine Vorteile liegen vor allem in der hundertprozentigen Umweltfreundlichkeit, wie im Fall von Blähton und Sägemehl. Es weist wie bisherige Materialien eine geringe Wärmeleitfähigkeit auf, bleibt aber gleichzeitig das einzige Material überhaupt, das nicht von Nagetieren angegriffen wird.

Sein wichtiger Vorteil besteht darin, dass Mäuse und Ratten, wenn sie nicht nur Höhlen, sondern ganze Nester aus Glaswolle, Mineralwolle und Polystyrolschaum bauen, Ökowolle nicht berühren, da dies bei ihnen eine schwere allergische Reaktion und Austrocknung hervorruft.

Isolierung von Böden mit Ökowolle
Seltsamerweise besteht Ökowolle zu über 80 % aus recyceltem Altpapier, ist also ein Produkt aus recycelter Zellulose. Darüber hinaus enthält es harmlose Antiseptika – Borsäure und eine feuerfeste Imprägnierung auf Boraxbasis

Option Nr. 6 - hochfester Penoplex

Penoplex ist geschäumter Polystyrolschaum. Mit anderen Worten handelt es sich um eine gefrorene Schaummasse aus geschmolzenem Polyethylengranulat. In gewisser Weise ähnelt es ein wenig Schaumgummi, nur gefroren und ausgehärtet.

In Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit ist sie allen oben genannten Wattearten überlegen. Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient von Penoplex variiert innerhalb von 0,03 W/m*K.

Er besitzt:

  • niedrige Wasseraufnahmeraten;
  • hochfeste Indikatoren;
  • geringe Dichte.

Sein einziger Nachteil, und zwar nicht in allen Fällen, ist die schlechte Dampfdurchlässigkeit. Wenn der Raum jedoch über eine gute Belüftung verfügt, ist dies unkritisch.

Lesen Sie mehr über die Wärmedämmung mit Penoplex Hier.

Penoplex-Bodenisolationsmaterial
Penoplex steht Schaumstoff in seinen energiesparenden Eigenschaften in nichts nach. Aber gleichzeitig ist es viel einfacher, damit zu arbeiten. Und deshalb kostet es deutlich mehr

Option Nr. 7 – beliebter Polystyrolschaum

Seine Leistung ist nicht schlechter als die von Penoplex. Der einzige Unterschied zum bisherigen Material besteht darin, dass es sich nicht um eine geschäumte Schicht aus gefrorenem Kunststoff handelt, sondern um eine Schicht aus komprimiertem Polystyrolgranulat.

Wer genau hinschaut, erkennt, dass das Material aus kleinen Kugeln besteht. In einem Stück normalem Polystyrolschaum sind sie größer – bis zu 5 mm Durchmesser; in extrudiertem Polystyrolschaum hingegen sind sie kleiner – bis zu 0,1 mm.

Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Vorteile des Materials, die eins zu eins den für Penoplex beschriebenen ähneln. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Schaum schwieriger zu schneiden ist und nach der Verlegearbeit immer Berge von Trümmern zwischen den Lags liegen, die elektrisiert werden, weshalb sie nicht so einfach zu entfernen sind.

Es ist auch zu beachten, dass Polystyrolschaum zwischen den Stämmen mit einer kleinen Überlappung von 1-2 mm genau auf die richtige Größe zugeschnitten werden muss, da sonst die zwischen der Platte und der Isolierung verbleibenden Lücken die gesamte Wärmedämmung zunichte machen. Aus diesem Grund wird Watte am häufigsten zur Isolierung von Böden verwendet.

Styroporkugeln
Die Kugeln, aus denen Polystyrolschaumplatten bestehen, sind im wahrsten Sinne des Wortes mit Luft gefüllt. Es genügt, eine Isolationsschicht in die Hand zu nehmen, um zu spüren, dass dieses Material wie eine trockene und luftige Daunenschicht wärmt.

Beliebte Bodenisolationssysteme

In der Praxis werden am häufigsten zwei Schemata zur Isolierung des Keller-/Untergeschossbodens verwendet.Der erste ist am stärksten verstärkt, wenn die Isolierung sowohl unter den Balken als auch zwischen ihnen vorhanden ist. Eine solche Wärmedämmung, wie im ersten Fall beschrieben, kommt nur in nördlichen Breiten zum Einsatz, wo der Boden im Winter deutlich gefriert.

Am häufigsten werden jedoch im ersten Stock eines Gebäudes Baumstämme auf dem Estrich und in einigen Fällen auf gut geplantem Boden montiert.

Schauen wir uns beide Beispiele an, die für den Kellerboden geeignet sind, und sprechen wir dann über die Isolierung der Böden der oberen Räume.

Schema der Bodendämmung durch Balken
Das Diagramm zeigt Möglichkeiten der Bodendämmung für die unteren Stockwerke. Die DSP-Schicht kann vereinfacht werden, was die meisten Besitzer bevorzugen

Option mit verstärkter Wärmedämmung

Nach diesem Schema ist es zunächst noch vor dem Einbau der Baumstämme notwendig, den Boden zu nivellieren und mit der unteren Schicht zu isolieren.

Als Dämmung für die erste Schicht können Bauherren wählen:

Darauf sind bereits Baumstämme montiert, anschließend wird auch der Zwischenraum sorgfältig mit Dämmung ausgefüllt. Diesmal kann es sich um den gleichen Penoplex oder eine der Wattesorten handeln.

In diesem Fall greift man oft auf eine doppelte Abdichtung zurück – eine wird zwischen der oberen und unteren Dämmschicht verlegt, die andere wird auf die obere gelegt, auf der die Konterlattung zur Belüftung und direkt die Dielen liegen beigefügt.

Boden mit doppelter Dämmschicht
Bei dieser Variante wurde Penoplex als untere Dämmschicht gewählt. Das Material der Oberschicht muss nicht mit dem Material der Unterschicht identisch sein

Konventionelles Isolationsschema

Hier ist alles klar. Die Baumstämme werden direkt auf der ebenen Bodenfläche oder im Falle eines Estrichs darauf montiert.

Als nächstes wird eine Isolierschicht darauf gelegt. Auf der Isolierung befindet sich eine Dampfsperrschicht, bei der es sich in der Regel um eine gewöhnliche dicke Polyethylenfolie handelt. Dann werden dünne Konterlatten auf die Balken genagelt (manche vernachlässigen sie vielleicht) und anschließend wird der endgültige Bodenbelag verlegt.

Wenn Sie den Boden in den oberen Stockwerken isolieren müssen, müssen Sie etwas anders vorgehen. Hier wird zunächst eine Schicht Dampfsperre auf das Deckenmaterial gelegt – die gleiche Folie, dann werden nur die Baumstämme montiert.

Ein weiteres Bodenisolationsschema
Oftmals legen Bauherren in diesem Fall eine Art Unterboden auf das Erdreich – die Grundlage für die Dämmung. So wird es im Diagramm aussehen

Bei der Dämmung des Bodens mit Mineralwolle oder Ökowolle muss eine untere Dampfsperrschicht vorhanden sein. Dies gilt insbesondere für das zweite und alle weiteren Stockwerke.

Der Raum zwischen den Balken wird mit Dämmung abgedichtet, anschließend wird alles wieder mit Folie abgedeckt. Mit einem Schraubenzieher werden Konterlatten auf die Balken geschraubt, auf die der fertige Boden gelegt wird.

Wir empfehlen außerdem, den Artikel zu lesen, in dem wir ausführlich beschrieben haben, wie man es in die Praxis umsetzt Isolierung von Holzböden.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

In diesem Video können Sie sich visuell mit dem Prozess der Bodendämmung mithilfe von Balken vertraut machen:

Es zeigt sich, dass die Bodendämmung mit Balken nicht so kostspielig und arbeitsintensiv ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Die Wahl der Dämmung liegt immer im Ermessen des Eigentümers. Neben Sägemehl und Blähton sind alle aufgeführten Materialien optimal. Mit Ausnahme vielleicht von Polystyrolschaum, dessen Zuschnitt viel Bastelarbeit erfordert.

Haben Sie eine andere Meinung zum Thema Bodendämmung? Bitte teilen Sie es mit Personen, die zum ersten Mal auf dieses Problem stoßen.Hinterlassen Sie Ihre Kommentare im Kommunikationsblock unter dem Artikel.

Besucherkommentare
  1. Alexei

    Wie viele verschiedene Materialien müssen zur Isolierung verwendet werden? Ist es nicht einfacher, von Anfang an einen warmen Boden zu verlegen und nicht dämpfen zu müssen? Ein Freund von mir hat im ersten Stock seines Hauses einen warmen Boden, der zweite Stock wird einfach mit Styroporschaum isoliert und das war’s. Sie fühlen sich recht wohl.

    • Eugen

      Wenn Sie viel zusätzliches Geld für die Stromkosten haben, können Sie Fußbodenheizung verlegen. Einige Menschen werden jedoch an Isolierungsoptionen interessiert sein, deren Wartung kostengünstiger ist. Ich habe diese Idee beispielsweise sofort aufgegeben, als ich herausfand, wie viele Kilowatt es im Monat „frisst“.

  2. Sieger

    Ich denke, die optimalste Option für Zwischendecken ist die Dämmung mit Blähton, das reicht aus, denn im Grunde kommt ein Holzboden überhaupt ohne Dämmung aus (ich meine Zwischendecken), ich denke, es besteht keine Notwendigkeit, eine Dampfsperre zu verwenden, und Die schlechteste Option ist Polystyrolschaum aufgrund seiner Brennbarkeit, Penoplex kann auch in dieser Option nicht verwendet werden!!!

Einen Kommentar hinzufügen

Heizung

Belüftung

Elektrik