Garagenofen zum Selbermachen: ein Überblick über die besten hausgemachten Optionen
Eine private Garage ist ein bestimmter Raum und im Winter ist es normalerweise sehr kalt.Ein solches Mikroklima ist weder für eine Person noch für ein Auto völlig nutzlos. Gleichzeitig erweist sich der Einsatz herkömmlicher Elektroheizungen oft als zu teuer und ineffektiv.
Es bleibt nur noch, mit eigenen Händen einen Ofen für die Garage zu bauen und eine der geeigneten Optionen auszuwählen. Wir bieten vier Methoden zur Anordnung der Ofenheizung an, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten in der Erstellung und im Betrieb hat.
Anschauliche Diagramme und Videoanleitungen helfen Ihnen bei der Entscheidung über das Design des Ofens, beim Zusammenbau und beim Anschluss des Geräts.
Der Inhalt des Artikels:
Merkmale der Garagenheizung
Eine große Garage mit Isolierung steht nicht jedem Autobesitzer zur Verfügung. Meistens steht dem Fahrzeughalter eine Metallkonstruktion ohne jegliche Isolierung zur Verfügung. Jegliche Wärmeenergie verlässt eine solche Struktur fast augenblicklich.
Bei der Lösung des Problems der Beheizung eines Garagenplatzes sollte man dessen Wärmebedarf nicht anhand ähnlicher Erfahrungen mit einem Wohngebäude abschätzen. Und es liegt nicht nur an der fehlenden Wärmedämmung.
Es gibt das sogenannte Quadrat-Würfel-Gesetz, das besagt, dass bei abnehmenden Abmessungen eines geometrischen Körpers das Verhältnis der Oberfläche dieses Körpers zu seinem Volumen zunimmt.
Dies wirkt sich auf die Größe des Wärmeverlusts des Objekts aus, sodass zum Heizen eines Kubikmeters eines kleinen Raums, beispielsweise einer Garage, mehr Wärme benötigt wird als zum Heizen eines großen Hauses.
Wenn für ein zweistöckiges Gebäude ein Heizgerät mit einer Leistung von 10 kW ausreichend sein kann, benötigen Sie für eine viel kleinere Garage ein Gerät mit einer Produktivität von etwa 2 bis 2,5 kW Wärmeenergie.
Um eine sehr bescheidene Betriebstemperatur von 16°C aufrechtzuerhalten, reicht ein 1,8-kW-Ofen aus. Wenn Sie nur die optimale Temperatur zum Abstellen eines Autos auf einem Parkplatz aufrechterhalten müssen – 8 °C – ist ein 1,2-kW-Gerät geeignet.
Es zeigt sich, dass der Brennstoffverbrauch für die Beheizung eines Garagenvolumens doppelt so hoch sein kann wie der eines Wohngebäudes.
Um die gesamte Garage, ihre Wände und ihren Boden gründlich zu erwärmen, benötigen Sie noch mehr Wärmeenergie, d. h. eine noch leistungsfähigere Heizung. Aber auch mit Isolierung entweicht die Wärme zu schnell aus dem Raum. Daher empfiehlt es sich, nicht die gesamte Garage, sondern nur den sogenannten Arbeitsbereich zu heizen.
Die Idee besteht darin, erwärmte Luft in und um die Mitte des Raums zu konzentrieren, sodass zwischen Wänden und Decke eine Kaltluftschicht entsteht.Dadurch befinden sich Geräte und Personen stets in einer angenehm temperierten Luftwolke und der Wärmeenergieverbrauch wird spürbar reduziert.
Experten nennen dieses Phänomen eine Warmkappe; es entsteht aufgrund der natürlich begrenzten Konvektion. Ein intensiver Strom erwärmter Luft steigt auf, erreicht jedoch nicht ein wenig die Decke, da seine kinetische Energie durch dichtere Kaltschichten gedämpft wird.
Anschließend wird der heiße Strom seitlich verteilt und berührt die Wände leicht oder in geringem Abstand von ihnen. Fast die gesamte Garage wird warm, auch die Inspektionsgrube erwärmt sich unter dem Einfluss von Konvektionsprozessen.
Um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, eignen sich Garagenöfen mit relativ geringer Leistung, die einen intensiven, aber nicht besonders dichten Warmluftstrom erzeugen.
Eine alternative Möglichkeit, eine Garage zu heizen, ist der Einsatz verschiedener Infrarotheizungen. Für eine Garage mit Metallwänden sind solche Geräte nicht besonders geeignet. Infrarotstrahlung wird von Metalloberflächen schlecht reflektiert, sie dringt durch sie hindurch, wodurch die gesamte Wärme einfach nach draußen gelangt.
Auch für eine gemauerte Garage mit Halbziegelwänden raten Experten von einer Infrarotheizung ab. Dieses Material lässt keine Infrarotwellen durch, reflektiert sie aber auch nicht. Ziegel absorbieren diese Art von Wärmeenergie und geben sie mit der Zeit wieder ab. Leider nimmt der Prozess der Energiespeicherung und -rückgabe zu viel Zeit in Anspruch.
Praktische Empfehlungen zur Auswahl einer Garagenheizung finden Sie in Dieser Artikel.
Verwendung von Isolierung: Vor- und Nachteile
Garagen der Economy-Klasse sind von außen fast nie isoliert, und zwar aus einem ganz einfachen Grund – es ist zu teuer für einen Raum, der nicht ständig genutzt wird. Ja, dies ist beispielsweise in Garagengenossenschaften nicht immer möglich, da die Gebäude sehr nahe beieinander liegen und der Spalt den Einbau einer Isolierung nicht zulässt.
Aber auch die innere Wärmedämmung einer Garage kann problematisch sein. Bei der Verlegung von Dämmstoffen direkt auf Metallwänden entsteht an der Berührungsstelle, d.h. an der Wand, ein sogenannter Taupunkt. Ort, an dem sich Kondenswasser ansammelt. Fast immer wird die Isolierung bei Kontakt mit Feuchtigkeit recht schnell unbrauchbar.
Und für die Struktur selbst kann eine solche Situation katastrophal sein. In einer Metallgarage kann eine Isolierung angebracht werden, es ist jedoch besser, ein geeignetes Material in einem gewissen Abstand von der Wand, etwa 20–50 mm, anzubringen.
Sie sollten 50-70 mm vom Boden zurückweichen. Um geschlossene Konturen unter der Beschichtung zu vermeiden, verwenden Sie am besten Unterlegscheiben als Profil.
Auch bei dieser Verlegevariante kommt es zu Kondenswasserbildung, doch dank der Luftzirkulation unter der Dämmschicht verdunstet die Feuchtigkeit nach und nach, ohne dass es zu nennenswerten Schäden an der Konstruktion kommt.
Für eine Garage, die ständig beheizt wird, ist diese Option jedoch nicht geeignet, da die Luftfeuchtigkeit im Innenraum meist zu hoch ist. Dies gefährdet sowohl die Gesundheit von Personen als auch den Zustand des Fahrzeugs.
Als Material für eine solche „hinterlüftete“ Isolierung empfiehlt sich die Verwendung von Platten, beispielsweise Faserplatten, Spanplatten, also Holzwerkstoffen, die im Brandfall selbstverlöschen. Die empfohlene Dicke beträgt ca. 5 mm.
Flaches Ondulin oder seine Analoga sind perfekt. Diese Materialien haben die Fähigkeit, Infrarotstrahlung zu reflektieren, was für eine effektive Erwärmung sorgt.
Es wird jedoch strengstens davon abgeraten, Kunststoffe in der Garage zu platzieren, auch wenn sie dämmende Eigenschaften haben. Bei der Entzündung geben solche Materialien giftige Dämpfe ab, die bei Menschen, die dem Feuer entkommen sind, zu Vergiftungen führen können. Es ist auch verboten, asbesthaltige Platten als Isolierung zu verwenden.
Bei der Isolierung einer Garage aus Kaltmauerwerk empfiehlt es sich, die Wände zunächst mit Vermiculit zu verputzen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Wände einer Metallgarage sollten in zwei Schichten gestrichen werden, nachdem der Untergrund zuvor grundiert wurde.
Übersicht möglicher Optionen
Für die Garage werden am häufigsten die folgenden Optionen für selbstgebaute Öfen verwendet:
- gemauerter Holzofen;
- Dickbauchofen;
- langbrennender Ofen;
- Ofen im Gange.
Jede dieser DIY-Garagenofenoptionen hat bestimmte Vor- und Nachteile. Einige Einheiten können kombiniert werden, um die Heizoptionen Ihrer Garage zu erweitern und diesen Vorgang komfortabler und rentabler zu gestalten.
Beim Bau eines kleinen Ofens für die Garage können Sie praktisch Abfallwerkzeuge und -materialien verwenden. Dies sind:
#1: Ziegelstein – kann Probleme verursachen
Manchmal wird in der Garage ein Steinofen gebaut, obwohl dies nicht die einfachste Option ist. Ein Gerät mit einer Basis aus zwei mal zweieinhalb Ziegeln kann die Beheizung eines kleinen Raums bewältigen.
Allerdings heizt ein solcher Ofen nicht zu schnell auf und gibt dann lange Zeit Wärme ab. Daher ist es wenig geeignet, wenn der Besitzer die Garage nur für kurze Zeit betritt.
Mit einem Holzofen ist es nahezu unmöglich, die oben erwähnte Wärmekappe zu erzeugen, da dieser nicht in der Lage ist, einen ausreichend intensiven Warmluftstrom zu erzeugen. Es wird empfohlen, einen solchen Ofen etwa eine Stunde vor Arbeitsbeginn vorzuheizen.
Für den Bau dieses Holzofentyps benötigen Sie feuerfeste Ziegel und Schamottesteine. Dem Mauermörtel sollte Schamotte und Schamottemehl zugesetzt werden. Die Brennstoffkammer wird auf Höhe der zweiten bis vierten Reihe hergestellt, von denen es im Mauerwerk in der Regel nicht mehr als neun gibt. Natürlich müssen Sie einen Schornstein installieren.
Es besteht ebenfalls aus feuerfestem Ziegelstein und ist innen mit einer Stahlauskleidung versehen. Der Schornsteinausgang erfolgt durch das Dach; das Mauerwerk muss sauber und eben sein.
Bei der Auswahl eines Steinofens für Ihre Garage sollten Sie bedenken, dass ständige Feuchtigkeitsschwankungen nach einiger Zeit zu einer Verschlechterung der Viskosität des Mauermörtels führen – das Gerät hält nicht allzu lange.
#2: Dickbauchofen – einfach und zuverlässig
Die einfachste Version eines selbstgebauten Ofens für die Garage ist Herstellung eines normalen Dickbauchofens. Es ist nicht schwer, es aus Abfallmaterialien herzustellen. Blech, eine alte Gasflasche, ein Stück Rohr oder ein unnötiges Fass reichen aus.
Hauptsache, die Metalldicke beträgt mindestens 5 mm.Bei Verwendung eines zylindrischen Gegenstandes muss dessen Querschnitt mindestens 300 mm betragen.
Für den Schornstein wird empfohlen, ein Metallrohr mit einer Wandstärke von 2-3 mm und einem Querschnitt von mindestens 120 mm zu verwenden. Eine Brennkammer wird aus Metall oder einem Rohling (Zylinder, Rohr, Lauf usw.) ausgeschnitten. Unten befindet sich ein Rost für Brennstoff und unter dem Rost befindet sich eine Kiste zum Sammeln der Asche. Für dieses Element ist auch Metall mit einer Dicke von 3 mm geeignet.
Die Kammer ist oben und vertikal geschlossen Entfernen Sie den Schornstein. Es bleibt nur noch, die Beine an einer Metallecke zu befestigen. Um die Heizeffizienz zu erhöhen, schweißen einige Handwerker kleine Metallflügel an die Seiten des Dickbauchofens.
Dadurch wird die Kontaktfläche zwischen Luft und heißem Metall vergrößert und die Erwärmung des Raumes beschleunigt.
Für einen Dickbauchofen sollten Sie einen flachen und stabilen Untergrund vorbereiten, der mit feuerfesten Materialien bedeckt ist. Auch umliegende Wände sollten vor einem möglichen Brand geschützt werden. Darüber hinaus sollten sich keine Fremdkörper in unmittelbarer Nähe des Ofens befinden.
Die Oberfläche eines solchen Ofens kann sich auf sehr hohe Temperaturen erhitzen. Sie sollten sich der Gefahr einer schweren Verbrennung bewusst sein, wenn Sie es versehentlich berühren.
Während der Produktion Dickbauchöfen aus einer Gasflasche muss vorsichtig sein. Beim Sägen eines solchen Behälters kam es zu Explosionen von Gasrückständen. Experten empfehlen, den Behälter vorab mit Wasser zu füllen, um brennbare Rückstände zu verdrängen.
Die folgende Fotoauswahl zeigt Ihnen anschaulich den Herstellungsprozess eines Dickbauchofens aus einer leeren Gasflasche:
Die Arbeiten am Bau des Hauptteils des zukünftigen Garagenofens sind abgeschlossen, es bleibt nur noch, den Schornstein daran anzuschweißen und das Rohr nach draußen zu bringen:
Bevor aus einer leeren Flasche ein Ofen gebaut wird, muss der Behälter selbst „verbrannt“ werden. Es ist besser, dies an einem verlassenen Ort an einem Feuer zu tun und altes Gras um das Gras herum sowie alle brennbaren Gegenstände in einem Umkreis von 2-3 Metern zu entfernen. Es ist besser, selbst neue Vegetation mit einem Trimmer fast bis auf Null zu mähen.
Vor dem Zünden muss das Ventil vom Zylinder getrennt werden, d.h. Schneide es ab. Der Behälter selbst sollte streng waagerecht direkt auf das Brennholz gestellt werden und die Seitenwände sollten mit Brennholz ausgekleidet sein. Dann müssen Sie etwas Feuerzeugflüssigkeit hineingießen und die gesamte „Legung“ immer von unten anzünden.
Wenn sich die Flamme des Feuers entzündet und zu lodern beginnt, müssen Sie sich so weit wie möglich vom Feuer entfernen. Allerdings nicht so, dass es nicht im Bedarfsfall gelöscht werden kann.Führen Sie alle Aktionen mit einem Feuerlöscher in Ihrer Nähe durch, decken Sie sich mit mindestens einer Autoversion oder Wasser in Eimern ein.
Dieses Video zeigt die Erfahrung beim Bau eines klassischen Dickbauchofens:
#3: Abgasofen – effizient, kostengünstig
Das Design eines solchen Geräts ist etwas komplizierter als das eines Dickbauchofens, aber seine Effizienz bricht viele Rekorde. Jeder Autoenthusiast kann gebrauchtes Öl finden, und wenn nicht genug davon vorhanden ist, kann dieser Kraftstoff in fast jeder Autowerkstatt zu einem mehr als günstigen Preis erworben werden.
Im Gegensatz zu einem Dickbauchofen besteht ein solcher Ofen aus zwei Abschnitten, die durch ein perforiertes Metallrohr verbunden sind.
Im unteren Bereich verbrennt Altöl, wodurch etwas Wärme entsteht und sich in ein brennbares Gas verwandelt. Dieses Gas gelangt durch das Rohr in die zweite Brennkammer und vermischt sich gleichzeitig mit einer kleinen Menge Luft. Das entstehende Gasgemisch erzeugt bei der Verbrennung eine beeindruckende Wärmemenge.
Die erste Kammer, in der das Altöl verbrannt wird, kann aus Blech oder einem geeigneten Metallbehälter in quadratischer, runder oder rechteckiger Form bestehen.
Damit der Verbrennungsprozess korrekt abläuft, ist in diesem Behälter eine Klappe eingebaut, die die in die Kammer eintretende Luftmenge reguliert.
Unten müssen Sie Beine aus einer Ecke oder aus dickem Draht anbringen. Hauptsache, sie sind stark genug, um die Metallstruktur zu tragen.Oben wird ein rundes Loch gebohrt und ein perforiertes Rohr hineingesteckt.
Typischerweise dient dieses Rohr als Stütze für die obere Kammer und ist außerdem hohen Temperaturen durch brennendes Öl ausgesetzt.
Daher benötigen Sie eine Struktur mit Wänden, die dick genug sind, um sowohl dem zusätzlichen Gewicht als auch der Temperatur standzuhalten. Andernfalls brennt es sehr bald aus. Die obere Kammer besteht normalerweise aus einem kurzen und breiten Zylinder aus dickem Metall.
Oben muss ein Schornstein angebracht werden – eine seitliche Position des Rohres zur Ableitung von Rauchgasen ist in diesem Fall nicht zulässig.
Die Anforderungen für die Installation eines Ofens im Bergbau sind ungefähr die gleichen wie für einen Dickbauchofen: ein ebener und fester Untergrund, Schutz der Umgebung vor Überhitzung und Feuer. In einem solchen Ofen kann fast jedes Altöl verbrannt werden: Dieselkraftstoff, Getriebeöle, Heizöl, Dieselkraftstoff, Kerosin usw.
Sie sollten davon absehen, mit Zusammensetzungen zu experimentieren, die sich durch eine leichte und schnelle Zündung auszeichnen, d. h. durch das Verbrennen von Benzin oder verschiedenen Lösungsmitteln in einem solchen Ofen.
Zum Anzünden des Abfalls kann eine kleine Menge Benzin verwendet werden. Und direkt in der Nähe eines heißen Herdes verschüttetes Benzin kann zu einem schweren Brand führen.
Es ist unmöglich, eine offizielle Genehmigung für die Installation eines solchen Ofens zu erhalten, da dies durch Brandschutznormen verboten ist. Besitzer einer Privatgarage haben das Recht, ein solches Gerät zu installieren, tragen jedoch die volle Verantwortung für einen möglichen Brand.
Eine interessante Lösung könnte sein Hybrid aus Dickbauchofen und Ofen auf Bewährung. Dazu ist die Kammer, in der der Abfall verbrannt wird, mit einem gebogenen Lochrohr ausgestattet und der Dickbauchofen ist zweikammerig ausgeführt, sodass darin nicht nur Holz, sondern auch Altöl verbrannt werden kann. Je nach Situation kann das Gerät für zwei Brennstoffarten eingesetzt werden.
Eine im Test modifizierte Version des Ofens kann nicht nur die Temperatur in der Garage erhöhen, sondern auch das Wasser zum Händewaschen erwärmen:
Weitere Optionen für selbstgebaute Garagenöfen werden in diesen Artikeln beschrieben:
- Wunderofen zum Selbermachen für eine Dieselgarage: Schritt-für-Schritt-Bauanleitung
- Do-it-yourself-Ofen für die Garage: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Design
Einen detaillierten Überblick über die Herstellung und den Betrieb des Ofens während des Bergbaus finden Sie im Video:
#4: Ofen mit langer Brenndauer – hoher Wirkungsgrad
Das Funktionsprinzip dieses Ofens ermöglicht es Ihnen, beim Verbrennen von gewöhnlichem Holz die maximale Wärmemenge zu erzielen. In den Brennraum werden große Mengen Kraftstoff geladen und dort auch eine mäßige Menge Sauerstoff zugeführt. Unter solchen Bedingungen brennt das Holz nicht sofort, sondern glimmt langsam und setzt brennbare Gase frei.
Dieses Gas verbrennt im oberen Bereich der Brennkammer bei sehr hoher Temperatur, was den hohen Wirkungsgrad dieses Gerätetyps gewährleistet.
Der Prozess der Erstellung einer interessanten Version eines Langzeitofens wird hier gezeigt:
In einen Langzeitverbrennungsofen muss höchstens zweimal am Tag Brennstoff geladen werden, daher eignen sich solche Geräte eher für die ständige Beheizung einer Garage oder für den Einsatz über einen längeren Zeitraum.
Der einfachste Weg, einen Ofen mit langer Brenndauer herzustellen, ist ein Metallfass mit dicken Wänden. Für solche Zwecke gilt ein Behälter mit etwa 200 Litern als optimal. Oben müssen Sie einen Deckel mit einem Schornstein und einem Loch anbringen, um die für die Verbrennung notwendige Frischluft zuzuführen.
Der Querschnitt des Schornsteins sollte etwa 150 mm betragen, die Luftrohre sollten einen Durchmesser von 100 mm haben. Ein wichtiges Element dieses Ofentyps ist das Gewicht, das das glimmende Holz nach unten drückt. Dazu benötigen Sie einen Metallkreis, der etwas schmaler ist als der Durchmesser des Laufs, sowie zwei Kanalstücke, die als Beschwerungsmittel dienen.
Auch in diesem Element wird ein Loch für die Luftzufuhr gebohrt, an das dann ein Rohr mit einem Querschnitt von 100 mm angeschweißt wird. Es sollte etwas länger sein als die Höhe des Ofenkörpers.
An der Seite ist ein Ladeloch für Brennholz mit einer Tür angebracht, unten sind ein Rost und ein Behälter für Asche angebracht und starke Beine sind angeschweißt.
Brennholz verbrennt in einem Ofen mit langer Brenndauer fast vollständig und hinterlässt nur wenig Abfall, sodass hier kein großer Aschekasten erforderlich ist. Um einen solchen Ofen zu starten, müssen Sie Brennholz darauf laden, mit einem Gewicht darauf drücken, dann die Struktur mit einem Deckel abdecken und ein Luftrohr in das entsprechende Loch einfädeln.
Mit fortschreitendem Schwelvorgang nimmt die Brennholzmenge ab und die Belastung sinkt. Um einen solchen Ofen zu installieren, benötigen Sie außerdem ein solides Fundament und eine sichere Umgebung.
Kann Machen Sie einen Buleryan-Ofen - ein würdiges Beispiel für Langzeitverbrennungsöfen.
Die Heizung über einen Ofen ist bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, eine Garage zu heizen. Alternative Methoden zur Wärmeversorgung einer Autobox sind beschrieben Dieser Artikel.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Videopräsentation eines ofenbasierten autonomen Heizsystems in einer Garage:
Die Möglichkeiten für selbstgebaute Öfen sind sehr vielfältig und die Konstruktion solcher Geräte ist nicht besonders komplex. Sie benötigen Kenntnisse im Umgang mit Metall, eine Schweißmaschine und recht erschwingliche Materialien. Ein ordnungsgemäß hergestellter Ofen arbeitet effizient und hat eine lange Lebensdauer.
Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre Garage zu heizen? Oder haben Sie Erfahrung in der Herstellung und Verwendung eines Ofens? Bitte hinterlassen Sie Kommentare zum Artikel und stellen Sie Fragen zum Thema.
Ich persönlich würde es nicht riskieren, einen Ofen für den Bergbau zu verwenden, gerade wegen der Brandgefahr. Meiner Meinung nach wäre die Installation eines Gusseisenofens die beste Option. Es erwärmt sich recht schnell und gibt gleichzeitig lange Wärme ab. Im Prinzip sorgt er für eine sanftere und gleichmäßigere Erwärmung als ein einfacher Dickbauchofen aus Stahl. Obwohl der Preis für diese Option etwas höher ist.
Ich habe vor, ein ähnliches Gerät in meiner Garage zu haben. Ich habe schon früher darüber nachgedacht, es zu kaufen, aber es wurde interessant, so etwas mit meinen eigenen Händen herzustellen. Natürlich habe ich darin wenig Erfahrung. Meine Garage ist nur 18 Quadratmeter groß. Bitte nennen Sie mir die beste Option für eine solche Fläche. Damit die Heizung gut ist. Welchen Ofen baue ich am besten, um die Garage zu heizen, wenn ich ein paar oder etwas mehr Stunden am Tag darin verbringe?
Zum Heizen einer Garage von 18 Quadratmetern. Es gibt mehrere Ofenoptionen, die in Betracht gezogen werden sollten:
1. Aus 3 mm Blech und 57x3,5 mm Rohren herstellen;
2. Machen Sie einen Herd aus einer Gasflasche.
Die zweite Möglichkeit ist etwas einfacher; tatsächlich müssen Sie die Gasflasche zu einem Dauerbrenner umrüsten. Bei der ersten Option müssen Sie alles von Grund auf neu erstellen.
Lassen Sie mich wissen, welche dieser Möglichkeiten Sie mehr interessiert, ich beschreibe dann was und wie genauer (Materialien, Werkzeuge). In jedem Fall benötigen Sie einen Schweißinverter und einen Plasmaschneider.
Wenn Sie dennoch einen Ofen kaufen, ist es besser, sich für Buleryan zu entscheiden. Und wenn Sie selbst experimentieren, dann bauen Sie es wie einen Dickbauchofen. Für mich gibt es einfach keine sicherere Option. Darüber hinaus wurde es im Laufe der Zeit von Mitrevolutionären getestet. Das ist nicht schwer. Hauptsache es wird geschweißt.Und es kann zum Testen einfach gestartet werden. Aber leider ist das mit einem Buller nicht möglich.